Seite 5 von 16

Verfasst: Fr 8. Jan 2016, 17:31
von vdaiker
bjoern_krueger hat geschrieben: Ich finde den internen Blitz für Innenaufnahmen in kleinen Räumen sehr geeignet. Z.B. im Wohnzimmer bei kleinen Feiern oder zum Aufhellen in Gegenlichtsituationen.

Naja, und das unschlagbare Argument ist eben, dass man ihn automatisch immer mit dabei hat. Und ein kleiner Blitz ist eben besser als gar kein Blitz.
Bei mir kommt immer öfter der SB-400 zum Einsatz. Klein, handlich und dabei wesentlich leistungsfähiger als der interne Blitz, man kann sogar indirekt blitzen.
Den internen nutze ich häufig als CLS Master, das kann der SB-400 nicht, braucht die D500 auch nicht mehr wegen dem neuen Funksystem, vorausgesetzt man kauft auch gleich einen neuen Blitz der das unterstützt. :hmm:

Als Ersatz für eine 800er kann ich mir die neue nicht vorstellen, als eine Ergänzung hingegen sehr wohl. Das hat Nikon gut gemacht, wenngleich sie die potentiellen D400 User vielleicht schon abgeschreckt haben und diese entweder bei FX oder bei der Konkurenz gelandet sind.

Verfasst: Fr 8. Jan 2016, 18:20
von zyx_999
So eine Ergänzungskamera für 2000€ :(( das ist nichts (mehr) für mich. Jede Zweitkamera hat bisher bei mir immer ein trübes Schattendasein gefristet. Und das Potenzial zum Ersetzen eier D8*0 hat sie dann doch nicht. Als DX-Kamera schon gleich gar nicht

Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 05:19
von Klenkes
Das nenne ich Reifeprozess - herzlich willkommen Klaus, wieder einer mehr :super:

Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 10:52
von Fotograf58
zyx_999 hat geschrieben:So eine Ergänzungskamera für 2000€ :(( das ist nichts (mehr) für mich. Jede Zweitkamera hat bisher bei mir immer ein trübes Schattendasein gefristet. Und das Potenzial zum Ersetzen eier D8*0 hat sie dann doch nicht. Als DX-Kamera schon gleich gar nicht
So sehe ich das auch. Für eine Zweitkamera gebe ich keine 2.000 € aus, zumal die heutige Kamerageneration problemlos Ausschnitte ermöglicht. Interessant ist die D500 höchstens für Profis oder reine Nutzer des DX-System. Als Backup für meine D750 würde ich -wenn überhaupt- zu einer DX-Kamera der niedrigeren Preisklassen greifen. Abgesehen davon hat meine Frau eh schon eine D7x00.

Verfasst: So 10. Jan 2016, 15:50
von alexi
Kommt natürlich darauf an, wie/wo die Kamera eingsetzt wird. Als reiner Hobby-/"Blümchen-Knippser", macht eine Backup Cam natürlich rein wirtschaftlich kaum Sinn. Dort wo Geld verdient wird, natürlich um so mehr ;)

Verfasst: So 10. Jan 2016, 18:07
von Fotograf58
alexi hat geschrieben:Kommt natürlich darauf an, wie/wo die Kamera eingsetzt wird. Als reiner Hobby-/"Blümchen-Knippser", macht eine Backup Cam natürlich rein wirtschaftlich kaum Sinn. Dort wo Geld verdient wird, natürlich um so mehr ;)
Das stimmt sicherlich, aber da spielt Geld auch keine so große Rolle, sondern eher die berufliche Erfordernis. Zudem erleichtern steuerliche Möglichkeiten die Investition.

Verfasst: So 10. Jan 2016, 18:28
von mod_ebm
Ich glaube die D500 ist primär für Leute, die das DX absichtlich gewählt haben oder noch immer bei ner D300 stehen. Jedenfalls ist sie für mich sehr attraktiv. Ich kann mein Glas behalten und endlich technisch aktuell werden. Muss aber auch zugeben, jetzt ne D900 in Form einer D700 mit dem Mix aus D5 und D500 wäre ideal :wech:

Verfasst: Mo 11. Jan 2016, 18:10
von BMWFahrer
vdaiker hat geschrieben:
Bei mir kommt immer öfter der SB-400 zum Einsatz. Klein, handlich und dabei wesentlich leistungsfähiger als der interne Blitz, man kann sogar indirekt blitzen.
Da muss ich jetzt mal nachhaken. Mit indirekt blitzen meinst du, dass du den SB-400 nach rechts, links, hinten drehen kannst? Nach oben schwenkbar ist der doch nicht - oder?

Verfasst: Mo 11. Jan 2016, 19:28
von Bernhard
" ... Ich glaube die D500 ist primär für Leute, die das DX absichtlich gewählt haben ..."

So schätze ich das auch ein und zu denen zähle ich mich auch.
Ob ich aber die ganzen genannten Gimmicks haben möchte, weiß ich nicht. Aber so lange mir meine bewährte D 7000 noch gute Dienste leistet, hab ich ja Zeit zum Überlegen ;-)
Wichtig ist mir, dass DX nicht tot ist und weiterhin von Nikon bedient wird.

Nichts gegen FX und seine unbestreitbaren Qualitäten. Aber wer (auf weiteren Strecken) gerne zu Fuß und Fahrrad unterwegs ist, für den stellt das DX- Format hinsichtlich Größe und Gewicht bereits das obere Limit dar. Vom Preisunterschied mal ganz zu schweigen :-(

Viele Grüße
Bernhard

Verfasst: Mo 11. Jan 2016, 19:40
von Thomas S.
Also ich kann mir durchaus vorstellen die D500 als zweit Kamera zu meiner D750 zu kaufen :D aber wohl erst so noch einem halben Jahr wenn die Preise dann ein bisschen gefallen sind.

Gerade im Telebereich kann ich mir die D500 als Ergänzung gut zur D750 vorstellen da halt gutes Glas immer noch um einiges teuer ist :) bei der D8x0 wird der unterschied wohl nicht so gross sein