Seite 5 von 6
Re: Nikon Z 4,0-6,3/24-200 vorgestellt
Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 18:41
von DoSued
Schaut euch doch mal meinen Geheimtipp an, 28-300 VR! Darüber wird auch an den Zettis viel Gutes geschrieben, oder das eigentlich unschlagbare 80-200/ 4.5 Manual-Fokus , in der neuen Ausführung. Dieses Objektiv hat die Gegenlichtblende auf der Bajonett- Seite.
Wie auch immer, bleibt Gesund!!
Re: Nikon Z 4,0-6,3/24-200 vorgestellt
Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 19:31
von Thomas S.
DoSued hat geschrieben: ↑Mo 14. Dez 2020, 18:41
Schaut euch doch mal meinen Geheimtipp an, 28-300 VR! Darüber wird auch an den Zettis viel Gutes geschrieben, oder das eigentlich unschlagbare 80-200/ 4.5 Manual-Fokus , in der neuen Ausführung. Dieses Objektiv hat die Gegenlichtblende auf der Bajonett- Seite.
Wie auch immer, bleibt Gesund!!
Danke Volker aber ich mag das Konverter gefumell nicht an den Z und ich will ja relativ leicht unterwegs sein. Sonst hätt ich mein VR II behalten
Re: Nikon Z 4,0-6,3/24-200 vorgestellt
Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 20:32
von Bull 38
DoSued hat geschrieben: ↑Mo 14. Dez 2020, 18:41
Schaut euch doch mal meinen Geheimtipp an, 28-300 VR! Darüber wird auch an den Zettis viel Gutes geschrieben, oder das eigentlich unschlagbare 80-200/ 4.5 Manual-Fokus , in der neuen Ausführung. Dieses Objektiv hat die Gegenlichtblende auf der Bajonett- Seite.
Wie auch immer, bleibt Gesund!!
Hallo Volker, ich habe mit dem AI-S Nikkor 80-200 f/4 an der Z rum gespielt, Topleistung für das alte Ding, ultraleicht und pumpt viel Staub in die Z rein.
Gruß und viel Gesundheit allen.
Re: Nikon Z 4,0-6,3/24-200 vorgestellt
Verfasst: Di 15. Dez 2020, 05:17
von Fotograf58
Thomas S. hat geschrieben: ↑Mo 14. Dez 2020, 19:31
DoSued hat geschrieben: ↑Mo 14. Dez 2020, 18:41
Schaut euch doch mal meinen Geheimtipp an, 28-300 VR! Darüber wird auch an den Zettis viel Gutes geschrieben, oder das eigentlich unschlagbare 80-200/ 4.5 Manual-Fokus , in der neuen Ausführung. Dieses Objektiv hat die Gegenlichtblende auf der Bajonett- Seite.
Wie auch immer, bleibt Gesund!!
Danke Volker aber ich mag das Konverter gefumell nicht an den Z und ich will ja relativ leicht unterwegs sein. Sonst hätt ich mein VR II behalten
Das sehe ich auch so. Außerdem wären mir die 24 mm bei einem "Allroundzoom" weitaus wichtiger als die 300 mm.
Re: Nikon Z 4,0-6,3/24-200 vorgestellt
Verfasst: Di 15. Dez 2020, 19:46
von donholg
Wobei die 24mm das schwache Ende der Linse ist. Die Ecken werden nie richtig scharf.
In Kombination mit dem 14-30 kann man das verschmerzen, dann ist aber auch das 28-300 kein Fehler.
Wobei das natürlich ein schwerer Klopper im Vergleich zum Z Superzoom ist.
Re: Nikon Z 4,0-6,3/24-200 vorgestellt
Verfasst: Fr 18. Dez 2020, 16:23
von Thomas S.
donholg hat geschrieben: ↑Di 15. Dez 2020, 19:46
Wobei die 24mm das schwache Ende der Linse ist. Die Ecken werden nie richtig scharf.
In Kombination mit dem 14-30 kann man das verschmerzen, dann ist aber auch das 28-300 kein Fehler.
Wobei das natürlich ein schwerer Klopper im Vergleich zum Z Superzoom ist.
So gestern ist meins gekommen, ja 24mm bei Blende 4 ist ziemlich kacke wobei mich da nicht mal die Schärfe stört sondern die starke Vignette. Ab Blende 5.6 ist es ok. Ab 35mm performt es ziemlich gut wobei ich sagen muss Blende 8 scheint so ziemlich das beste aus dem Teil zu holen. Da ich eh meistens Landschaften mache und ich eh immer ein Stativ dabei habe ist das für mich der perfekte Kompromiss mit dem 14-30 (20er fx 1.8) leicht unterwegs zu sein. Das einzig negative war mir aufgefallen ist es ist unbrauchbar um direkt in Sonne zu fotografieren da es ziemlich üble Flares erzeugt.
Mal sehen wie es sich im Feld einsatz schlägt

Re: Nikon Z 4,0-6,3/24-200 vorgestellt
Verfasst: Sa 26. Dez 2020, 17:04
von Thomas S.
Denke man kann arbeiten mit dem Objektiv, sicher nix für Pixlelpeper das war ich nie und auch sicher nicht zu vergleichen mit einem 70-200 f2.8, aber darum ging es mir auch nie.
Mir geht es darum lieber mehr Brennweite dabei zu haben als nur 70mm, da bein 70-200 oft zuhause oder im Auto blieb

Re: Nikon Z 4,0-6,3/24-200 vorgestellt
Verfasst: Sa 26. Dez 2020, 17:22
von Thomas S.
Ups sehe gerade das ich das Bild mit ISO800 aufgenommen haben

anfäger Fehler

weiss nicht wieso meiner Kam so eingestellt war

Re: Nikon Z 4,0-6,3/24-200 vorgestellt
Verfasst: Sa 26. Dez 2020, 23:40
von FM2-User
wer nur halbwegs auf Optik wert legt, muss bis zur erfindung von Ultra-Leicht-Kunststoffen mit gleichzeitig optisch ausreichenden Qualitäten eben schleppen.
Und jeder, der Gewicht sparen möchte, macht optische Kompromisse.
Der Segen der digitalen Welt von heute ist die Möglichkeit, viele der geduldeten optischen Fehler im Nachgang korrigieren zu können und somit am Ende das beste aus zwei Welten zu haben.
Re: Nikon Z 4,0-6,3/24-200 vorgestellt
Verfasst: So 27. Dez 2020, 10:26
von Andreas G
Es gibt von Markenherstellern keine schlechten Objektive mehr, aber es gibt falsche Objektive für den Einsatzzweck!
Gruß
Andreas