Seite 5 von 13

Verfasst: Do 7. Aug 2014, 23:05
von Doorman
Die #16 gefällt mir ausgesprochen gut mit einem ganz fantastischen weichen Licht. :super:
Weltfrieden hat geschrieben:
Doorman hat geschrieben:Da würde mich mal interessieren, wie sich 3 Filter übereinander auf die Bildquali auswirken? Hier in Forumsbildergröße merkt man natürlich nix davon. Wird das noch vom "Pixelüberschuss" der D800 kompensiert?
Negativen Einfluss kann ich nicht beobachten, allerdings setze ich komplett auf Lee-Filter. Nur der Polfilter kommt von B+W. (Der Grauverlauf von Cokin ist da qualitativ deutlich schlechter :evil: )
Bei 16mm an FX und Polfilter+Leefilter, ragen die Ecken vom Filterhalter ins Bild. Egal ob der Polfilter vor der Linse oder als äußerstes sitzt. Dabei habe ich schon den WW-Adapterring...Da hilft nur croppen oder auf einen Filter verzichten (oder noch mehr Geld für eine geeignete Lösung ausgeben).

Ab 24mm kann man wieder alles nutzen :super:
Wenn die Lee-Filter ihren Preis rechtfertigen, dann versteh ich das. :) Was mir gut gefällt bei deiner Lösung, nachdem Grau- und Grauverlauffilter beides Einschubfilter sind, kommen ja nie zwei Schraubfilter zusammen. Das "Auseinanderdröseln" kann aus eigener Erfahrung doch ziemlich nervig werden. :evil:

Viele Grüße
Wolfgang

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 05:43
von Klenkes
4Horsemen hat geschrieben: Die Location lebt einzig und alleine von der Perspektive und vom Licht. Raymond Hoffmann geht gerne runter zum See und lässt den Wasserfall komplett weg.
Ich finde beide Bilder sehr gelungen - und ist das nicht die Kunst des Fotografen, durch die Wahl von Standort und passender Brennweite beim richtigen Licht genau das richtige Foto zu machen :?: Sollte Hoffmann auch mal drüber nachdenken :bgrin:

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 18:11
von 4Horsemen
Klenkes hat geschrieben: Sollte Hoffmann auch mal drüber nachdenken :bgrin:
Genau! Dieser elende Hobbyknipser :knips:

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 06:51
von Klenkes
4Horsemen hat geschrieben:
Klenkes hat geschrieben: Sollte Hoffmann auch mal drüber nachdenken :bgrin:
Genau! Dieser elende Hobbyknipser :knips:
Nix mehr Knipser, nicht mal Hobby, Reiseveranstalter :P

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 08:46
von Thomas S.
Klenkes hat geschrieben:
4Horsemen hat geschrieben:
Klenkes hat geschrieben: Sollte Hoffmann auch mal drüber nachdenken :bgrin:
Genau! Dieser elende Hobbyknipser :knips:
Nix mehr Knipser, nicht mal Hobby, Reiseveranstalter :P
Macht er das eigentlich nur über den dionys moser www.fotoreisen.ch den der ist nicht gerade günstig

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 09:00
von Klenkes
Thomas S. hat geschrieben: Macht er das eigentlich nur über den dionys moser www.xxxxxxxxxx.ch den der ist nicht gerade günstig
Schleichwerbung :?: :cool:

Laßt uns lieber wieder Fotos gucken, die hier sind eh besser ;)

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 11:19
von Weltfrieden
Laßt uns lieber wieder Fotos gucken, die hier sind eh besser Zwinkern
Danke, dem Wunsch komme ich gleich mal nach...

Wer die Bucht Breiðafjörður quert, sollte einen Aufenthalt auf der Insel Flatey einlegen. Ist kein Problem mit der ersten Fähre auf die Insel zu fahren und Nachmittags die Letzte weiter zum Zielhafen zunehmen. Das Auto bleibt auf der Fähre und wird am Hafen abgestellt. Ein wirklich klasse Service :super:

[17] Panorama
Bild

[18] Hütte
Bild

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 11:26
von Thomas S.
Klenkes hat geschrieben:
Thomas S. hat geschrieben: Macht er das eigentlich nur über den dionys moser www.xxxxxxxxxx.ch den der ist nicht gerade günstig
Schleichwerbung :?: :cool:
Ne das war ne frage da der Moser zielich teuer ist

Verfasst: So 10. Aug 2014, 18:02
von Weltfrieden
Was aus der Flatey´s Vogelwelt.

[19] Küstenseeschwalbe
Bild

[20] Schneeammer
Bild

[21] Odinshühnchen
Bild

Verfasst: So 10. Aug 2014, 19:55
von pilfi
Hallo,

die Küstenseeschwalbe ist mir etwas zu dunkel.

Die Schneeammer find ich sehr schön getroffen :super:


Gruß
Jürgen