Seite 5 von 10

Verfasst: Fr 11. Jul 2014, 08:14
von Klenkes
Andreas H hat geschrieben:Er geht davon aus, dass der neue Prozessor sich zwar auf das Rauschverhalten auswirkt, nicht aber auf den AF. Für mich ist diese Annahme wenig plausibel.
Zumal der neue Prozessor ja in der D4s den AF wohl "dramatisch" verbessert. Ich meine, mescamesh hätte da was zu geschrieben, dass der AF im Dunkeln (bei einem Eulenbild?) so viel besser als der der D4 gewesen sei.

Er überzeugt mich übrigens durch Bilder und Auszeichnungen :super: und nicht mit Heißluft-Kommerz und "unbedingt präsent sein", um bei Google gute Trefferpositionen zu erreichen und Reisen/Workshops/Software zu verkaufen :hehe:

Verfasst: Fr 11. Jul 2014, 09:23
von vdaiker
Wegner hin oder her, sollte die 810er bei ISO64 eine Blende mehr Dynamik bringen als die 800er und außerdem das AF-Modul der D4s erhalten, dann ist es allemal ein Update wert. Ob es 1000 Euro Mehrwert bringt müssen die Leute dann selber entscheiden.

Verfasst: Fr 11. Jul 2014, 10:23
von Klenkes
Auf welchem Ausgabemedium willst Du eigentlich Deinen Betrachtern den jetzt schon vorhandenen Dynamikumfang präsentieren :???:

Verfasst: Fr 11. Jul 2014, 11:42
von vdaiker
Darstellen kann man das nicht, aber man sollte nochmals leichter Lichter und Schatten retten können.

Verfasst: Fr 11. Jul 2014, 13:04
von Klenkes
Öhm...ja. Rette (sich) wer kann :bgrin: Sieht ja eh keiner :cool:

Verfasst: Fr 11. Jul 2014, 22:57
von FM2-User
n'abend,
kurz ein erster subjektiver(!) Eindruck der D810, die als Serienmodell, wenn auch mit einer Firmware 0.xxx durch die Hände einiger Interessierter ging. Ich hatte keine Speicherkarte dabei, aber die Situation hätte eh keine aussagekräftigen Bilder erlaubt.
Den Body hatte ich zwei Minuten in der Hand, der anschließende Vortrag war aber sehr Interessant.
Das wichtigste in Kürze, Details gerne später mehr.

Haptik:
fast identisch mit der D800, die ich seit gut einem Jahr nutze. Die Griffmulde ist leicht gebogen, ich hatte sie gut im Griff. Mir ist aber auch eine D610 zu klein.
Die i-Taste ist neu, sie ersetzt offiziell die doppelt gedrückte Info-Taste -> erweiterte Menüführung ähnlich Coolpix_A und Co.
Die Brackting-Taste rückt an den Blitz, oben links liegt nun die Belichtungsmessmethode. Dort neu: Lichterbetonte Messung (z.B. für die Bühne etc.) neben Mittenbetont, Spot, Matrix.
Am Wählrad ist der Mode Qc neu, im Quiet-Mode drei Bilder pro Sekunde.

Auslösen:
Klasse! Gefühlt noch leiser, als die D800 im Q-Mode. Auch deutlich weniger Vibration im Handgelenk. Da hat sich echt was getan.

Sucher:
Angeblich neues Prisma, dadurch heller. Kann ich jetzt ohne direkten Vergleich nicht nachvollziehen. (ebenso nicht die AF-Geschwindigkeit) Was auffällt ist die weisse statt grüne Datenanzeige im Sucher (OLED).

.. dann musste sie auch schon wieder in andere Hände.

Es folgt das wichtigste aus dem Vortrag, was wohl nicht schon aus Datenblättern bekannt ist.

Sie ist eine komplette Neu-Entwicklung:
Spiegel, Verschluß, Sensor - alles neu und nur "zufällig" mit ähnlichen Daten der D800e (als deren Nachfolger sie offiziell geführt wird. Die D800 hat keinen)

Die 64 ISO bringen einen deutlichen Dynamik-Zuwachs. Auch die ISO3200-Bilder zeigten erstaunliche Dynamik.

Die RAWs werden allerdings von CNX2 nicht unterstützt, hier ist CNX-D Pflicht.

Der AF-Sensor ist der gleiche wie der der D4s, jedoch mit unterschiedlichen Optimierungen beim Algorithmus: D4s -> Geschwindigkeit, D810 --> Präzision

Monitor nicht mehr RGB sondern RGBW(hite) -> individuell im WA einstellbar.

Des Weiteren viele noch feinere Justage-Möglichkeiten (meist in kleinerer Schrittweite, als bisher ganze Stufen).
Habe ich aber gerade nicht parat.

Mein Fazit: Wer bisher um die D800 noch einen abwartenden Bogen gemacht hat, kann sich auf die D810 freuen. Auch offiziell wird der Diven-Character der D800 akzeptiert und nun die D810 als Allrounder für alle, die keine Presse-Kamera benötigen, platziert.
habe einiges mitgeschrieben, was ich gerne nachreiche. Aber ich glaube, das nötigste habe ich.

