Seite 46 von 87
Verfasst: Mo 27. Aug 2007, 10:39
von Andreas H
mod_ebm hat geschrieben:Meine D70 rauscht schon bei ISO1600 mehr. Abgesehen davon, daß das in der D300 nen CMOS ist und damit die Rauschcharakteristik ne andere als bei dem CCD der D200 ist...
Jedesmal wenn in den letzten Jahren eine neue Nikon herauskam (D80, D40, D40x) gab es eine Riesenwelle wegen des wieder mal geringeren Rauschens. Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, dann war das immer auf ein Entrauschen durch die Firmware zurückzuführen, verbunden mit einem Verlust feiner Details, und in den NEFs nicht zu bemerken. Um etwas über das Potenzial einer neuen Kamera sagen zu können müßte man zumindest mal Zugriff auf ein NEF haben. Dieses NEF sollte dann natürlich auch unter Rahmenbedingungen entstanden sein die ISO 6400 einigermaßen sinnvoll erscheinen lassen. Das Beispiel sieht für mich irgendwie nach zu viel Licht aus, egal ob nun Blitz oder Dauerlicht.
Wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe, dann rauscht ein CMOS grundsätzlich nicht weniger, es ist aber wohl möglich eine Entrauschfunktion früher in der Signalverarbeitung einzusetzen.
Warten wir es doch mal ab bis die ersten NEFs verfügbar sind.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 27. Aug 2007, 10:54
von ManoLLo
Warten wir es doch mal ab bis die ersten NEFs verfügbar sind.
So würde ich es auch machen! Die ganzen "unfundierten" Spekulationen im Vorfeld haben IMO überhaupt keinen Zweck.
Also abwarten und Tee trinken.
Allerdings kann man doch sicher eine Aussage treffen, ob ein CMOS ein günstigeres Rauschverhalten hat, als ein CCD, oder?
Wie sieht es denn damit aus?
Verfasst: Mo 27. Aug 2007, 10:55
von zappa4ever
alexis_sorbas hat geschrieben:
p.s.: Kann mal einer von Euch Technik-Freaks ausrechnen,
wie klein die Sensor-Elemente sein müssen, um auf 20MP bei der sonstigen Technik der D3 zu kommen? Und wie würde sich das auf das Rauschen auswirken?
Fläche bei 24x36 = 864 mm^2
Fläche bei 16x24 = 384 mm^2
Verhältnis KB / DX = 2,25 ==> 20 MP KB = 8,9 MP DX, also etwas günstiegr als bei der D200.
Gleiches Rauschen wie D2X (wg. CMOS) 12 MP x 2,25 = 27 MP
Ansonsten sehe ich das wie Andreas. Es gibt pysikalische Grenzen, der Rest sind Entrauschungsalgorythmen, die kann man auch selbst hinterher einsetzen, wenn man nicht gerade jpg macht.
Verfasst: Mo 27. Aug 2007, 11:06
von alexis_sorbas
zappa4ever hat geschrieben:
...Fläche bei 24x36 = 864 mm^2
Fläche bei 16x24 = 384 mm^2
Verhältnis KB / DX = 2,25 ==> 20 MP KB = 8,9 MP DX, also etwas günstiegr als bei der D200.
Gleiches Rauschen wie D2X (wg. CMOS) 12 MP x 2,25 = 27 MP
...
Im Klartext:
Zumindest theoretisch könnte eine 20-22MP D3X "grössere" Sensorelemente und damit ein geringeres Rauschen haben als die D2X... von diesbezüglichen Optimierungen der Sensoren/ der Algorithmen der Software mal abgesehen.
Das wäre ja hinsichtlich einer auf 14Bit erweiterten Engine und eines erweiterten Dynamikbereiches nicht unwichtig... sondern sogar notwendig...
mfg
Alexis
p.s.: Mal so nebenbei: Wer fertigt denn den Nikon FX Sensor? Sony? Dalsa? Kodak? ... Canon wohl eher nicht...
Verfasst: Mo 27. Aug 2007, 11:15
von piedpiper
alexis_sorbas hat geschrieben:p.s.: Mal so nebenbei: Wer fertigt denn den Nikon FX Sensor? Sony? Dalsa? Kodak? ... Canon wohl eher nicht...
Nikon

