Seite 41 von 44
Verfasst: Fr 15. Sep 2006, 14:30
von Christoph
Hallo Hans-Joachim!
Der Adapter ist jetzt auch bei mir in Dänemark eingetroffen!!

Einen ganz herzlichen Dank an Dich, für die viele Mühe die Du Dir gemacht hast!

Der Adapter macht wirklich einen tollen Eindruck; nur habe ich gerade leider gar keine Zeit ihn mal auszuprobieren
Liebe Grüße,
Christoph
P.S. Achso, falls wir uns mal irgendwann auf einem Usertreffen begegnen sollten, dann geb ich Dir auf jeden Fall einen aus!

Verfasst: Fr 15. Sep 2006, 15:11
von Jay
Wenn wir uns alle mal auf einem Pano-Usertreffen begegnen sollten, braucht Hans-Joachim aber jemanden, der in dann nach Hause fährt - bei den vielen Runden, die hier in Aussicht gestellt werden

Verfasst: Fr 15. Sep 2006, 16:19
von Hans-Joachim
Jay hat geschrieben:Wenn wir uns alle mal auf einem Pano-Usertreffen begegnen sollten......
Ja das wäre doch mal was.
Da bin ich sofort dabei.
Eigentlich hätte es ja so etwas ähnliches geben, wenn alle Adapter auf einmal fertig geworden wären.
Wo könnte denn so ein Treffen stattfinden?
In einer Großstadt oder auf dem Lande?
Ich werde mir mal etwas überlegen und dann in der Usertreff-Seite ankündigen. Vermutlich aber erst nächstes Jahr, jetzt wird langsam das Wetter zu unbeständig.
Vielen Dank auch für die Einladungen. Es muß ja nicht immer

sein, ich esse auch gern ein Eis

Selbstbau Panoramaadapter
Verfasst: Sa 16. Sep 2006, 20:33
von hjm666
Hi Joachim,
auch mein Adapter ist eingetroffen. Vielen vielen Dank für die Mühe und deinen Einsatz, dieses Projekt zu stemmen.
Ich freue mich, den Pano Adapter auszuprobieren.
Gruß
Hans-Jürgen
Verfasst: Sa 16. Sep 2006, 21:07
von FabQ
Hallo,
auch mein Adapter ist angekommen. Vielen Dank! Ich konnte leider nicht eher schreiben, mein Computer hatte eine gestrobenen Festplatte...
Ich bin schon gespannt auf die erste Gelegenheit ihn auszuprobieren.
Gruß Fabian
Verfasst: Di 19. Sep 2006, 18:11
von Stona
So,
die Post bei mir hat wohl den Negativrekord aufgestellt
Am 14.09. war er da, Zustell-Benachrichtigung habe ich bis jetzt noch nicht bekommen, aber dafür den Adapter einfach bei der Post abgeholt
Hans-Joachim, ich schliesse mich meinen Vorgängern an und sag 1000x
Das Teil ist spitze und ich freu mich schon, ihn am Wochenende ausprobieren zu können!
Jetzt gehts erst mal ans Nodalpunkt-Messen
Das 17-55mm ist übrigens relativ schwer. Hast du einen Tipp womit ich den Grip zw. Kameraboden und vertikalem Ausleger verstärken kann? Ein dünner Lederstreifen oder irgendwas aus Kunsstoff..?
Ich muss die Schraube nämlich sehr stark zudrehen, damit sich die Kamera vorne nicht nach unten neigt. Halten tut's schon aber Abschauben ist relativ mühsam

Verfasst: Di 19. Sep 2006, 18:27
von Hans-Joachim
Stona hat geschrieben:
Das 17-55mm ist übrigens relativ schwer. Hast du einen Tipp womit ich den Grip zw. Kameraboden und vertikalem Ausleger verstärken kann? Ein dünner Lederstreifen oder irgendwas aus Kunsstoff..?
Hi Florian,
das gleiche Gewichtsproblem hatte ich mit der D200 und dem 18-200er VR.
Ich habe einen dünnen schwarzen Lederstreifen (vom Schuhmacher) mit Tesa-Kraftkleber an die Schiene geklebt unt hinterher den Schlitz raus geschnitten.
Damit sitzt die Kamera bombenfest.
Soviel ich weiss, liegt der Nodalpunkt für das 17-55er so weit vorn, dass evtl. die Schiene in der Normalbefestigung nicht reicht. Da der Adapter symmetrisch aufgebaut ist, kann man den Winkel abschrauben, die obere Scheibe um 180 Grad horizontal drehen und den Winkel wieder anschrauben. Dadurch verlängert sich der Einstellbereich nach hinten um 36mm. Das mußte ich mit dem 18-200er auch machen.
Viel Spaß beim ausprobieren.
Verfasst: Di 19. Sep 2006, 18:50
von Stona
Danke für den Tipp mit dem Lederstreifen, da werd ich mal schaun ob ich sowas auftreiben kann
Ja, die Diskussion über das 17-55mm haben wir beide geführt, und ich hab den Winkel schon mal andersrum angebracht, um die 36mm zu gewinnen
Mit dieser "Drehung" funktioniert's sogar mit dem Sigma 10-20mm, ohne dass bei 10mm der Teller ins Bild kommt! Wird also meine Standard-Einstellung sein

Verfasst: Mi 20. Sep 2006, 01:50
von Daniel Meierhof
Hi Hans-Joachim,
ich habe zwar den Adapter noch nicht, dafür aber das 17 - 55 und ein 50 1,4 er was ich als Standartobjektive verwende. Muss ich den Adapter dann je nach Objektiv umbauen oder kann man ihn auch gleich "umgedreht" (wenn ich das richtig verstanden habe) lassen?
Evtl. muss ich den Adapter mal wirklich sehen um zu verstehen was ihr meint

. Ich bin momentan leider etwas planlos..
Verfasst: Mi 20. Sep 2006, 03:00
von multicoated
Hello again,
ich habe den Adapter jetzt glücklicherweise auch mal ausprobieren können - und bin begeistert!
Die vier Schrauben auf der Unterseite mußte ich etwas abfeilen, weil ich den Adapter einfach auf die Schnellwechselplatte meines Kugelkopfes geschraubt habe und die da auf dem Gummi schliffen. Jetzt passt das aber und es ist eine Freude damit zu arbeiten!
Mit der Pano-Software holpert es noch etwas, aber dafür gibt es ja einen extra-Thread.
Das mit der geringen Reibung des Auslegers ist mir auch aufgefallen. Ich habe allerdings den Tipp mit dem leder vorhin erst gelesen und habe mir schon eine Tube "Seam Grip" gakauft, das ist flüssiger PU-Kleber, der getrocknet die Reibung sehr erhöht. Probieren werde ich das Zeug auf jeden Fall - mal sehen, wie es wird.
Wie meint Ihr das mit dem "umdrehen" denn? Irgendwie verstehe ich da wohl etwas falsch, da das bei mir nicht viel auszumachen scheint...