Ich(!) spare schon mal. :super:

Verfasst: Fr 11. Jul 2014, 23:14
von hajamali
Danke Torsten für Deine Einschätzung :super:
Ich persönlich verspüre nicht einen Hauch des " Habenwollens".
Ich bin mit meiner D800 immer noch seeehr zufrieden :cool:

Verfasst: Sa 12. Jul 2014, 09:49
von stl
Hmm, ich bin ja mit der D800 auch noch sehr zufrieden und sie wird sicherlich wie ihre Vorgänger die drei Jahre in meinem Besitz vollmachen, aber das Feature mit der Belichtung auf die Lichter juckt mich ja schon. Zumal ich im vergangenem Urlaub fast ausschließlich in M fotografiert habe, da meine versuche mich auf A zu verlassen eigentlich durchgängig in ausgebrannten Himmeln endeten (UWW mit Polfilter), Und leiser wäre auch nicht schlecht.
Bei der Bracketing-Taste bin ich ja mal gespannt, ob sie wieder genauso nutzlos wie die der D800 ist oder ob sie diesmal den Burst unterstützt...

Naja, ich hoffe in 2 Jahren gibts dann einen coolen Nachfolger der D810...

Verfasst: Sa 12. Jul 2014, 11:42
von FM2-User
Moin zusammen,

habe nochmal 5 Minuten, um mein Gekritzel von gestern in der Reihenfolge wie aufgeschrieben wieder zu geben.

* der Sensor ist von Nikon entwickelt, aber woanders (wo?) gebaut. Allerdings nur der Sensor, es gehört ja noch mehr dazu (Mikrolinsen et al) ...
Alle Details zur Auswirkung der Innovationen -> siehe demnäx DxO ;)

* wie die sRAW-Dateien errechnet werden, war noch nicht klar, der Kollege hatte die Serien-D810 auch erst 4h vor mir erstmals in der Hand.

* noch ein Feature, das mich aufhorchen lässt. (Vorerst nur) im M-UP-Mode kann man die Vorauslösung des Verschlusses auf den ersten Vorhang einstellen. Also Spiegel hoch _und_ Verschluß auf. Dann absolut erschütterungsfrei auslesen (ja, nicht mit "ö").

* die AF-Sensoren sind immer noch - für einige Zuhörer inkl. mir - recht zentral angeordnet. Angeblich könnten sie weiter außen nicht mit der gebotenen Präzision arbeiten.

* der Fokusindikator im Sucher bei MF soll deutlich genauer // in engeren Toleranzen arbeiten. Praxisversuche im Vorfeld hätten bei "klassischen Studio LensCal-Bedingungen" plus minus 1cm ergeben, also it dem 50er in ein, zwei Metern Abstand.

* Spiegel/Verschluss auf 200000 ausgelegt

* PictureControl kann 4x genauer, in 0,25-Schritten eingestellt werden, auch gibt es neue Parameter (die ich mir aber nicht alle aufgeschrieben habe).

* Erste Versuche beim Begrabbeln hätten 24 RAWs im CH-Mode ergeben, dann hätte sie doch etwas gestottert. im sRaw-Mode sollen mindetsens 100 möglich sein.

* ob die für Timelapse und Astro eingebauten Features wirklich was bringen, müsste ich in der Praxis ausprobieren. 9999 statt 999 ist schon mal ein guter Ansatz.

* builtIn-HDR leider immer noch nur in JPEG (wenigstens TIFF wäre ja mal ein Satz gewesen)

* Bei der Messfeldgruppierung im AF sind immer fünf benachbarte zusammen. Aber man kann auch verschiedene AF-Modi bei generellem Nicht-Gebrauch aus der Schnellwahl eliminieren (im Menü bleiben sie natürlich). Die schattierten Anzeigen des Messbereichs wie bei D4/D4s gibt es im Sucher nicht.
Wie schon gesagt: Bei D4s auf Geschwindigkeit getrimmt, bei D810 auf Präzision.

* im LiveView kann ich zwei getrennte Bereiche parallel im SplitScreen anzeigen lassen. Hilfreich z.B. wenn ich die Tiefenschärfe exakt bestimmen möchte.

*Monitor-WA ist individuell einstellbar
* WA manuell nun mit 6 statt4 Speicherplätzen und in 10Mired-Schritten

* wlan nicht eingebaut, weil nur der angebotete Zubehör auch zuverlässig genug sei (naja ...)


So denn, aktuell D800 verticken und D810 kaufen würde ca. 1600 Euro kosten. Das ist es mir dann auch net wert. Aber das ganze machte auf mich einen runden Eindruck. Vieles, was mir an der D800 nicht so ganz ausgegoren schien, ist nun verbessert.
Der Wildlife-Typ mag den leisen Verschluß schätzen, der Theater-Fotograf die lichter betonte Messung. Der Studio-Mensch die vielen feineren Bildeinstellungen...


Mein Eindruck ist: Für alle ist was dabei.

Bis ich fertig gespart hjabe, geht eh ein Jahr ins Land, mindestens. Bis dahin bin ich auch über die D800 froh.

Schönes WE

Torsten

Verfasst: Sa 12. Jul 2014, 19:03
von Powerbauer
Ich habe heute damit die MotoGP fotografiert

D810, 600/4VR, 1/1000sec. F8, Iso 900

Hier als Überblick das ganze Foto
Bild

und hier der unverkleinerte Ausschnitt.( eventuell in einem neuen Fenster öffnen, damit es in Originalgröße angezeigt wird )
Bild



Gruß
Thomas