So wird aus einem Objektiv- ein Filterthread!
Cool!
Weitermachen
Erfahrungswerte mit : Nikon AF-S 24-120/3.5-5.6 VR G IF
Moderator: donholg
John Doe hat geschrieben:Zudem möchte ich neben demjenigen stehen, der z.B. einen Polfilter per EBV "nachbearbeiten" will.
Sagt mal?lothmax hat geschrieben:....aber was ist mit dem Polfilter und der Reduzierung bzw. Wegnahme von Spiegelungen???...viel Vergnügen beim "basteln"...
War da oben von UV u. Skylight die Rede oder von Polfiltern?
Manchmal glaube ich mein Schwein pfeifft

Übrigens: Viel Vergnügen auch für Diejenigen die anscheinend Polfilter anstatt UV etc. "für immer drauf" verwenden

Und: dabei bleibe ich, daß immer drauf" UV und Skylight bei Digitalcams das unnötigste sind wo gibt. Auch als Schutz. Denn, entweder sind sie aus hochwertigen optischen Gläsern, dann sind die normalerweise sehr weich und "schützen" gar nix, oder aus Billigschmelzen ähnlich Fensterglasl, dann is' die Optik sowieso dahin.
Da kaufen sich die Leut' Supertrooper Objektive, jammern um jedes % Kontrast und jedes Lp/mm und dann schrauben sie irgendwelchen optischen Müll davor. Na gut, alles muß ich nicht verstehen, is' nicht mein Problem in Wirklichkeit.
Hallo Wilfried,
also ich bräuchte mal die Adresse von Deinem Tierbändiger, ich versuche seit Jahren meinem Hausschwein das Pfeifen beizubringen
.
Aber zurück zum Thema, gemäß den Angaben eines führenden Fotoclubs im Internet, halte ich folgende Filterkonstellation auf jedem Objektiv für absolut Sinnvoll und Notwendig.
1. Der UV-Filter als Schutz vor UV-Strahlung.
2. Noch ein UV-Filter, weil doppelt schützt besser.
3. Ein Skylightfilter gegen den Dunst.
4. Einen KB 15, falls Kunstlicht mit im Bild ist.
5. Einen KR 15 zum Ausgleich, wenn da doch kein Kunstlicht ist.
6. Einen linearen Polfilter gegen lineare Spiegelungen.
7. Einen cirkularen Polfilter gegen cirkulare Spiegelungen.
Weil das Ganze dann ja auch Licht, Brillianz, Schärfe und Kontrast kostet, müssen noch diese Filter auf die Kombi aufgestzt werden:
Den erforderlichen Ecken-heller-mach-Filter.
Den Gib-mehr-Licht-Filter.
Den wichtigen Scharfmacher-Filter.
Und nicht zu vergessen den Bischen-mehr-Brillanz-reintu-Filter.
Abschliessend wird auf diese Kombination noch ein 08/15-Grabbeltisch-UV-Filter mit Flaschenboden-Vergütung draufgeschraubt um die teueren 72mm und HXYMC-spezieller-supergut-Vergütung Filter zu schützen, man will ja nicht am falschen Ende sparen.
Wer jetzt Interesse an weiteren Lehrgängen zum Thema Fotografie bekommen hat, dem sei die Adresse
http://www.buxtehuder-fotofreunde.de/Kurt/kurt.htm
ans Herz gelegt. Die Filterkombination ist in "Filtermania" nachzulesen, wobei auch die anderen "Kurts" nicht zu verachten sind.
Gruß Uwe
P.S. Nur zur Sicherheit- diese Filterkombination ist bestens als Objektivschutz zu gebrauchen, ein Stein, der soviel Glas durchschlägt, passt nicht mehr durch die Streulichtblende, aber von Fotografieren sollte man evtl. doch besser Abstand nehmen
.
also ich bräuchte mal die Adresse von Deinem Tierbändiger, ich versuche seit Jahren meinem Hausschwein das Pfeifen beizubringen

Aber zurück zum Thema, gemäß den Angaben eines führenden Fotoclubs im Internet, halte ich folgende Filterkonstellation auf jedem Objektiv für absolut Sinnvoll und Notwendig.
1. Der UV-Filter als Schutz vor UV-Strahlung.
2. Noch ein UV-Filter, weil doppelt schützt besser.
3. Ein Skylightfilter gegen den Dunst.
4. Einen KB 15, falls Kunstlicht mit im Bild ist.
5. Einen KR 15 zum Ausgleich, wenn da doch kein Kunstlicht ist.
6. Einen linearen Polfilter gegen lineare Spiegelungen.
7. Einen cirkularen Polfilter gegen cirkulare Spiegelungen.
Weil das Ganze dann ja auch Licht, Brillianz, Schärfe und Kontrast kostet, müssen noch diese Filter auf die Kombi aufgestzt werden:
Den erforderlichen Ecken-heller-mach-Filter.
Den Gib-mehr-Licht-Filter.
Den wichtigen Scharfmacher-Filter.
Und nicht zu vergessen den Bischen-mehr-Brillanz-reintu-Filter.
Abschliessend wird auf diese Kombination noch ein 08/15-Grabbeltisch-UV-Filter mit Flaschenboden-Vergütung draufgeschraubt um die teueren 72mm und HXYMC-spezieller-supergut-Vergütung Filter zu schützen, man will ja nicht am falschen Ende sparen.
Wer jetzt Interesse an weiteren Lehrgängen zum Thema Fotografie bekommen hat, dem sei die Adresse
http://www.buxtehuder-fotofreunde.de/Kurt/kurt.htm
ans Herz gelegt. Die Filterkombination ist in "Filtermania" nachzulesen, wobei auch die anderen "Kurts" nicht zu verachten sind.
Gruß Uwe
P.S. Nur zur Sicherheit- diese Filterkombination ist bestens als Objektivschutz zu gebrauchen, ein Stein, der soviel Glas durchschlägt, passt nicht mehr durch die Streulichtblende, aber von Fotografieren sollte man evtl. doch besser Abstand nehmen

Zuletzt geändert von John Doe am Sa 7. Mai 2005, 23:54, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Wilfried,WilfriedF hat geschrieben:Da kaufen sich die Leut' Supertrooper Objektive, jammern um jedes % Kontrast und jedes Lp/mm und dann schrauben sie irgendwelchen optischen Müll davor. Na gut, alles muß ich nicht verstehen, is' nicht mein Problem in Wirklichkeit.
ich frage mich gerade, mit welchen fotografischen Heldentaten Du diese arroganten Kommentare rechtfertigst?
.. und weg.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Das nenne ich nochmal 'ne Auskunft!WilfriedF hat geschrieben: Weil das VR-System im 24-120 im Prinzip ein Regelkreis ist, der um schnell anzusprechen mit Schleifenverstärkungen nahe 1 arbeitet und daher, wenn nichts auszugleichen ist, also bei absoluter Ruhe, zu kleinen, an sich unnötigen Regelschwingungen neigt.

Tnx!
- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1198
- Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Hi Lothmax,lothmax hat geschrieben:Hurraaaa.....meine Linse ist da...*gggg
nun mach ich mir schon wieder Gedanken wegen der Seriennummer, meine lautet : 288032 - !! Muß erstmal direkt testen gehen.....probieren geht über studieren...oder so !!!![]()
Ciaoooooo
Lothmax
bist du zufrieden? Wie sind deine ersten Ergebnisse?
Gruß Detlev
Fototechnisch alles von Nikon
Fototechnisch alles von Nikon
- lothmax
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2299
- Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
- Wohnort: Münster / Greven

Bin natürlich noch in der Testphase, doch mein bisheriger Eindruck liegt nahe der Begeisterung!!! Klaro - ist eine Umgewöhnungsphase von Nöten, momentan vergesse ich noch öfters die "VR" auf ON zu schalten...!!! Alles andere, ob mit offener Blende oder fast geschlossener, Farbgebung, Schärfe, die sagenhaft schnelle Fokussierung.....ich bin riesig happy



Um es auf den Punkt zu bringen, die Optik läßt mir alle Möglichkeiten, diese optimal zu nutzen, ist allein mein Ding!!!
Ein sehr zufriedener (leicht stolzer) lothmax grüßt @ll Forumsuser....
Ciaooooooooooooooooooo

Gruß.......Lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
- lothmax
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2299
- Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
- Wohnort: Münster / Greven
Die ersten Resultate...!



...unbehandelt...so wie sie aus der Kamera kamen.
Ciaoooooooooooo Loth



...unbehandelt...so wie sie aus der Kamera kamen.
Ciaoooooooooooo Loth
Gruß.......Lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax