>>Ja, sagt Ihr, "Du mußt sie ja noch bearbeiten !" Was bin ich denn ? Fotograf oder Computer-Fotobearbeiter

Aller Anfang ist schwer. Aber es lohnt sich.
Das mit dem Beamer kann ich leider bestätigen.


Viele Grüße
Volker
Moderator: donholg
Uff, nein, ...Yogi hat geschrieben:...also, um es einmal klarzustellen, ich bin nicht der "typische" Automatik-kompaktkamerafotograf, sondern fotografiere seit über 10 Jahren mit SLR-Kameras und Dia´s.
Meine Dia´s wurden im Labor entwickelt und dann von
mir mit einem Nikon-5000-Scanner gescannt.
Mein Filmmaterial ist Kodak Prof. Elitechrom 200.
Im Vergleich, mit diesen von mir gescannten Dia´s aus meiner F 65,
schauen die unbearbeiteten Bilder aus der D 70 jämmerlich aus![]()
Ja, sagt Ihr, "Du mußt sie ja noch bearbeiten !"
Was bin ich denn ? Fotograf oder Computer-Fotobearbeiter![]()
Wenn das die Digitalfotografie sein soll, wo ich jedes Bild erst
extra bearbeiten muß, dann stimmt für mich etwas nicht :?
Ich versuche von vornherein "richtige" Bilder zu fotografieren
und möchte danach nicht am Computer stundenlang meine
Bilder bearbeiten müssen.
Noch etwas, mein anwesender Schwager hatte mit seinem Beamer
für ca. € 2.500,--, die Bilder der D 70 auf eine Leinwand projeziert.
Was soll ich sagen, es war, im Vergleich zu meinen Dia-Projektionen,
ein Trauerspiel![]()
Ich glaube, daß die Digi-Fotografie noch in den "Kinderschuhen" steckt
und man noch gut 5 Jahre warten kann um auf eine Digi-SLR umzusteigen,
dann sind auch die Anschaffungskosten um die Hälfte billiger.
Bis dahin mache ich die "Knipsbilder" mit der Digicam und
die wirklich schönen Bilder mit meiner Analog-SLR und Dia´s
Bin noch länger Foto-Erfahrung als du (Yogi), also ähmm 14 Jahre Erfahrung!Yogi hat geschrieben:Hallo,
also, um es einmal klarzustellen, ich bin nicht der "typische" Automatik-kompaktkamerafotograf, sondern fotografiere seit über 10 Jahren
mit SLR-Kameras und Dia´s.
Meine Dia´s wurden im Labor entwickelt und dann von
mir mit einem Nikon-5000-Scanner gescannt.
Mein Filmmaterial ist Kodak Prof. Elitechrom 200.
Im Vergleich, mit diesen von mir gescannten Dia´s aus meiner F 65,
schauen die unbearbeiteten Bilder aus der D 70 jämmerlich aus![]()
Ja, sagt Ihr, "Du mußt sie ja noch bearbeiten !"
Was bin ich denn ? Fotograf oder Computer-Fotobearbeiter![]()
Wenn das die Digitalfotografie sein soll, wo ich jedes Bild erst
extra bearbeiten muß, dann stimmt für mich etwas nicht :?
Ich versuche von vornherein "richtige" Bilder zu fotografieren
und möchte danach nicht am Computer stundenlang meine
Bilder bearbeiten müssen.
Noch etwas, mein anwesender Schwager hatte mit seinem Beamer
für ca. € 2.500,--, die Bilder der D 70 auf eine Leinwand projeziert.
Was soll ich sagen, es war, im Vergleich zu meinen Dia-Projektionen,
ein Trauerspiel![]()
Ich glaube, daß die Digi-Fotografie noch in den "Kinderschuhen" steckt
und man noch gut 5 Jahre warten kann um auf eine Digi-SLR umzusteigen,
dann sind auch die Anschaffungskosten um die Hälfte billiger.
Bis dahin mache ich die "Knipsbilder" mit der Digicam und
die wirklich schönen Bilder mit meiner Analog-SLR und Dia´s![]()
Grüße von Yogi
Glaubst du ernsthaft dass das Labor keinen Einfluss darauf genommen hat wie deine angeblich so "unbearbeiteten" Bilder letztlich als fertiges Dia aussehen? Und diesen Prozess "musst" (ich als Kontrollfreak würde eher sagen "darfst") du als Digitalfotograf nun eben selbst übernehmen, wenn du keinen Dienstleister findest der das so macht wie du dir das vorstellst. Unbearbeitete Bilder sind nicht gemachte Bilder...Yogi hat geschrieben:Meine Dia´s wurden im Labor entwickelt...
*snip*
...Im Vergleich, mit diesen von mir gescannten Dia´s aus meiner F 65,
schauen die unbearbeiteten Bilder aus der D 70 jämmerlich aus...
*snip*
...Ja, sagt Ihr, "Du mußt sie ja noch bearbeiten !"
Was bin ich denn ? Fotograf oder Computer-Fotobearbeiter
Daimler am: Mi Dez 29, 2004 23:04 hat geschrieben:
Normalerweise ist es eine Zumutung, was eine DSLR im Automatik Modus heutzutage zustande bringt. Wer würde denn heute noch einen Porsche kaufen, wenn er erstal eine Ausbildung als Rennfahrer machen muß, und anschließend vor jeder Fahrt erstmal den Motor und andre Dinge selbst einstellen müßte?
GrußDaimler am: Do Sep 02, 2004 17:15 hat geschrieben: Als ich früher noch mit Autos handelte, besaß ich auch 2 Porsche 911 (Ende der 80er Jahre). Ich mache jede Wette, daß jeder so ein Auto am Anfang mindesten 3 mal abwürgt, bevor er damit übehaupt losfahren kann.