Seite 6 von 8

Verfasst: So 17. Apr 2005, 11:06
von volkerm
Scooby hat geschrieben:Große Zufriedenheit, aber Detailprobleme exisitieren und lassen sich auch nicht durch "ins Lächerliche ziehen" wegdiskutieren.
Hallo Tobias,

es war nicht meine Absicht, das Thema Moire ins Lächerliche zu ziehen.

Daß es das gibt, iist unstrittig. Daß es stören kann, ist auch unstrittig. Allerdings hat sich ja der Fotofreund Matponti mit seinen pauschalen Aussagen doch etwas disqualifiziert. Es ist leider so, daß es einen technischen Zusammenhang zwischen detailschärfe und Moire gibt. Entweder sind die Bilder etwas weniger scharf und ohne Moire (D1, D100) oder detailschärfer mit Moiregefahr (D70, D1X, D2H, D2X, Kodak DCS Pro usw. ). Da besteht ein physikalischer Zusammenhang, also entweder Moiregefahr oder Schärfeverlust.

Die Aussage zur Landschaftsfotografie ist sehr pauschal. natürlich hat eine Fieldcamera mit 4x5 inch Negativformat eine höhere Auflösung, aber dafür zahlt man in jeder Hinsicht einen Preis. Für eine DSLR ist die Auflösung der D70 eher gut, in ihrer Klasse sowieso.

Verfasst: So 17. Apr 2005, 11:10
von UweL
Scooby hat geschrieben:All in all also: Große Zufriedenheit, aber Detailprobleme exisitieren und lassen sich auch nicht durch "ins Lächerliche ziehen" wegdiskutieren.
natürlich existieren die - keine Frage. Das Moiré-Problem ist für mich wesentlich geringer geworden, seit ich mir das DeMoirize von PhaseOne installiert habe (aus der Demo von Capture One). Das Problem des kleinen Suchers dagegen trifft ja nun auch andere, aber zum manuellen Scharfstellen ist es wirklich ein Problem.

Verfasst: So 17. Apr 2005, 12:01
von xebone
liess mein gehör mal testen und ich höre infraschall bis 20 Hz sagt der Doc
LOL das ist ja wirklich der Obergag.
Er höhrt Infraschall bis 20Hz harharhar!

Und dann "die Ultraschallobjektive von Nikon könnten ja vielleicht Probleme machen aber die von Canon nicht *LOL*
Und dann schreibt er kurz darunter er ist am physikalischen Hintergrund interessiert. Mann o mann.

Übrigens durch meinen Kommentar zum praktisch selten existenten Moiree hab ich nichts ins Lächerliche gezogen.

Lg,
xebone

Verfasst: So 17. Apr 2005, 12:47
von Reiner
Scooby hat geschrieben:1. Der Sucher ist ein Witz, manuelles Fokussieren ein Glückspiel.
Ach Leute..... Es ist alles sooo relativ.... Natürlich ist der Sucher nicht riesig. Aber er ist verdammt nochmal besser zur Schärfebeurteilung geeignet, als der 100.000 Pixel Suchermonitor einer Kompakten.
Wenn es nichts anderes gäbe, dann könnte man von einem Witz sprechen. Aber so ist numal die Produkpalette aufgebaut, es gibt Kameras mit richtig gutem Sucher zu kaufen. Also los 'kaufen marsch marsch'... :wink:

2. Das Moiré-Problem so herunterzuspielen, wie es hier passiert, ist der Sache nicht angemessen. Klar ist es kein Riesenproblem, aber ich habe hier ca. 150 Bilder einer Hochzeit noch zu bearbeiten und die Krawatte des Bräutigams sieht auf *allen* Bildern so aus:
NEF oder jpg?

Verfasst: So 17. Apr 2005, 12:56
von Scooby
Reiner hat geschrieben:
Scooby hat geschrieben:2. Das Moiré-Problem so herunterzuspielen, wie es hier passiert, ist der Sache nicht angemessen. Klar ist es kein Riesenproblem, aber ich habe hier ca. 150 Bilder einer Hochzeit noch zu bearbeiten und die Krawatte des Bräutigams sieht auf *allen* Bildern so aus:
NEF oder jpg?
NEF.

Wenn ich die einschlägigen Moiré-Konverter so weit aufdrehe, dass die Krawatte nach was aussieht, werden die Bilder total matschig, es hilft also nur ausschneiden, moiré entfernen, wieder einkopieren. Pro Bild 2 Minuten, also kein Riesenaufwand, trotzdem lästig.

Tobias

Verfasst: So 17. Apr 2005, 13:00
von matponti
Danke an UweL für sachliche Bestätigung, danke an Scooby für den DeMoirizing-Tip. Schlagt Fotomagazin 05/2005, Seite 42/43 nach um den Tatsachen ins Gesicht zu schauen.

Nochmals: Ich empfehle wario71 alias Christian, die D70 zu kaufen, wenn ihm wie mir das Profi-Budget für eine MK II oder D2x fehlt. Die angeblichen Vorteile einer D70s sind fragwürdig.

Entschuldigt einen möglicherweise arroganten Ton! Im übrigen ich benutze u.a. AF Micro Nikkor 60 mm; von wegen schlechtes Objektiv.

Schönen Sonntag an alle!

Verfasst: So 17. Apr 2005, 13:10
von UweL
Hi,
matponti hat geschrieben:Im übrigen ich benutze u.a. AF Micro Nikkor 60 mm; von wegen schlechtes Objektiv.
ich würde vermuten, dass die Verwendung eines wirklich scharfen Objektivs (soll heißen: mit hohem Auflösungsvermögen, und als solches gilt das 60er Micro ja) die Neigung, in der Kamera Moirés zu produzieren, eher verstärkt (weil höhere Frequenzen auftreten). Aber das ist jetzt nur eine reine Spekulation von mir...

Verfasst: So 17. Apr 2005, 20:04
von Oli K.
Naja, vielleicht sollte man erstmal bei dieser Diskussion klären, wer, was unter "Moiree" versteht... :roll: :wink:

Verfasst: So 17. Apr 2005, 22:12
von volkerm
matponti hat geschrieben:Im übrigen ich benutze u.a. AF Micro Nikkor 60 mm; von wegen schlechtes Objektiv.
Diese Bemerkung zeigt, daß Du wirklich NICHTS von der Physik verstanden hast, die zu Moire führt, und auch die Antworten nicht gelesen bzw. verstanden hast. Ich geb's auf!

Verfasst: So 17. Apr 2005, 22:15
von xebone
@volkerm: Das hat er ja in den anderen Threads auch schon bewiesen ;o)

Lg,
xebone