Das Problem mit dem Verständniss kommt ja nur auf weil Nikon bei den NEFs keine Sidecar mitliefert und das hat mich verwirrt als ich mich mit Bridge und den ganzen Sidecardaten beschäftigt habe.
Wie die NEFs bei neueren Cams sind weis ich nicht, ich habe immer noch die D50.
Mir ist das extrem aufgefallen als ich Nikonsoftware (NikonView) als Betrachter genommen habe und die Bilder viel besser waren als mit Bridge geöffnet.
XMP Dateien zusätzlich zum LR Katalog?
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Nikons Software schreibt Veränderung direkt in die Datei und nicht wie Adobe in eine Sidecar-Datei.Andreas Blöchl hat geschrieben:Das Problem mit dem Verständniss kommt ja nur auf weil Nikon bei den NEFs keine Sidecar mitliefert und das hat mich verwirrt als ich mich mit Bridge und den ganzen Sidecardaten beschäftigt habe.
alt bekanntes Phänomen, das hat nichts mit D50 oder aktuellen Ds zu tun. Dafür gibt es 2 Gründe:Andreas Blöchl hat geschrieben:Wie die NEFs bei neueren Cams sind weis ich nicht, ich habe immer noch die D50. Mir ist das extrem aufgefallen als ich Nikonsoftware (NikonView) als Betrachter genommen habe und die Bilder viel besser waren als mit Bridge geöffnet.
Grund 1: RAW-Dateien müssen interpretiert werden, um sie anzeigen zu können.
Grund 2: Lightroom/ACR ist kein RAW-Konverter eines Kamera-Herstellers!
also interpretiert Lr bzw. ACR die Rohdaten grundsätzlich erst einmal nach Gusto und Philosophie seines Entwicklers, der ihm eine sogenannte Default-Einstellung mitgibt.*) Die Bilder mit NikonView sind deshalb auch nicht viel besser wie in der Bridge, NikonView kann nur als herstellereigenes Tool die RAW-Dateinen komplett interpretieren und in den RAW-Konverter implementieren. Dort sieht dein Bild aus wie das jpg. Das muss ACR erst einmal erlernen.
Abhilfe: man nimmt in Lr/ACR einfach ein einigermaßen passendes und von Haus aus mitgeliefertes Nikon-Kameraprofil und verändert das seinen Bedürfnissen so, dass es für 95% aller Bilder passt. Kostet etwas Zeit, je nach Können 10-60 min., aber dann sollte das gut sein. Ich nutze ACR seit ca. 10 Jahre auf die Art.
*) deshalb auch mein früherer Hinweis, dass es sinnfreie Zeitverschwendung ist, unterschiedliche RAW-Konverter mit einander zu vergleichen. Jeder RAW-Konverter macht erst einmal nur das, was ihm sein Entwickler vorgibt. Nicht mehr, nicht weniger. Jeder Konverter nutzt einen anderen Algorithmus und was bei ACR auf einer Skala 0 oder 100 ist, muss bei CNX, C1, RAW Therapee oder DXO nicht zwingend auch 0 oder 100 sein.
Und bei LR ganz wichtig:
im Import Dialog gibt es unter: "beim Import anwenden" die "Entwicklungsvorgaben".
Wenn man das RAW unbehandelt lassen möchte, dann muß man zwingend "Nullwert" auswählen und nicht "Keine"!
Bei "Keine" wird der LR Standard angewendet, s. Beschreibung von Hanky, den Entwickler betreffend.
Ist bescheuert ausgedrückt von Adobe, es müßte tatsächlich anstatt "Keine" eher "LR Standard" heißen.
im Import Dialog gibt es unter: "beim Import anwenden" die "Entwicklungsvorgaben".
Wenn man das RAW unbehandelt lassen möchte, dann muß man zwingend "Nullwert" auswählen und nicht "Keine"!
Bei "Keine" wird der LR Standard angewendet, s. Beschreibung von Hanky, den Entwickler betreffend.
Ist bescheuert ausgedrückt von Adobe, es müßte tatsächlich anstatt "Keine" eher "LR Standard" heißen.
Schöne Grüße
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
Öhm, mal zum Verständnis - ich habe dort "keine" stehen und als Standard in den Entwicklungseinstellungen "camera neutral".
Kommt dann das selbe raus wie "Nullwerte + camera neutral"
das Adobe-eigene spezifische Nikonprofil passt ja so einigermaßen mit dem nikoneigenen überein
Also kurz - "Nullwerte + camera neutral" oder "kein + camera neutral"
Kommt dann das selbe raus wie "Nullwerte + camera neutral"
das Adobe-eigene spezifische Nikonprofil passt ja so einigermaßen mit dem nikoneigenen überein

Also kurz - "Nullwerte + camera neutral" oder "kein + camera neutral"

Ich glaube mich erinnern zu können, dass das neue NX-D auch Sidecar-Dateien verwendet, kann mich aber irren. Ich verwende den Kram nicht.Hanky hat geschrieben: Nikons Software schreibt Veränderung direkt in die Datei und nicht wie Adobe in eine Sidecar-Datei.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
"Keine" ist keine Voreinstellung, sondern heißt "Import ohne Anwendung von Voreinstellungen". Dabei wird für RAW Dateien das in den Standardeinstellungen eingestellte Kamera-Profil angewendet (z.B. u.a. meist mit Schwarzbeschneidung +5, Helligkeit +50, Kontrast +25), und bei JPEG-Dateien gar nichts gemacht.
"Allgemein Nullwert" ist eine Voreinstellung mit allen Werten auf 0 (z.B. Schwarzbeschneidung, Helligkeit, Kontrast, Schärfen, Rauschreduzierung u.a.). Was die Voreinstellung wirklich beinhaltet kannst Du nach einem Export derselben und Öffnen mit einem Editor sehen.
Welche Import-Einstellungen für Dich die richtigen sind, kannst nur Du sagen.
"allgemein Nullwert" ist wahrscheinlich nicht für jeden die beste Lösung, sondern eher das Wählen eines guten Kamera-Profils über die Standardwerte oder auch über eine Voreinstellung.
Über "Entwicklungseinstellungen zurücksetzen" kommt man dabei auch auf den "Nullwert".
Ich möchte sehen, was ich angerichtet habe und welches Potential im Bild steckt (wenn denn überhaupt). Daher habe ich mich an den "Nullwert" gewöhnt und bearbeite lieber selbst. Dafür sortiere ich vorher heftig aus, da bleibt dann meist nicht mehr viel übrig zum Nachbearbeiten.
"Allgemein Nullwert" ist eine Voreinstellung mit allen Werten auf 0 (z.B. Schwarzbeschneidung, Helligkeit, Kontrast, Schärfen, Rauschreduzierung u.a.). Was die Voreinstellung wirklich beinhaltet kannst Du nach einem Export derselben und Öffnen mit einem Editor sehen.
Welche Import-Einstellungen für Dich die richtigen sind, kannst nur Du sagen.
"allgemein Nullwert" ist wahrscheinlich nicht für jeden die beste Lösung, sondern eher das Wählen eines guten Kamera-Profils über die Standardwerte oder auch über eine Voreinstellung.
Über "Entwicklungseinstellungen zurücksetzen" kommt man dabei auch auf den "Nullwert".
Ich möchte sehen, was ich angerichtet habe und welches Potential im Bild steckt (wenn denn überhaupt). Daher habe ich mich an den "Nullwert" gewöhnt und bearbeite lieber selbst. Dafür sortiere ich vorher heftig aus, da bleibt dann meist nicht mehr viel übrig zum Nachbearbeiten.
Schöne Grüße
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
Komisch...ich habe mit STRG+ALT mal in der Entwicklungssektion alles zurück gesetzt und (dabei meine nach ISO erstelleten Profile vergessen zu sichern
) bekomme mit "keine" einen Import "Adobe Standard" und alle Regler auf Null bzw. "Mitte".
Genau so mit "Nullwerte"
Ich seh da keinen Unterschied
Ich verwende also weiterhin "keine", Nikon Camera neultral und mein Setting "D800" - das alles mit STRG+ALT "Als Standard sichern" automatisch beim Import. Nur meine ISO-abhängige Voreinstellung für die Rauschreduzierung muss ich mir wieder neu hinzu speichern...so ein Driss



Genau so mit "Nullwerte"


Ich verwende also weiterhin "keine", Nikon Camera neultral und mein Setting "D800" - das alles mit STRG+ALT "Als Standard sichern" automatisch beim Import. Nur meine ISO-abhängige Voreinstellung für die Rauschreduzierung muss ich mir wieder neu hinzu speichern...so ein Driss




-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern