Vorstellung Kenko KUT 832 8fach Telekonverter!

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Funnybert
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: So 8. Dez 2002, 11:28
Wohnort: Sarstedt
Kontaktdaten:

re: C2H4O Gewinde

Beitrag von Funnybert »

Hallo C2H4O, :) :wink: :!:
wie Du damit umzugehen hast mußt Du selbst entscheiden. Weiter oben habe ich einige Erfahrungen mit den KUT 832 beschrieben. Es ist nicht sehr einfach damit richtig umzugehen! Das Gewinde entlastest Du dadurch, das Du das Stativ an die Stativschelle befestigst und den Stativschellenklemmring ganz fest gegen die Stativschelle schraubst bzw. drehst. Dadurch löst sich nicht mehr das Objektiv beim Scharfstellen von der Kamera. Es sieht zwar sehr ungewöhnlich aus das die ganze Kamera an dem Objektiv hängt, doch habe ich das gute Gefühl das die Kamera das ganz gut aushält, es sei denn Du brichst die Kamera mit Gewalt ab. Kenko hat sich schon etwas dabei gedacht eine Stativschelle mitzuliefern. Ohne Stativ kannst Du den Konverter sowieso nicht nutzen, das brauchst Du gar nicht erst versuchen, das Bildesultat ist unbrauchbar. Außerdem ist es sehr von Vorteil das dadurch die Gehäusehälfte mit dem LCD frei beweglich ist, so sind auch Bilder mit niedriger Stativposition oder starker Sonneneinstrahlung ohne weiteres möglich.

____________________

Grüße von Christopher!
___________________

CP 4500, TC-E2, WC-E63, Kenko KUT-832, Metz CS 2 Digital
Benutzeravatar
URI
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 125
Registriert: Sa 11. Jan 2003, 17:04

Beitrag von URI »

Ahhhhh, mein KUT-832 ist da, hier meine ersten Versuche

Bild

Kamera CP995 ohne KUT im Weitwinkelbereich.

Bild

voller optischer Telebereich ohne KUT

Bild

voller optischer Tele der Kamera mit KUT 832 ohne Digizoom

Schon toll das KUT 832, nur mit dem verwackeln ist das so ne sache.
Ich habe einige versuche mit dem Selbstauslöser gemacht, war eigentlich auch ganz gut, obwohl man bei der CP995 nicht auf Landschaft schalten kann, die Kamera geht dann automatisch auf Portrait.
Ingo
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 10:08

Beitrag von Ingo »

Hallo zusammen,

nachdem ich das Forum schon eine Weile als Gast lesenderseits Besuche, habe ich nun endlich geschafft, mich anzumelden. Hat gar nicht weh getan :)

Nachdem ich auf den KUT-832 dermaßen neugierig gemacht wurde, habe ich ihn bestellt und gestern war er dann da. Ganz schön klein das Ding.

Und damit ich nicht mit ganz leeren Händen da stehe habe ich gleich mal die Überreste des Vollmondes mitgebracht. Auf dem kleinen Bild sieht man, welchen Bildauschnitt der Mond auf meiner CP 4500 mit dem KUT einnimmt, auf dem großen ist der Mond ohne zuviel leeren Ballast. Ich habe dabei nur den schwarzen Anteil herum abgeschnitten, skaliert und leicht nachgeschärft. Der Mond ist wirklich ne ganz schön helle Lampe. Alle helleren Bilder meiner Versuche "verstrahlten" die kleineren Details.

Aufgefallen ist mir beim KUT, dass die richtige Schärfe zu finden eine ziemlich kniffelige Angelegenheit ist und etwas Übung erfordert. Aber da werde wohl noch einen Viewfinder selberbasteln, damit man das Display besser nutzen kann.

So, das war's erst mal von mir & viele Grüße

Ingo

Bild

Bild
CP 4500
C2H4O
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 220
Registriert: Mo 27. Jan 2003, 14:14
Wohnort: München City
Kontaktdaten:

Beitrag von C2H4O »

Mir geht am KUT832 so ab, dass wenn ich ihn auf die CP4500 aufschraube, die Entfernungsskala immer nach unten zeigt, - irgendwie haben die das nicht bedacht, als das Gewinde gedreht wurde... ist das bei euch auch so?

Und nach wie vor experimentiere ich noch mit der Problematik: Konverter aufs Stativ und Kamera hängt dran = mehr Stabilität / weniger Bildwackelei aber Angst um die Kamera, bzw. Kamera aufs Stativ, = Konverter schwingt sehr eigenwillig, aber Kamera ist sicher befestigt...

Mal abgesehn von der Schärfe und Helligkeit bin ich von dem kleinen teil sehr begeistert und werde die Tage mit einer Heizdecke bewaffnet den Münchner Tierpark aufsuchen... Kommt jemand mit?

Mark
Nikon CP 8700 | FC-E9 | AGNOS MRotatorB Panokopf | div. Zubehör
Benutzeravatar
Funnybert
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: So 8. Dez 2002, 11:28
Wohnort: Sarstedt
Kontaktdaten:

re: Uri

Beitrag von Funnybert »

Ahaaaaa, :) :lol: :!:
dafür hast du Dir den KUT 832 gekauft! Du hast wohl schöne Nachbarinnen auf den Balkons entdeckt.
Scherz beiseite, so klein bissl Michglaseffekt hast Du auch, liegt wohl am Dunst! Im Nahbereich verschwindet es wieder.

____________________

Grüße von Christopher!
___________________

CP 4500, TC-E2, WC-E63, Kenko KUT-832, Metz CS 2 Digital
Ingo
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 10:08

Beitrag von Ingo »

Hallo C2H4O,

also bei mir zeigt die KUT-Skala nach oben links, läßt sich aber nocht prima ablesen. Ich schätze mal, das entweder Nikon beim Einkleben des Frontteils oder bei Kenko keine Rücksicht auf den Fertigungswinkel gelegt wird. Du schriebst auch, das der Adapter so locker bei Dir sitzt. Vielleicht hast Du ein Montagsprodukt erwischt, bei mir passt alles super zusammen, nichts wackelt. Wie sieht es denn bei den anderen mit dem KUT aus?

Grüße

Ingo
CP 4500
Benutzeravatar
Funnybert
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: So 8. Dez 2002, 11:28
Wohnort: Sarstedt
Kontaktdaten:

re: Ingo

Beitrag von Funnybert »

Hallo Ingo, :) :!: :?:
ein schönes Mondbild hast Du da gemacht! Schreibe doch mal Deine Kameraeinstellungen in den Tread! Habe es auch erst neulich probiert, hat aber nicht so gut geklappt.

____________________

Grüße von Christopher!
___________________

CP 4500, TC-E2, WC-E63, Kenko KUT-832, Metz CS 2 Digital
Ingo
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 10:08

Beitrag von Ingo »

Hallo Funnybert,

hier sind meine Einstellungen:

- Telekonverter 3x eingestellt
- Zoom maximal
- Matrixbelichtung, also Standard
- Schärfe an der CP auf unendlich, dann am Kenko eingestellt

Ich habe die Kamera im "A"-Modus (Blendenvorwahl, automatische Belichtungszeit) und dann die Belichtung -1.0 LW nach unten korrigiert, was eine Belichtungszeit von 1/42s ergibt. Alles höhere verstrahlt die Details zu stark. Ich habe insgesamt 14 Bilder gemacht und immer mal ein bischen an der Schärfe des Kenko gedreht. Dies war das beste Bild der Serie. Die Exif-Daten im geposteten Bild sind die Originalen aus der Kamera, vielleicht helfen die auch etwas weiter. Ansonsten habe ich mit Stativ und 10s Selbstauslöser fotografiert.

Grüße

Ingo
CP 4500
Benutzeravatar
Funnybert
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: So 8. Dez 2002, 11:28
Wohnort: Sarstedt
Kontaktdaten:

re: Ingo Schärfe

Beitrag von Funnybert »

Hallo Ingo, :? :?:
Unendlichkeit und Selbstauslöser funktionieren bei meiner CP 4500 nicht gleichzeitig, oder gibt es eine andere Möglichkeit!?

____________________

Grüße von Christopher!
___________________

CP 4500, TC-E2, WC-E63, Kenko KUT-832, Metz CS 2 Digital
Ingo
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 10:08

Beitrag von Ingo »

Hallo Funnybert,

die Schärfe habe ich manuell eingestellt, nach ganz rechts, das entspricht unendlich.

Grüße

Ingo
CP 4500
Antworten