D 70, bin nicht soo begeistert.

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hallo Yogi,

>>Ja, sagt Ihr, "Du mußt sie ja noch bearbeiten !" Was bin ich denn ? Fotograf oder Computer-Fotobearbeiter :?:

Aller Anfang ist schwer. Aber es lohnt sich.
Das mit dem Beamer kann ich leider bestätigen. :cry: Aber auf einem großen Monitor sind die Digi-Bilder besser als alle meine Diaschauen :D

Viele Grüße
Volker
Zuletzt geändert von volkerm am Mi 29. Dez 2004, 15:22, insgesamt 3-mal geändert.
.. und weg.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Yogi hat geschrieben:sondern fotografiere seit über 10 Jahren
mit SLR-Kameras und Dia´s.
...und da hattest du bestimmt vom ersten moment an top ergebnisse und nie ausschuss ;) 8)
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Yogi hat geschrieben:...also, um es einmal klarzustellen, ich bin nicht der "typische" Automatik-kompaktkamerafotograf, sondern fotografiere seit über 10 Jahren mit SLR-Kameras und Dia´s.
Meine Dia´s wurden im Labor entwickelt und dann von
mir mit einem Nikon-5000-Scanner gescannt.
Mein Filmmaterial ist Kodak Prof. Elitechrom 200.

Im Vergleich, mit diesen von mir gescannten Dia´s aus meiner F 65,
schauen die unbearbeiteten Bilder aus der D 70 jämmerlich aus :(

Ja, sagt Ihr, "Du mußt sie ja noch bearbeiten !"
Was bin ich denn ? Fotograf oder Computer-Fotobearbeiter :?:

Wenn das die Digitalfotografie sein soll, wo ich jedes Bild erst
extra bearbeiten muß, dann stimmt für mich etwas nicht :?
Ich versuche von vornherein "richtige" Bilder zu fotografieren
und möchte danach nicht am Computer stundenlang meine
Bilder bearbeiten müssen.

Noch etwas, mein anwesender Schwager hatte mit seinem Beamer
für ca. € 2.500,--, die Bilder der D 70 auf eine Leinwand projeziert.
Was soll ich sagen, es war, im Vergleich zu meinen Dia-Projektionen,
ein Trauerspiel :cry:

Ich glaube, daß die Digi-Fotografie noch in den "Kinderschuhen" steckt
und man noch gut 5 Jahre warten kann um auf eine Digi-SLR umzusteigen,
dann sind auch die Anschaffungskosten um die Hälfte billiger.

Bis dahin mache ich die "Knipsbilder" mit der Digicam und
die wirklich schönen Bilder mit meiner Analog-SLR und Dia´s :wink:
Uff, nein, ... :roll: Bitte nicht :!: Bitte keine "Analog vs. Digital" Diskussion... :roll:

Allerdings kann man auch nicht ernsthaft die Bilder einer CP3100 mit denen der D70 vergleichen wollen... :roll:
Und "stundenlange Nachbearbeitung" halte ich für ein Gerücht, dass sich durch ein paar "Testaufnahmen" innerhalb von drei, vier Tagen natürlich begründen lässt... :roll:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Dengold
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 453
Registriert: Sa 20. Mär 2004, 16:59
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Dengold »

Yogi hat geschrieben:Hallo,

also, um es einmal klarzustellen, ich bin nicht der "typische" Automatik-kompaktkamerafotograf, sondern fotografiere seit über 10 Jahren
mit SLR-Kameras und Dia´s.
Meine Dia´s wurden im Labor entwickelt und dann von
mir mit einem Nikon-5000-Scanner gescannt.
Mein Filmmaterial ist Kodak Prof. Elitechrom 200.

Im Vergleich, mit diesen von mir gescannten Dia´s aus meiner F 65,
schauen die unbearbeiteten Bilder aus der D 70 jämmerlich aus :(

Ja, sagt Ihr, "Du mußt sie ja noch bearbeiten !"
Was bin ich denn ? Fotograf oder Computer-Fotobearbeiter :?:

Wenn das die Digitalfotografie sein soll, wo ich jedes Bild erst
extra bearbeiten muß, dann stimmt für mich etwas nicht :?
Ich versuche von vornherein "richtige" Bilder zu fotografieren
und möchte danach nicht am Computer stundenlang meine
Bilder bearbeiten müssen.

