


wie Du damit umzugehen hast mußt Du selbst entscheiden. Weiter oben habe ich einige Erfahrungen mit den KUT 832 beschrieben. Es ist nicht sehr einfach damit richtig umzugehen! Das Gewinde entlastest Du dadurch, das Du das Stativ an die Stativschelle befestigst und den Stativschellenklemmring ganz fest gegen die Stativschelle schraubst bzw. drehst. Dadurch löst sich nicht mehr das Objektiv beim Scharfstellen von der Kamera. Es sieht zwar sehr ungewöhnlich aus das die ganze Kamera an dem Objektiv hängt, doch habe ich das gute Gefühl das die Kamera das ganz gut aushält, es sei denn Du brichst die Kamera mit Gewalt ab. Kenko hat sich schon etwas dabei gedacht eine Stativschelle mitzuliefern. Ohne Stativ kannst Du den Konverter sowieso nicht nutzen, das brauchst Du gar nicht erst versuchen, das Bildesultat ist unbrauchbar. Außerdem ist es sehr von Vorteil das dadurch die Gehäusehälfte mit dem LCD frei beweglich ist, so sind auch Bilder mit niedriger Stativposition oder starker Sonneneinstrahlung ohne weiteres möglich.
____________________
Grüße von Christopher!
___________________
CP 4500, TC-E2, WC-E63, Kenko KUT-832, Metz CS 2 Digital