Seite 41 von 87

Verfasst: So 26. Aug 2007, 13:17
von alexis_sorbas
xebone hat geschrieben:..
Oder irgendeine andere Technik das der Rand trotzdem schön ist?
... klar... die neuen Optiken... :bgrin: :P

mfg

Alexis

Verfasst: So 26. Aug 2007, 13:24
von Castor
zappa4ever hat geschrieben:Die braucht man imho nicht, da man per Individualfunktion die Belichtungskrrektur auf das 2. Rad legen kann.

Ichn habe bei A die Blende auf dem hinteren rad und die Belichtungskorrektur auf dem vorderen (Geht auch umgekehrt und sinngemäß bei S) Bei M braucht man sie nicht.
Ahh, OK.

Das kann die D80 nicht, daher wusste ich es nicht. Das ist eine gute Alternative. Stimmt :)

Verfasst: So 26. Aug 2007, 13:45
von Dengold
xebone hat geschrieben:Falls es schonmal gefragt wurde, sry:

Ist jetzut eigentlich in dem Nikon Full Frame Sensor dieses Microlens gegen die Randunschärfe, die man ja so gefürchtet hat, eingebaut?
Oder irgendeine andere Technik das der Rand trotzdem schön ist?
Ja, das hat Nikon bewusst, dass die Problem mit speziellen doppel beschichtenden Microlinsen größtenteils beseitigt! 100%ig beseitigt ist das sicher nicht, das bei C**** hat das immer noch da.

Laut www.digitalkamera.de, da steht:

Zweifellos wichtigstes Merkmal der D3 ist das volle Kleinbildformat des Bildsensors in CMOS-Bauweise, über dessen Fotozellen erstmals gleich zwei Lagen aus Mikrolinsen für eine optimale Nutzung des einfallenden Lichts selbst in den kritischen Randbereichen sorgen sollen.

Grüße Dengold

Verfasst: So 26. Aug 2007, 13:57
von weinlamm
Nur mal so zum Thema Randunschärfen... - hab ich bislang auch nicht persönlich gekannt. Jetzt schon... :hmm:

Verfasst: So 26. Aug 2007, 15:47
von cweg
Castor hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Die braucht man imho nicht, da man per Individualfunktion die Belichtungskrrektur auf das 2. Rad legen kann.

Ichn habe bei A die Blende auf dem hinteren rad und die Belichtungskorrektur auf dem vorderen (Geht auch umgekehrt und sinngemäß bei S) Bei M braucht man sie nicht.
Ahh, OK.

Das kann die D80 nicht, daher wusste ich es nicht. Das ist eine gute Alternative. Stimmt :)
Das kann sogar die D70s ;)

Verfasst: So 26. Aug 2007, 15:51
von StefanM
zappa4ever hat geschrieben:Die braucht man imho nicht, da man per Individualfunktion die Belichtungskrrektur auf das 2. Rad legen kann.

Ichn habe bei A die Blende auf dem hinteren rad und die Belichtungskorrektur auf dem vorderen.
Warum bin ich noch nicht auf die Idee gekommen :evil: :?:

Roland, danke für diesen klasse Tip!

Verfasst: So 26. Aug 2007, 17:03
von LarsAC
Mit der Blendenverschiebung auf dem einen und der Belichtungskorrektur auf dem anderen Rad brauche ich auch selten andere Modi als P. Mit diesem Feature haben mich die beiden Einstellräder schon an der F100 begeistert.

Lars

Verfasst: So 26. Aug 2007, 17:06
von zappa4ever
LarsAC hat geschrieben:Mit der Blendenverschiebung auf dem einen und der Belichtungskorrektur auf dem anderen Rad brauche ich auch selten andere Modi als P. Mit diesem Feature haben mich die beiden Einstellräder schon an der F100 begeistert.

Lars
Aha, dann geht das bei P auch. Das wusste ich nicht genau,, da ich P nie nutze und hab es lieber weggelassen.

@ Castor

Ich habe zwar keine D80, da es aber schon an der D70 ging, denke ich du solltest nochmals suchen. Würde mich wundern, wenn sie das an der D80 gekappt hätten.

Verfasst: So 26. Aug 2007, 17:21
von Colin German Albrecht
Bei der D300 steht bei Farbtiefe 16Bit, der der D2Xs und sogar der D70 jeweils 36Bit.
Hat dafür jemand eine Erklärung?

Verfasst: So 26. Aug 2007, 17:26
von Dengold
Colin German Albrecht hat geschrieben:Bei der D300 steht bei Farbtiefe 16Bit, der der D2Xs und sogar der D70 jeweils 36Bit.
Hat dafür jemand eine Erklärung?
Nein, du hast falsch verstanden!

Real ist, bei D70, D200, D2X, usw... haben 3 x 12 Bit (= R-G-B mit je 12 Bit), also 36 Bit.
Bei D300 und D3 haben 3 x 14 Bit = 42 Bit. Bei 3 x 16 Bit = 48 Bit wurde von Prozessor hochgerechnet.

Grüße Dengold