Noch etwas, mein anwesender Schwager hatte mit seinem Beamer
für ca. € 2.500,--, die Bilder der D 70 auf eine Leinwand projeziert.
Was soll ich sagen, es war, im Vergleich zu meinen Dia-Projektionen,
ein Trauerspiel :cry:

Ich glaube, daß die Digi-Fotografie noch in den "Kinderschuhen" steckt
und man noch gut 5 Jahre warten kann um auf eine Digi-SLR umzusteigen,
dann sind auch die Anschaffungskosten um die Hälfte billiger.

Bis dahin mache ich die "Knipsbilder" mit der Digicam und
die wirklich schönen Bilder mit meiner Analog-SLR und Dia´s :wink:

Grüße von Yogi
Bin noch länger Foto-Erfahrung als du (Yogi), also ähmm 14 Jahre Erfahrung!
Mann, wie kann hier so blöden Diskussion geführt!
Yogi, hier ist völlig Schwachsinn!
Der Digital ist besser als Analog, bei Rauschverhalten und Flexibelität, auch richtigen Fotobearbeitung per RAW/NEF.
Ich fotografiere sehr lang mit Leica Modellen ins Analogzeiten, heute immer noch. Ein feiner Ding! Nicht wahr! :D
Aber auch meine Nikon D70 ist sehr gut. Manche Situation ist sogar D70 besser als Leica! Mir wundert echt.

Sie (Yogi) sagt: "Ich versuche von vornherein "richtige" Bilder zu fotografieren und möchte danach nicht am Computer stundenlang meine
Bilder bearbeiten müssen."

Diesen Text sind nicht richtig! Negativ & Dia belichtet man auch nicht schneller als NEF (RAW) bei PC-Bearbeitung, falls man Erfahrung hat!
Wie kann man DIA & Negativ ohne "Belichtung" betrachten zu wollen, also das geht es nicht, das muss man so bearbeiten wie Digital am PC! :twisted:

LG
Dengold
Randberliner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4768
Registriert: Mo 27. Dez 2004, 18:05
Wohnort: 700m bis Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Randberliner »

Meine Meinung dazu:
Analogabzug und Digital auch aufs Papier --> dann vergleichen

Dann ist digital mindestens so gut wie und besser als ein 0815 ISO200
Film.

Zwar scheint es oder es ist sicher, dass Mediamarkt, Rossmann und Co.
nochmals nachscherfen, aber es soll ja Fotoläden geben wo man alles
nach Wunsch bekommt :wink:

Gruß
Eckart
Fuji X-S20 .. und Spass dabei

guckt doch mal hier: https://eckart-schmidt.de/
norbert_s
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1280
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von norbert_s »

Yogi hat geschrieben:Meine Dia´s wurden im Labor entwickelt...
*snip*
...Im Vergleich, mit diesen von mir gescannten Dia´s aus meiner F 65,
schauen die unbearbeiteten Bilder aus der D 70 jämmerlich aus :( ...
*snip*
...Ja, sagt Ihr, "Du mußt sie ja noch bearbeiten !"
Was bin ich denn ? Fotograf oder Computer-Fotobearbeiter :?:
Glaubst du ernsthaft dass das Labor keinen Einfluss darauf genommen hat wie deine angeblich so "unbearbeiteten" Bilder letztlich als fertiges Dia aussehen? Und diesen Prozess "musst" (ich als Kontrollfreak würde eher sagen "darfst") du als Digitalfotograf nun eben selbst übernehmen, wenn du keinen Dienstleister findest der das so macht wie du dir das vorstellst. Unbearbeitete Bilder sind nicht gemachte Bilder...
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
Benutzeravatar
Daimler
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 728
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 14:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daimler »

Mich erinnert diese Diskussion immer wieder an alte Windows Zeiten. Ich habe relativ spät mit dem PC Thema begonnen. Es war Windows 3.1- als mir die überschlauen Leute immer erzählt haben, daß man sich auch mit "DOS" auskennen muß, um einen PC zu bedienen.
Da ich aber die ganzen Jahre davor kein Interesse an einem PC hatte, wollte ich dann auch nicht mehr die ganzen Dinge über DOS lernen. Ich bin auch so zurecht gekommen.
Und wer fragt heute noch nach Dos?
Die Windows Systeme wurden immer kundenfreundlicher, vieles funktioniert heute automatisch, wo man früher erst einen Lehrgang hätte machen müssen.
Es gab auch schon immer Leute, die der Meinung waren, daß es besser ist, wenn man alle Einstellungen am PC selber vornimmt, da ja jede Automatik nichts taugen kann.

Nun gibt es diese Diskussion im Prinzip genauso bei den Digitalkameras. Warum soll eine Automatik schlecht sein? Wäre es denn für die Hersteller einer DSLR so schwierig, ein Automatikprogramm einzubauen, wie bei einer kompakten? Für die sogenannten Experten könnte doch dann eine Umschaltung auf manuelle Bedienung beibehalten werden.
Nur wenn schon ein Automatikmodus, dann sollte er auch vernünftig funktionieren- damit meine ich mindestens so gut, wie bei einer 150,- Euro Kamera.

Normalerweise ist es eine Zumutung, was eine DSLR im Automatik Modus heutzutage zustande bringt. Wer würde denn heute noch einen Porsche kaufen, wenn er erstal eine Ausbildung als Rennfahrer machen muß, und anschließend vor jeder Fahrt erstmal den Motor und andre Dinge selbst einstellen müßte?

Ich bin mir allerdings ganz sicher, daß die Kamerahersteller in absehbarer Zeit genauso handeln, wie es mit dem PC heute ist. Nicht jeder hat eben Lust, sich vom Hersteller praktisch dazu zwingen zu lassen, sich erstmal Bücher oder anderes über eine Sache zu besorgen.
Es sollte immer einen "guten" Automatikmodus geben, der dann je nach Bedarf vom Nutzer immer weiter verändert werden kann. Somit wäre auch den Anfängern geholfen, und keiner müßte sich hier aufspielen, wie damals, als doch das "DOS" sooooo wichtig war.
Frank
Zuletzt geändert von Daimler am Mi 29. Dez 2004, 23:06, insgesamt 1-mal geändert.
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
Jerico
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 891
Registriert: Do 10. Jun 2004, 18:22
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Jerico »

Daimler am: Mi Dez 29, 2004 23:04 hat geschrieben:
Normalerweise ist es eine Zumutung, was eine DSLR im Automatik Modus heutzutage zustande bringt. Wer würde denn heute noch einen Porsche kaufen, wenn er erstal eine Ausbildung als Rennfahrer machen muß, und anschließend vor jeder Fahrt erstmal den Motor und andre Dinge selbst einstellen müßte?
Daimler am: Do Sep 02, 2004 17:15 hat geschrieben: Als ich früher noch mit Autos handelte, besaß ich auch 2 Porsche 911 (Ende der 80er Jahre). Ich mache jede Wette, daß jeder so ein Auto am Anfang mindesten 3 mal abwürgt, bevor er damit übehaupt losfahren kann.
Gruß

Jerico
Benutzeravatar
Daimler
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 728
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 14:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daimler »

Was willst du damit ausdrücken? Ich meinte damals damit, daß man sich erstmal an die sehr schnell kommende Kupplung gewöhnen muß.

Dagegen wird man mit einer DSLR nach 3 Fotos jedoch trotzdem keine besseren Bilder machen. Man muß erst viele Einstellungen ändern.

Bei einem 911er braucht man dagegen aber nicht erst die Kupplung anders einstellen, oder die Lenkung justieren, damit er geradeaus fährt.

Deshalb sehe ich hier keinen Widerspruch, falls du das meinst.
Frank
Zuletzt geändert von Daimler am Mi 29. Dez 2004, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

:lol: :lol: :lol:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Antworten