Batteriegriff für D70 [und D70s] von Harbortronics...

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Nerome
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 91
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 23:21
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

Beitrag von Nerome »

-max- hat geschrieben:Aber so wie ich das verstanden habe, hat Nils *nicht* den Griff, den Jürgen oben gepostet hat, oder?
Nein ist es nicht. Den Griff von Hoodmanusa.com kannte ich bisher nicht. Scheint als ob es mittlerweile drei verschiedene Hersteller gibt:

HKJenis
Harbortronics und
Hoodmanusa

Oder snd da welche baugleich?

@Arjay: Wenn das Ding net 250€ kosten würde würde ichs mal ausprobieren. Nen Preis von ~100€ wäre doch auch ok....
++ Nikon D70 mit Batteriegriff ++ Tokina AT-X 280 AF PRO 28-80/2.8 ++ Nikkor 28-80/3.3-5.6G ++ Nikkor 50/1:1.8 ++ Nikkor 80-200/2.8 ED ++ Canon A40 ++
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Clever haben die da das Kabel rausgeschnitten.
Das da neben dem Auslöser ist nur An/Aus, aber kein Drehradl, oder?

Also, was genau sind die Nachteile von *dem* Ding, das Arjay uns zeigt? Bin heute auf Grund nicht vorhandener mathematischer Fähigkeiten, die zu morgen nötig wären, sehr verwirrt...

Kommt denn keiner aus der Ecke, aus der das Teil verscherbelt wird?

Ich habe dem eBay-Verchecker mal ein paar Frägen zukommen lassen, bin mal auf Antwort gespannt. :D
Zuletzt geändert von -max- am Di 14. Jun 2005, 20:26, insgesamt 2-mal geändert.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Arjay hat geschrieben:Der Harbortronics-Griff kann beide Druckpunkte steuern - sehr unprofessionell. :wink:
An der D70? Aber doch nur mit einer Modifikation der Kamera, oder nicht?

Grüße
Andreas
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Andreas H hat geschrieben:
Arjay hat geschrieben:Der Harbortronics-Griff kann beide Druckpunkte steuern - sehr unprofessionell. :wink:
An der D70? Aber doch nur mit einer Modifikation der Kamera, oder nicht?
An der D70s ohne, an der D70 mit Modifikation, das habe ich in meinem Beitrag geschrieben.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
ceUs
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 516
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von ceUs »

Willst du damit sagen, dass die D70s einen Kontakt im Batteriefach hat, oder wie wollen die das per IR machen?
culto
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 00:30
Wohnort: Bonstetten - Zürich

Beitrag von culto »

Hi

Hab mal jetzt alles durchgelesen und komm definitiv nicht mehr nach.

Ich hab mal bei H.tronics nachgeschaut, und soviel ich gesehen habe muss man bei der D70 eine kleines Loch auf der Seite bohren....(was ich natürlich nicht machen wird).

Nun, hat jemand einen Hochformatgriff, der wirklich funktioniert und wo alles richtig funktioniert ?

Besten Dank

CULTO
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

ceUs hat geschrieben:Willst du damit sagen, dass die D70s einen Kontakt im Batteriefach hat, oder wie wollen die das per IR machen?
Die D70s hat einen Anschluß für einen Kabelauslöser. Wenn der den ersten Druckpunkt überträgt (und eigentlich kann es nicht wirklich schwer sein das herauszubekommen) dann kann dort der Hochkantauslöser angeschlossen werden.

Grüße
Andreas
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

culto hat geschrieben:Nun, hat jemand einen Hochformatgriff, der wirklich funktioniert und wo alles richtig funktioniert ?
Ja, Nikon MB-D100 für die D100.
Zuletzt geändert von volkerm am Mi 15. Jun 2005, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
culto
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 00:30
Wohnort: Bonstetten - Zürich

Beitrag von culto »

Hi

Wird NIKON einen Hochformatgriff für die Nikon D70 auf den Markt bringen ?
Finde es echt schade, denn Canon hat für alle 300D/350D einen Hochformatgriff auf den Markt gebracht.

Gruss

CULTO
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

culto hat geschrieben:Wird NIKON einen Hochformatgriff für die Nikon D70 auf den Markt bringen ?
Glaub ich nicht. Für die D70 ohnehin nicht, weil's nicht geht. Die D70s ist eigentlich nur ein Facelift bei der D70. Wenn ein Griff geplant wäre, dann hätte Nikon ihn nebst dem notwendigen Anschluß schon bei der D70 gebracht. Bei den vergleichsweise kurzen Modell-Laufzeiten von DSLR macht es keinen Sinn Zubehör erst deutlich später anzubieten als die Kamera.

Ich würde mal damit rechnen daß erst mit dem Nachfolgemodell der D70 ein Originalgriff kommt, wenn überhaupt in der Einsteigerklasse.

Grüße
Andreas
Antworten