Sigma 70-200 vs. 100-300
Moderator: donholg
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Könnte auch bei einem neuen Sigma ein Chip-Upgrade nötig sein ?gt3 hat geschrieben:@vdaiker: war zum Chip-Uprade bei Sigma damit der AF mit der D70 richtig funktioniert :?
Wäre ja traurig, aber man weiß ja nie. Vielleicht hilft es bei meinem Backfocus Problem. Glaube ich zwar nicht wirklich...
Volker
Das Upgrade beseitigt das Problem dass der AF nach einigen Fokussiervorgängen einfach nicht mehr reagiert und die Kamera aus- und wieder eingeschaltet werden muss. Neue Objektive sollten davon nicht betroffen sein sondern nur jene die vor dem Erscheinen der D100 gebaut wurden.
Mein Objektiv ist übrigens heute vom Service zurück gekommen. Sobald ich Zeit habe werde ich das Fokusverhalten meines Exemplares mal genauer betrachten. Außerdem werde ich auch einen Vergleich bei gleicher Brennweite und den Konvertern machen. Also z.B. 200mm ohne Konverter, 140mm + 1,4x Konverter, 100mm + 2x Konverter.
Bzgl. der fehlenden SVA bei der D70 werde ich auch noch was probieren. Ich habe mir von Manfrotto eine Kamerastütze für lange Brennweiten gekauft. Ist eine Klammer mit Stange und einem kleinen Kugelkopf auf dem die Kamera befestigt wird, das Objektiv ja mittels Stativschnelle am normalen Stativkopf. Mal sehen ob es was bringt oder ob ich es zurückschicke. Ein Bild von dieser "Konstruktion" stelle ich dann auch rein.
Mein Objektiv ist übrigens heute vom Service zurück gekommen. Sobald ich Zeit habe werde ich das Fokusverhalten meines Exemplares mal genauer betrachten. Außerdem werde ich auch einen Vergleich bei gleicher Brennweite und den Konvertern machen. Also z.B. 200mm ohne Konverter, 140mm + 1,4x Konverter, 100mm + 2x Konverter.
Bzgl. der fehlenden SVA bei der D70 werde ich auch noch was probieren. Ich habe mir von Manfrotto eine Kamerastütze für lange Brennweiten gekauft. Ist eine Klammer mit Stange und einem kleinen Kugelkopf auf dem die Kamera befestigt wird, das Objektiv ja mittels Stativschnelle am normalen Stativkopf. Mal sehen ob es was bringt oder ob ich es zurückschicke. Ein Bild von dieser "Konstruktion" stelle ich dann auch rein.
D300s NikTokSig 12-300, Konverter, Filter und so
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ok, dieses Problem hatte ich bei meinen Sigma's noch nicht.gt3 hat geschrieben:Das Upgrade beseitigt das Problem dass der AF nach einigen Fokussiervorgängen einfach nicht mehr reagiert und die Kamera aus- und wieder eingeschaltet werden muss. Neue Objektive sollten davon nicht betroffen sein sondern nur jene die vor dem Erscheinen der D100 gebaut wurden.
Mein Objektiv ist übrigens heute vom Service zurück gekommen. Sobald ich Zeit habe werde ich das Fokusverhalten meines Exemplares mal genauer betrachten. Außerdem werde ich auch einen Vergleich bei gleicher Brennweite und den Konvertern machen. Also z.B. 200mm ohne Konverter, 140mm + 1,4x Konverter, 100mm + 2x Konverter.
Ich werde das 70-200 noch detaillierter testen, denn das Backfocus Problem ist ein ernstes Problem. Sollte das nicht zu beheben sein bzw. ich keine Ahnung haben woran es liegt, werde ich das Sigma nämlich nicht behalten. Ich habe keine Lust mit dem Sigma Service zu diskutieren, ob das ein Problem der Kamera oder des Objektives ist.
Volker
So, erste Testbilder sind gemacht. Ich bin noch dabei die Bilder zu sichten. Aber erste Vergleiche mit und ohne der Kamerastütze im kritischen Bereich (1/2 - 1/60 Sek.) haben mich fast umgehauen. Die Bilder mit Stütze sind um Klassen besser! Die Unterschiede sind auch bei 200mm ohne Konverter da 
Positiv ist die Qualität mit den Konvertern (mit Objektivstütze). Mit 1.4-fach Konverter kann ich kaum Unterschiede sehen, mit 2-fach Konverter sind die Unterschiede sehr gering.
Fokusprobleme konnte ich während des Testzyklus keine feststellen, höchstens bei Offenblende könnte es einen minimalen Frontfokus geben.
Weiters habe ich auch Bilder mit dem beliebten und guten Nikkor 70-210/4-5.6 D gemacht. Es hat gegen das Sigma 70-200 (auch mit Konvertern) jedoch keinerlei Chance. Kann natürlich sein dass es daran liegt das dieses Objektiv keine Stativschelle hat und der Kamerabody am Stativkopf festgeschraubt wird.
Testbilder folgen höchstwarscheinlich noch heute!
lg

Positiv ist die Qualität mit den Konvertern (mit Objektivstütze). Mit 1.4-fach Konverter kann ich kaum Unterschiede sehen, mit 2-fach Konverter sind die Unterschiede sehr gering.
Fokusprobleme konnte ich während des Testzyklus keine feststellen, höchstens bei Offenblende könnte es einen minimalen Frontfokus geben.
Weiters habe ich auch Bilder mit dem beliebten und guten Nikkor 70-210/4-5.6 D gemacht. Es hat gegen das Sigma 70-200 (auch mit Konvertern) jedoch keinerlei Chance. Kann natürlich sein dass es daran liegt das dieses Objektiv keine Stativschelle hat und der Kamerabody am Stativkopf festgeschraubt wird.
Testbilder folgen höchstwarscheinlich noch heute!
lg
D300s NikTokSig 12-300, Konverter, Filter und so