Seite 5 von 9

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 12:07
von jodi2
Als noch D70-Anfänger kann ich nur zwei Eindrücke beisteuern:
@all
Kann es sein, daß ein wenig an Peter vorbeidisskutiert wird? Es ging ihm ja weniger bzw. nicht nur darum, wie er das nachher wieder ausbügeln kann, sondern ob das ein generelles Problem der D70 ist, denn er hat ja scheint mir bereits einige digitale Erfahrung und scheinbar enttäuscht ihn nur die D70.
Und noch Frage von mir an die "Älteren" bzw. mit analog-Erfahrung: Ist der Kontrastumfang (ohne DRI) definitv noch immer ein Problem von Digitalen bzw. ist Film da wirklich besser? Kann man das mal in Zahlen oder Beispielen sehen?

und @Peter
Mir scheint auch, daß Du die Flinte schnell ins Korn wirfst. Ich glaube nicht so recht, daß nur die D70 bei Spitzlichtern/Kontrastumfang schwächelt, meine Canon S30 (ok, Äpfel mit Birnen...) war da auch nicht besser. Und die Nachbearbeitungsmöglichkeiten sind doch gerade bei der D70 mit Nikon Capture und NEF hervorragend und müßten einem da mehr bieten als andere/älter Digis.

Beste Grüße
Jo

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 12:21
von PeterSP
hallo jo,

jepp habe schon einige erfahrung in der digitalen welt. angefangen hatte ich mit der oly 2100 UZ, über die E10 bin ich dann auf die oly e20 gekommen. das einzige was mich an der oly mit der zeit extrem gestört hat war der schlechte AF bei ungünstigen Lichtverhältnissen und die unwahrscheinliche Langsamkeit.

Na ja, von wegen schnell die flinte ins korn werfen, habe die kamera seit april und langsam nerven mich die spitzlichter echt. in innenräumen macht sie suuupppper bilder auch ist der af unter schwierigsten lichtverhältnissen einfach ein traum.

nur was nützt mir das ganze wenn draussen die sonne scheint.

habe gestern auch einige aufnahmen von einer bougnavillea (oder wie auch immer die geschrieben wird) gemacht, da waren die winzig kleinen gelb/weissen blüten die aus dem lila raustreten einfach nur total überbelichtet egal bei was für einer blende. das kann doch nicht sein, dass ich in der abendsonne nur noch ablenden und unterbelichten muss um vernüftige ergebnisse zu erzielen. dafür brauche ich keine DSLR.

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 12:26
von mtrab
Ich habe auch einen Schwarz-Weißen Hund (war ja das einzige Bild, das ich bisher gepostet hatte). Und es ist nicht nur digital schwierig den richtig zu belichten. Ich hatte das Problem auch schon bei Dias. Schnappschüße sind bei diesen Kontrasten nicht so einfach.
Die ideale Mitte habe ich selten erwischt, wobei das vorher aufgrund der kleineren Bilder gar nicht so ins Gewicht gefallen ist.

Und Hochzeitsbilder gehen auch. Ich habe letztes Jahr im August geheiratet (man was war das damals heiß). Meine Frau hatte ein weißes (oder war es doch champagner :roll: - gut, das sie nicht mitliest :lol: ) Kleid an, ich einen braunen Anzug und die Mittagssonne schien/knallte (ich hatte meinen eigenen Handtuchhalter dabei 8) ). Und :?: Auf allen Bildern ein richtig belichtetes Kleid / Anzug und strahlend Blauer Himmel. Das geht. Auch wenn ich bis heute noch nicht weiß, wie unsere Fotografin das hinbekommen hat. Sie hatte es mir damals erklärt (ich glaube Sie hatte unterbelichtet), aber da hatte ich mich noch nicht mit digitaler Ffotografie beschäftigt. Mein Trauzeuge war mit schwarzem Anzug dabei. Auch dieses Bild, auf einer Wiese, vor einem See ist richtig belichtet gewesen. Ich hätte diese Bilder wahrscheinlich nicht hinbekommen, aber unsere Fotografin schon.

Und die Krönung - selbst die Abzüge sind super geworden.

