Es freut immer wenn's gefällt
Auch wenn es manchmal etwas länger dauert, gell Hans?
Ich habe mich jedoch selbst über mich gewundert, wie oft ich eher mit leichtem Tele als mit WW unterwegs war ...
Dafür aber diesmal drei mit maximal 30mm.
Wie schon bemerkt, ging es heute nach Land's End (und hier ist der ' mal korrekt).
Wir wurden noch von einem Unfall-Stau sowie einem Steinkreis (kommt wohl noch) auf dem Hinweg aufgehalten, bis wir im nördlichen Nachbar-Ort Sennan Cove einen passablen Parkplatz hatten (bei dem ich auf der Beifahrerseite aussteigen musste, was einen kaum des Laufens fähigen Jungen sofort zur Feststellung brachte "look mum, a german car!").
Eigentlich wieder nur zwei Meilen maximal zum Ziel, aber wenn mit Ankunft das Wetter und das Licht besser werden, kann es schon etwas dauern, bis man da ist, ähem.
Die #36 ist dann auch der erste Blick und das erste Knipsenbild vom Ende der Welt.
#36 1st view on last exit to Amerika
Kaum ein paar Meter gegangen und den Vorsprung entdeckt, von dem aus man wohl auch den Felsverlauf gut ins Bild nehmen kann, da entdeckt man auch das Wrack. Die Mühlheim liegt hier seit 12 Jahren. Passte motivseitig sogar auch zur Oile. Aber daheim war keines davon scharf

- zu viel Licht auf dem Display zur exakten Schärfe-Beurteilung - so kanns gehen.
Also das zweitbeste zurechtgerückt, mal wieder das Scopar an der S3-IR
#37 heavy metal on heavy stones
An der Spitze angelangt, waren wir dann auch quasi wieder unter uns. Und wenn einer vorbeikam, sollte ich wieder Bilder machen, fällt ja auf mit den drei, vier Bodies im Schlepptau.
Wir saßen zuerst an der Flagge, als wir Gegröle von den entfernten Häusern her hörten. Dachten schon an einen Junggesellen-Abend, aber dann kamen alle mit dem gleichen Lauf-Shirt auch zu uns. Die sind tatsächlich auch die hier gerne genommene Strecke vom nordöstlichesten Punkt der Insel in John o' Groats hierher gelaufen. Da darf man sich auch mal freuen. Wir haben für die Strecke mit Umweg über Deutschland 12 Jahre gebraucht - am 30.5.2003 wollten wir auf den Orkneys die ringförmige Finsternis gucken, damals war Nebel.
Aber nun scheinten gleich drei (neben)Sonnen für uns.
#38 sign and sun(s)

Ich hatte auch das Glück, das inzwischen die Dame eingepackt hatte, die gegen viel Geld die Leute mit eigenem Ortsschild und Entfernung hier abgelichtet hatte. So war das Schild für mich frei. Bis die Radfahrer kamen, die am gleichen Tag in London gestartet waren - rund 600km, Respekt! Dann noch ein netter Plausch mit einem Einheimischen und schlendern durch das sonst überlaufene Touri-Dorf. ok, die Shaun-Werkstatt von Aardman hätten wir gerne besucht.
Auch Maler waren da, aus Respekt habe ich aber nicht deren Bild abgelichtet, wenngleich es interessant zu sehen war, wie die das Motiv sehen.
So denn, ich zieh' mich mal wieder in den Lichtraum zurück. Bis demnäx.