Seite 43 von 56

Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 18:55
von lothmax
Belli hat geschrieben:Ja, ich habe im Handbuch gelesen, dass man mit Active-D-Lighting oder HDR bereits Einfluss auf die NEF-Datei nehmen kann um diesen Problemen entgegen zu wirken. Ersteres werde ich auch versuchen. Letzteres kommt wohl nur mit dem Stativ in Frage. Da werden ja zwei unterschiedlich belichtete Bilder hintereinander gemacht und so der Dynamikbereich erweitert.

Mit der HDR-Funktion kannste knicken, das funktioniert nur in jpg !

Warum um Gottes Willen kämpfst so um den 12 Bit Modus ? Da kaufste Dir eine Proficam und reizt sie nicht voll aus.... :hmm:

Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 19:28
von zappa4ever
lothmax hat geschrieben: Warum um Gottes Willen kämpfst so um den 12 Bit Modus ? Da kaufste Dir eine Proficam und reizt sie nicht voll aus.... :hmm:
Und wenn er nur 3/4 Pofi ist. Spass beiseite.
Ich habe noch nie, wirklich nie an einer meiner Kameras einen Unerschied zwischen verlustbehaftet/-frei oder ohne Komprimierung und 12 und 14 Bit gesehen. Ich will nicht sagen dass er nicht da ist, aber ich sehe ihn nicht.

Gemäß der philosophischen Theorie, der ich angehöre, existiert er damit für mich nicht - selbst wenn ihn irgend jemand in einem Test sichtbar machen könnte.

Es gibt soviele Dinge, die ein Bild transportieren kann oder soll und man kann soviel falsch machen, dass diese 2 Bit für mich die selbe Relevanz wie die eines Reiskorns in China haben.

Und das Proficam - Argument gehört nun definitiv in ein anderes Forum, das ist pure Phrasendrescherei.....

....genauso wie das mit dem Reiskorn :bgrin:

Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 19:29
von donholg
UweL hat geschrieben:
Oli K. hat geschrieben:
Klenkes hat geschrieben: Ich bitte um einen Link zur Quelle.
Suche :?: Die Diskussion ist schon älter...
in der Tat, die Diskussion stammt aus den D70-Zeiten. In meinen Bookmarks findet sich noch ein Link zu einer Abhandlung darüber.
Nein nein , ich habe einen Vergleich mit der D3 /D700 in Erinnerung.
Sobald ich wieder in D bin, schaue ich nach dem Link.

Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 19:32
von UweL
donholg hat geschrieben:
UweL hat geschrieben:in der Tat, die Diskussion stammt aus den D70-Zeiten. In meinen Bookmarks findet sich noch ein Link zu einer Abhandlung darüber.
Nein nein , ich habe einen Vergleich mit der D3 /D700 in Erinnerung.
Sobald ich wieder in D bin, schaue ich nach dem Link.
noch besser ;) Ich wollte lediglich darauf hinweisen, wie alt diese Diskussion ist :)

Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 19:54
von lothmax
@Roland, im Prinzip gebe ich Dir Recht, auch ich kann mich nicht erinnern, Unterschiede gesehen zu haben. Doch anderseits frage ich mich, warum nicht den 14 Bit Modus nehmen, wenn er zur Verfügung steht und damit keine Nachteile verbunden sind. Das dieser labortechnisch Vorteile hat, sollte unbestritten sein und es könnte ja sein, dass ich mal einen 100% Cropp brauche, welcher noch bearbeitet werden muss. Ob in einem solchen Fall nicht doch Unterschiede zu sehen sind, weiß ich zwar nicht, es könnte aber sein.
Gemäß meiner Philosophie, bremse ich einen Ferrari nicht ein, auch wenn es sich dabei nur um 1-2 PS handelt... ;)

Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 20:46
von donholg
Anbei erstmal ein Link zu einem Vergleich 12 vs 14 Bit anhand der D300:
http://www.earthboundlight.com/phototip ... 2-bit.html

Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 21:01
von donholg
Und auf die Schnelle der Artikel von Thom Hogan zum Thema Komprimierung:
http://bythom.com/qadraw.htm
Thom Hogan hat geschrieben: Nikon's Compressed NEF compromises highlight bits slightly. Nikon claims that the old Compressed NEF format (the D3 and D300 now support another, lossless, form of compression) is visually lossless. Basically, they play off the ability of our eye's inability to resolve small differences in bright areas by throwing away some information. If you can't distinguish between a value of 14,230 and 14,238, why store values of 14,231 through 14,237? In practice, this works without penalty unless you make large changes to highlight data. Where I see small, resolvable differences is in something like a wedding dress detail after large amounts of post processing and sharpening are applied. But in general, you can shoot Compressed NEF without worry.

Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 21:59
von Oli K.
Danke, Holger... :super:

Aber eigentlich dachte ich, dass man doch in der Lage sein sollte, die Suche eines Forums zu betätigen, wenn man in der Lage ist, sich mit komplexen, fotografischen Themen auseinanderzusetzen... :bgrin:

Suche im Forum "Nikon D-SLR Kameras" mit dem Keyword "14 Bit": Treffer Nummer 9 :idea:

@Belli hatte damals sogar Testaufnahmen zur Verfügung gestellt... :idea:

Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 22:12
von zappa4ever
lothmax hat geschrieben: Gemäß meiner Philosophie, bremse ich einen Ferrari nicht ein, auch wenn es sich dabei nur um 1-2 PS handelt... ;)
Ganz schlechtes Beispiel für dein Argument. Beim Ferrari bremsen die meisten Fahrer ca. 90% der möglichen 100% aus. Wenn es dann 90% von 98% sind ist es nicht relevant.
Und bei uns Fotografen ist das doch sehr ähnlich.

Noch nicht mal Felipe Massa kann mit dem Ding vernünftig fahren

Warum nicht einfach einschalten ?
Bei meiner D700 bremst der 14bit Modus die Sereingeschwindigkeit beträchtlich. Wie das bei der D800 ist weiß ich nicht, die ist eh viel zu langsam. Mal davon abgesehen, dass ich im Moment 90% meiner Bilder in jpg Fine mache.

Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 22:40
von Enzio
zappa4ever hat geschrieben:Mal davon abgesehen, dass ich im Moment 90% meiner Bilder in jpg Fine mache.
und was sicher nicht gerade wenig User auch so machen ... ;)