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 12:32
von Arjay
jodi2 hat geschrieben:Und noch Frage von mir an die "Älteren" bzw. mit analog-Erfahrung: Ist der Kontrastumfang (ohne DRI) definitv noch immer ein Problem von Digitalen bzw. ist Film da wirklich besser? Kann man das mal in Zahlen oder Beispielen sehen?
Ich habe im Netz mal einen Beitrag über den Kontrastumfang modernen DSLRs gelesen, und da wurde ein Kontrastumfang von gut vier Lichtwerten genannt. Ein guter Diafilm kann wohl etwa 2 Lichwerte mehr abbilden.

Der eigentliche Knackpunkt liegt aber darin, wie die DSLR diese Abbildungsleistung bringt. Stell' Dir eine Helligkeits-Übertragungsfunktion vor: Auf der horizontalen Achse sind die Helligkeitswerte des realen Objekts aufgetragen, auf der vertikalen Achse die Werte, die die Kamera aufzeichnet.

Beim Film sieht die Übertragungsfunktion wie eine stetig ansteigende Linie aus, die am unteren und oberen Ende mit gleichmässiger Rundung in eine horizontale Linie übergeht. Dei der digitalen Kamera sind die Übergänge hingegen eckig!

Das bedeutet, der Film bietet jeweils einen sanften Übergang von "voll abgesoffen" zu durchgezeichneten Schattenpartien bzw. von durchgezeichneten Lichtern zu "ausgefressenen Spitzlichtern" - bei der digitale Kamera ist dieser Übergang jeweils abrupt.

Entsprechend sind Belichtungsfehler bei Film-Fotos nicht so dramatisch sichtbar und besser korrigier/rettbar als bei digitale Aufnahmen.

Ausserdem erklärt dies auch die Notwendigkeit von DRI-Massnahmen bei Digitalbildern mit hohem Kontrast.

Bei der D70 kann man diese Übertragungsfunktion per "Custom Curve" modifizieren, und wenigstens die scharfen Übergänge mit sanfter gerundeten Kurven mildern, um sich so dem Übertragungsverhalten von chemischem Film anzunähern - den dort verfügbaren Kontrastumfang erreicht man damit aber nicht. Um eine solche Custom Curve in die Kamera zu laden, braucht man aber Nikon Capture - und wohl auch ein wenig Zeit für Experimente ...

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 12:39
von PeterSP
Sorry dass ich nen manteltiger habe :)
habe auch schon eine Custom Curve geladen die pro...v3 oder wie die heisst. wurde aber auch nicht besser. wie gesagt in haus ist schwarz/weiss absolut kein problem, nur halt die sonne.

werde es diese woche mal mit der E1 probieren (hoffentlich schein dann auch die sonne)

gruss peter

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 13:26
von jenne
>werde es diese woche mal mit der E1 probieren (hoffentlich schein dann auch die sonne)

Der Vergleich würde mich auch sehr interessieren, da der E1 schon mal ein guter Kontrastumfang nachgesagt wurde. Ist die D70 beim Kontrastumfang schlechter als andere DSLR?
j.

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 13:58
von lemonstre
PeterSP hat geschrieben:Sorry dass ich nen manteltiger habe :)
habe auch schon eine Custom Curve geladen die pro...v3 oder wie die heisst. wurde aber auch nicht besser. wie gesagt in haus ist schwarz/weiss absolut kein problem, nur halt die sonne.
war mal neugierig und habe in deinem fotocommunity archiv gestöbert:
dabei habe ich folgendes bild gefunden: aufgenommen mit der e-20 bei wesentlich weniger kritischem licht - leider auch an einigen stellen überstrahlt!

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/1171265

gruss
lemonstre

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 14:05
von Gast
sorry andreas,

erstens waren hier bei der aufnahme die lichtverhältnisse weitaus schlechter (aufnahme entstand im gewächshaus bei voller sonne die durch die 6mm doppelstegplatten viel) zum 2. hatte ich nur mal die vorsatzlinse t6 von nikon getestet von nem one-shoot auf alles zu schließen ist wohl eher etwas vermessen. kann dir aber gerne bilder von meiner schlabberbacke schicken, die in voller sonne mit der oly aufgenommen wurden :wink:

hatte übrigens auch schon bilder hier veröffentlicht die in meinem gewächshaus mit der d70 aufgenommen wurden.

gruss peter

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 17:47
von MAZ
DRI mit einem Bild (NEF)?
Naja, solange es Spaß macht ... und hauptsache DRI, dann aber immer drunter schreiben (oder ins Bild), sonst ist man nicht wichtig.

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 17:53
von lemonstre
...