Verfasst: Mo 27. Aug 2007, 11:16
von Dengold
alexis_sorbas hat geschrieben:
Also, Nikon:
D3X mit rund 20MP, 5fps, Low-Noise bis 6400 ASA, 14 und (möglichst) volle 16Bit, Dynamikumfang mindestens 10 – besser 12 Blenden. Sonstige Features wie eine D3...
mfg
Alexis
Ich glaube, dass du etwas zu viel träumst!
So etwas 16 Bit echten Farbkanal vom Sensor dauert noch lange!
Dynamikumfang mit 12 Blenden

Da so kleine Pixel der 20 MPixel-Sensor hatte da wenig Chance. Aber 10 Blenden sind machbar sicher!
In 5-10 Jahren kannst du da vielleicht noch erlebst!
Grüße Dengold
Verfasst: Mo 27. Aug 2007, 11:22
von alexis_sorbas
Dengold hat geschrieben:..Ich glaube, dass du etwas zu viel träumst!
So etwas 16 Bit echten Farbkanal vom Sensor dauert noch lange!
Dynamikumfang mit 12 Blenden

Da so kleine Pixel der 20 MPixel-Sensor hatte da wenig Chance. Aber 10 Blenden sind machbar sicher!
In 5-10 Jahren kannst du da vielleicht noch erlebst!
Grüße Dengold
Moin,
11 Blenden Dynamikumfang habe ich jetzt schon... in meinem P25 mit vergleichweise "riesigen" 9x9µm Sensorpixeln... und 14 Bit sowieso... aber das Gerät ist ja technisch gesehen schon ein "altes" Teil... so 4 Jahre etwa
mfg
Alexis
Verfasst: Mo 27. Aug 2007, 11:25
von Dengold
piedpiper hat geschrieben:alexis_sorbas hat geschrieben:p.s.: Mal so nebenbei: Wer fertigt denn den Nikon FX Sensor? Sony? Dalsa? Kodak? ... Canon wohl eher nicht...
Nikon

Ja, ich denke sicher auch! Sony baut ganz anderen Sensor, zum Beispiel bei
www.dpreview.com, eines neuen Sony CMOS mit 12,5 MPixel mit 10 fps. Das ist anders als vom D300-Sensor, weil die Sony hat nur 12 Bit-Farbkanal, während D300 eine 14 Bit hat, auch Sensorgröße und Pixelanzahl.
Hier Link:
http://www.dpreview.com/news/0708/07082 ... mpcmos.asp
Also der D300/D3 CMOS Sensor sind sicher von Nikon entwickelt und selbst produziert! Weil CMOS einfacher als CCD baut und auch preiswerter!
Grüße Dengold
Verfasst: Mo 27. Aug 2007, 11:27
von Dengold
alexis_sorbas hat geschrieben:Dengold hat geschrieben:..Ich glaube, dass du etwas zu viel träumst!
So etwas 16 Bit echten Farbkanal vom Sensor dauert noch lange!
Dynamikumfang mit 12 Blenden

Da so kleine Pixel der 20 MPixel-Sensor hatte da wenig Chance. Aber 10 Blenden sind machbar sicher!
In 5-10 Jahren kannst du da vielleicht noch erlebst!
Grüße Dengold
Moin,
11 Blenden Dynamikumfang habe ich jetzt schon... in meinem P25 mit vergleichweise "riesigen" 9x9µm Sensorpixeln... und 14 Bit sowieso... aber das Gerät ist ja technisch gesehen schon ein "altes" Teil... so 4 Jahre etwa
mfg
Alexis
Ja ich weiss, hier schreibt doch 20 MPixel bei FF-Sensor, das sind keine riesigen 9 µm Pixelgröße! Da 11 Blenden Dynamikumfang keine Chance hat, wenn eine Technikstandard wie D300 hat! Und diesen P25 schafft nicht mal 3 Bilder pro sek. und langsam, da Reportagekamera nichts zu gebrauchen. Das hat DSLR nichts miteinander verglichen!
Grüße Dengold
Linsen, Scheiben und sonstige Teile
Verfasst: Mo 27. Aug 2007, 11:50
von MaximilianWe
Ich lese die Forenbeiträge sehr intensiv; nur sind die glaubwürdig- ernsthaften in der absoluten Unterzahl.
Oder lieg ich falsch und sprechen ernsthafte Amateure oder kleine Profis heute tatsächlich davon, dass sie an einem interessanten Teil eine geile Linse oder die neueste Scheibe haben? Ichhab da so meine Zweifel, ob derlei Tipporgien nicht eher zur Kategorie Angabe zählen.
Max