Seite 5 von 7

Verfasst: So 22. Mai 2016, 16:21
von Thomas S.
Vielen Dank



#15
Bild


#16
Bild

Verfasst: So 22. Mai 2016, 22:27
von Foto225
#16 sieht auch wieder super aus.:)

Verfasst: Mo 23. Mai 2016, 09:16
von Bernhard
Hallo Thomas,

gefallen tun mir alle. Wobei ich #15 als sehr gute "Postkarte" einstufe :)
Richtig der Hammer sind #14 und 16. Letzteres würde ich eindeutig als "Gemälde" einstufen und fürs Museum nominieren :super:

Schöne Grüße
Bernhard

Verfasst: Di 24. Mai 2016, 17:50
von Thomas S.
vielen Dank für die Kommentare

hier noch vorerst mal die beiden letzten Bilder

#17 am Abend zog noch eine Gewitterfront vor uns auf leider reichte der Regenbogen nicht weiter ins Bild hinein.
Bild

#18 am morgen vor unserer Abreise hat es noch mal kurz so richtig reingeknallt.
Bild

Verfasst: Do 26. Mai 2016, 12:10
von klaus p
Ich finde die Serie echt klasse, wobei die starke sSättigung nur dann stört, wenn man die Halos nicht vermeidet.

Bei meinen eigenen Bildern ist das eigentliche der grösste Aufwand, dieses Problem zu umschiffen - und leider bedarf es oft verschiedener Wege, um zum Ziel zu gelangen.

Verfasst: Do 26. Mai 2016, 13:34
von Thomas S.
klaus p hat geschrieben:Ich finde die Serie echt klasse, wobei die starke sSättigung nur dann stört, wenn man die Halos nicht vermeidet.

Bei meinen eigenen Bildern ist das eigentliche der grösste Aufwand, dieses Problem zu umschiffen - und leider bedarf es oft verschiedener Wege, um zum Ziel zu gelangen.
Vielen Dank Klaus, ja evt sind sie zu stark gesättigt jedoch mag ich eigentlich kräftige Farben :bgrin:

Die Halos kann man stark vermeiden in dem man im RAW (LR, PS) den Klarheit's Regler nicht verwendet.

Verfasst: Do 26. Mai 2016, 15:14
von zyx_999
Thomas S. hat geschrieben:
Die Halos kann man stark vermeiden in dem man im RAW (LR, PS) den Klarheit's Regler nicht verwendet.
:dank: für den Tipp :)

Muss ich gleich mal ausprobieren. Beim Retten einiger verhunzter Oly-Bilder sind mir nämlich auch Halos passiert, die alles andere als hübsch sind.

Dein Toscana Thread ist wieder mal ganz große Klasse. Die stark gesättigten Bilder treffen meinen Geschmack zur Zeit sowieso und Deinen Blick für die Motive kann man nicht genügend hervorheben :super:

Verfasst: Do 26. Mai 2016, 16:26
von klaus p
Wenn es ganz schwierig wird, zerlege ich das Bild per Maske in verschiedene Teil und bearbeite sie separat. Da ich alle Bilder mit allen Ebenen abspeicher, bin ich dann schnell mal bei Bildgrössen jenseits der 1 GB. :cry:

Klarheitsregler u.ä. sind ja eigentlich nichts weiter als verkappte Kontrastregler und leider nicht immer die eierlegende Wollmilch ....

Wobei eine gute RAW-Konvertierung schon die halbe Bildbearbeitung ist.

Verfasst: Do 26. Mai 2016, 17:32
von Thomas S.
Danke

ja das ist so in PS werden die Bilder ganz schnell gross, wobei man am Schluss alle Ebenen auf eine reduzieren kann sowie alle Kanäle Masken löschen kann das ist die Datei so um di 60-100MB gross

Verfasst: Do 26. Mai 2016, 18:56
von klaus p
Thomas S. hat geschrieben:Danke

ja das ist so in PS werden die Bilder ganz schnell gross, wobei man am Schluss alle Ebenen auf eine reduzieren kann sowie alle Kanäle Masken löschen kann das ist die Datei so um di 60-100MB gross
Ich mache die Chip-Industrie glücklich ......
und speicher den RAW File ....
das eigentliche Bild mit allen Ebenen .....
und dann noch das JPEG ......
oft in verschiedenen Beschnitten. :bgrin: :cool: