Seite 50 von 50
Verfasst: Di 1. Nov 2005, 19:00
von volkerm
grothauu hat geschrieben:armin304 hat geschrieben:Daß die Fernauslösung bei der D70 nur per Infrarot, und das auch noch von vorne, oder USB möglich ist, ist schon fast ein Grund die D200 zu kaufen...
Beides wäre fein, denn unterwegs ist das kleine Teil Gold wert. Und für SVA und DRI würde ich sie gerne weiter nutzen, ohne ein teures Kabelteil kaufen zu müssen.
Uli
Da stimme ich zu, die Kabelauslösung ist technsich gut, aber manchmal umständlich. Da würde ich auch eine Kombination wünschen.
Bei ebay gibt es für wenig Geld Kabelauslöser vom Fremdanbietern, ich meine ab 20€ oder so.
Verfasst: Do 3. Nov 2005, 11:39
von RaBe
eine Frage (auf die ich im Prospekt keine Antwort gefunden habe):
Hat die D200 Spiegelvorauslösung?
Verfasst: Do 3. Nov 2005, 11:44
von volkerm
RaBe hat geschrieben:eine Frage (auf die ich im Prospekt keine Antwort gefunden habe):
Hat die D200 Spiegelvorauslösung?
Ja, wie bei der D2. Erste Auslösung = Spiegel hoch. Zweite Auslösung = Aufnahme.
Verfasst: Do 3. Nov 2005, 12:13
von RaBe
Danke.

Verfasst: Do 3. Nov 2005, 20:18
von xebone
Lässt sich die SVA auch mit Selbstauslöser kombinieren ?
Denn ansonsten muss ich sie ja erst wieder angreifen .... und könnte ein wackeln auslösen ....
Oder muss dafür dann ein Remoteauslöser her.
Oder macht sie fix nach einer gewissen Zeit dann einfach das Bild ?
Verfasst: Do 3. Nov 2005, 20:30
von kosmoface
Was bedeutet eigentlich dieser Massenausgleich beim Spiegelschlag bei der D200?
Ich verstehe das so das der Ausschlag des Spiegels durch flexible Gegengewichte (?) ausgeglichen wird und die Kamera so weniger vibiriert. Verstehe ich das richtig? Wird somit eine Spiegelvorauslösung irgendwann egalisiert, weil die Kamera eh ruhig bleibt?
Verfasst: Do 3. Nov 2005, 20:51
von volkerm
xebone hat geschrieben:Lässt sich die SVA auch mit Selbstauslöser kombinieren ?
Vermutlich nein, das wäre eine andere Einstellung am gleichen Rad. Die Idee ist aber nicht schlecht, sowas gab es mal vor 25 Jahren bei einigen mechanischen Nikons, da wurde der Spiegel gleich zu Beginn des Selbstauslösers hochgeklappt. War eigentlich eine gute Idee.
xebone hat geschrieben:Oder muss dafür dann ein Remoteauslöser her.
Ja, eigentlich schon.
xebone hat geschrieben:Oder macht sie fix nach einer gewissen Zeit dann einfach das Bild ?
Sowas wie die SVA mit fester Verzögerung 0.4s hat sie vermutlich auch noch, alternativ verwendbar zu der SVA mit zweimal auslösen. Habe ich bei der D200 noch nicht ausdrücklich gelesen, aber die D2 hat beide Varinaten der SVA.
Verfasst: Do 3. Nov 2005, 21:38
von Sir Freejack
xebone hat geschrieben:Lässt sich die SVA auch mit Selbstauslöser kombinieren ?
Denn ansonsten muss ich sie ja erst wieder angreifen .... und könnte ein wackeln auslösen ....
Oder muss dafür dann ein Remoteauslöser her.
Oder macht sie fix nach einer gewissen Zeit dann einfach das Bild ?
die SVA lässt sich bedingt mit selbstauslöser kombinieren. 30 Sekunden nach hochklappen des Spiegels, wir der Verschluss automatisch geöffnet. (Bei SVA auf zwei Druckvorgänge)
ne Fernbedienung ist hier praktischer, weil man selber schon nach kurzer Zeit auslösen kann.
Normale SVA (0,5 sec) kann mit dem einstellbaren Selbstaulöser (2,5,10 ...sec) kombiniert werden.