Seite 48 von 129

Verfasst: So 6. Aug 2017, 13:33
von Thomas S.
stl hat geschrieben:Vielen Dank für die ausführlichen Ausführungen Thomas! Das mit den E-Bikes und der Geisleralm klingt super spannend. Hab aber jetzt über 10 Jahre gebraucht um meiner Frau das Laufen auf unbefestigten Wegen nahe zubringen und bin mir ziemlich sicher, das die Talfahrt auf einem Bike ihren Kapazität an Mut überstrapaziert ....
Martin, rauf gehts relativ gut mit dem Bike aber runter muss man schon ziemlich sicher sein da es zum teil doch recht steil ist, es ist eine breite Kies (Kieselsteinstrasse) Strasse welche mit dem Auto befahren wird.
stl hat geschrieben: Bin jedenfalls sehr gespannt, was du noch so an Bildern mitgebracht hast. Obwohl meine bisherigen drei Versuche deinen Spuren zu folgen bisher allesamt in witterungstechnisch suboptimalen Situationen endeten, um es mal vorsichtig auszudrücken...
Subotimal war es nicht ab und zu kam mal ein Hitzegewitter aber das ist wohl normal um diese Jahreszeit

Verfasst: So 6. Aug 2017, 14:15
von noframe
Mit der #094 Geisler Alm hast Du die Dolomiten klasse eingefangen. :super:

Vielen Dank auch für die kurze Zusammenfassung der aktuellen Situation an den drei Zinnen. Fast wäre ich diese Jahr unvorbereitet dort hin gefahren...
Ich bin vor Äonen mal im Winter über das Fischleintal zur Dreizinnenhütte gelaufen - Einsamkeit pur.

Verfasst: So 6. Aug 2017, 17:48
von Thomas S.
Danke dir

Am ersten Tag auf der Geisleralm als wir oben ankamen lag alles in den Wolken doch Richtung Seceda (letzter Berg rechts) blickte die Sonne noch kurz durch.

#095
Bild

Im Villösstal hatten wir leider pech da war alles grau in grau

#096 Sankt Maddalena

Bild

Verfasst: So 6. Aug 2017, 21:22
von donholg
Ja, echt schade wenn das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht.
Die Nebelschwaden in den Gipfeln sehen aber sehr nett aus.

Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 08:11
von Bernhard
Hallo Thomas,

Bild #094 (Geisleralm) ist klasse geworden! Auch #096 zeigt wieder, dass ein Hauch Schlechtwetter (Nebelfetzen) so manchem Bild erst richtig die Würze gibt.

Bin gespannt auf weitere Bilder!

Gruß
Bernhard

Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 08:53
von Hanky
bei #96 ist mir das Grün aber zu echt heftig. Als ich mich vor 5 Wochen in der Gegend aufhielt, gab es kein giftgrünes Gras, eher trostloses Braun auf den Bergwiesen weil es dort seit 3 Monaten nicht geregnet hatte.

Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 10:02
von ISK
Die Geisleralm samt Spiegelung ist klasse geworden :super:

Gruß Ingo

Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 10:25
von Thomas S.
Danke euch
Hanky hat geschrieben:bei #96 ist mir das Grün aber zu echt heftig. Als ich mich vor 5 Wochen in der Gegend aufhielt, gab es kein giftgrünes Gras, eher trostloses Braun auf den Bergwiesen weil es dort seit 3 Monaten nicht geregnet hatte.
Danke, ja kann sein das hier das Adobe Landscape Profile ein bisschen zu viel gesättigt hat. Wobei ich sagen muss bei uns war es ziemlich grün da es immer wieder Regen/Gewitter gegeben hatte sowie auch am Vorabend.

Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 10:59
von Thomas S.
#97 Chiesetta di San Giovanni in Ranui (hab mir mal das Camera Standard Profile verwendet)
Bild

#098 Abstecher zum Karersee (Pano da 16mm nicht reichten für den See)
Bild

Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 19:24
von donholg
Auch hier ist es schade, dass die Wolken einen großen Teil der Berge verdecken.
Der See mit seiner tiefen Färbung ist aber super schick. :super: