Seite 41 von 45
Re: Oberfranken: Küchenschellen und mehr
Verfasst: Do 14. Jan 2021, 11:03
von Hanky
Zur Aufheiterung der Gemüter mal eine kleine Serie aus der Präcoronazeit, als es noch Wärme, Sonne und Gegenlicht in Oberfranken gab. Die Bilder sind vom Markt Thurnau, 12 km von uns und zeigen das Schloss Thurnau samt Schlossweiher.
hy368
Schloß Thurnau
hy369
Zwei neugierige Schwäne
hy370
Schloßweiher, Ansicht nach Süden
hy371
Kunst im Gegenlicht
Re: Oberfranken: Küchenschellen und mehr
Verfasst: Do 14. Jan 2021, 15:09
von hajamali
Macht Lust auf Sommer

Re: Oberfranken: Küchenschellen und mehr
Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 13:32
von Hanky
Tüchersfeld ist ein Kirchdorf im Püttlachtal. Aufgrund seiner markanten Felsen und der Lage der Fachwerkhäuser, die teilweise an die Felsen geklebt zu sein scheinen, gilt Tüchersfeld als ein Symbol für die Fränkische Schweiz.
hy372
Tüchersfeld I
hy373
Tüchersfeld II
Re: Oberfranken: Küchenschellen und mehr
Verfasst: Fr 12. Feb 2021, 19:59
von Hanky
Heute Morgen hatten nach einer sternklaren, bitterkalten Nacht feine -19° C. Gegen Mittag wurde es mit -8° C schon fast frühlingshaft warm und wir beschlossen, von Uetzing aus den Staffelberg im Schnee zu besteigen. Skiklamotten halfen gegen den eisigen Ostwind sehr.
hy374
Uetzing
hy375
Hindernis
hy376
Wegkreuz I
Re: Oberfranken: Küchenschellen und mehr
Verfasst: Sa 13. Feb 2021, 09:43
von Hanky
Strahlend blauer Himmel und 20-25 cm feinsten Pulverschnee
hy377
Staffelberg aus Richtung Osten
hy378
Psalm 150,6
hy379
Wegkreuz II mit Schneeberg
Re: Oberfranken: Küchenschellen und mehr
Verfasst: Mo 15. Feb 2021, 12:44
von Hanky
hy380
Staffelbergplateau
hy381
Am Gipfelkreuz, links Eierberge, rechts Kloster Banz
hy382
Blick zum Veitsberg und ins Bamberger Land
Re: Oberfranken: Küchenschellen und mehr
Verfasst: Di 16. Feb 2021, 15:59
von Hanky
hy383
Adelgundiskapelle mit Lautergrund
hy384
Pforte Adelgundiskapelle
hy385
Der Baum
Re: Oberfranken: Küchenschellen und mehr
Verfasst: Mo 22. Feb 2021, 09:37
von Hanky
Eine Woche später sah die Welt um uns herum schon wieder ganz anders aus, warme frühlingshafte um 13° C und Sonnenschein, also nichts wie raus in die Natur. Oberhalb von Scheßlitz liegen weithin sichtbar Gügel und Giechburg. Nachstehend ein Bild vom November 2020.
hy386
Gügel li. /Giechburg re.
Ab Ludwag ging die Wanderung auf Forst- und Waldwegen auf der Höhe rüber zum Gügel. Der Gügel ist eine Wallfahrtskirche, steht auf einem Felsen und gehört zur Stadt Scheßlitz.
hy387
Wanderweg
Auf dem Gügel wurde erstmals 1274 eine Burg Gügel mit einer Kapelle zu Ehren des Heiligen Pankratius urkundlich erwähnt. Während die Burg verfiel, wurde die Kapelle mehrmals wiederhergestellt. 1430 wurde sie von den Hussiten zerstört. Der Bamberger Fürstbischof Anton von Rotenhan ließ weiter nördlich eine größere Kapelle bauen. Ein zweites Mal wurde sie im Bauernkrieg 1525 zerstört. 1610 veranlasste der Bamberger Fürstbischof Johann Gottfried I. von Aschhausen einen Neubau der Kirche
hy388
Wallfahrtskirche Gügel
Bedauerlicherweise hat jetzt die Gaststätte Gügel aufgegeben, wohl bedingt durch die völlig sinnfreien Corona Beschränkungen und die endlosen Lockdowns. Es wird ein neuer Pächter gesucht, aber ob sich das jetzt jemand in diesen Zeiten noch antut ...
hy389
Gaststätte Gügel
Re: Oberfranken: Küchenschellen und mehr
Verfasst: Di 23. Feb 2021, 09:45
von Hanky
Die Wallfahrtskirche steht imposant auf einem Felsen und erhebt sich aus den umliegenden Wäldern. Eine steile, lange Treppe führt zu der vorgelagerten Terrasse und den Haupteingang. Über eine Wendeltreppe und einen geheimnisvollen in den Fels gehauenen Gang erreicht man die Kapelle im Untergeschoss. Leider ist der obere Teil der Kirche momentan wegen Bauarbeiten gesperrt, so dass nur die untere Kapelle zugänglich ist.
hy390
Kapelle im Untergeschoß
hy391
Eisensandstein auf Malmkalk
hy392
Sicherung
Re: Oberfranken: Küchenschellen und mehr
Verfasst: Di 23. Feb 2021, 20:32
von donholg
Die 391 gefällt mir farblich und von der Komposition sehr.