Seite 5 von 8
Verfasst: So 5. Jan 2014, 20:00
von donholg
Nachschub:
Im abgedunkelten Raum haben folgende Leuchtmittel Licht gespendet:
Megaman Liliput plus
Normlichtlampe 6500K 20Watt
Osram
Glühlampe Matt 2700K 60Watt
IKEA
Energiesparlampe SU320 2700K 20Watt
Partyleuchte Rot Sylvania 60Watt
Auf der
D600 ist das Nikon AF-S 28 1,8
AF-Feinjustierung aus
Automatischer WA
Spyder Lenscal in ca. 1,20m Entfernung
Anfokussiert einmal vom Nahbereich und von unendlich: Ergebnis immer identisch.
Normalichtlampe
Glühlampe
Partyleuchte
Energiesparlampe

Verfasst: So 5. Jan 2014, 20:06
von donholg
Die Bilder der D600 mit dem 14-24 bei bei 14mm lasse ich mal weg.
Der Lenscal ist dann entweder winzig klein oder man operiert im Nahbereich des Objektivs, weil man den Lenscal dann auf unter 1m Entfernung vom Sensor aufstellen müsste, was aus meiner Sicht nicht sonderlich praxisnah ist und wieder andere Fehlerquellen mit sich bringt.
Vielleicht noch zum Abschluss die
D800 mit dem AF-S 24-70 2,8 bei 70mm
Normlicht
Glühlampe
Partyleuchte
Energiesparlampe

Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 09:01
von Andreas G
Interessante Ergebnisse. Holger, könntest du vielleicht noch einmal einen Test in der Form durchführen, dass du die D600 mit 28mm AF-S und Glühlampe fokussierst, dann aber das Bild mit Normlicht aufnimmst. Ist nur so eine Idee, hab das jetzt nicht weiter verifiziert.
Gruß
Andreas
Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 11:09
von Klenkes
Aus Langeweile habe ich das mit der D800 und dem AF-S 85/1,8 auch mal gemacht:
Tageslicht
IKEA "NEW RIENTAL SJE 9W 2700K"
Strahler Philips "warmweiß"
LED Civilight 3W warmweiß 2700K
OSRAM Krypton 40W
Glühbirne 40W klar
Glühbirne 60W matt
Meine D800 fokussiert anscheinend bei jedem Licht gleich

Nicht dass ich böse drum wäre, aber egal ob Energiespar, Halogen, LED oder Glühbirne, der Fokus passt immer (gleich gut).
Eingestellt war Auto-WB

Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 11:31
von Andreas H
Verwirrend.
Jetzt müßte man mal Komponenten hin und her tauschen und sehen, ob der Fehler mit dem Gehäuse, dem Objektiv, den Lampen oder dem Anwender mitwandert.
Immerhin gibt es eine Aussicht auf eine Lösung.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 12:47
von Klenkes
Hab noch zwei abgefahrenere Lichtfarben

Es sind die Filter zum Nikonblitz, die ich einfach mal ohne Korrektur heran gezogen haben...
AF sitzt.
Immerhin gibt es eine Aussicht auf eine Lösung.
IMHO muß das funktionieren. Sollte das ein generelles Problem sein, hätte es in all den Jahren auch einer entdecken müssen. "Wir" sind ja keine besonderen Helden...
Meine Kamera steht auf AWB, A, Blende 2, wer mag kann alle NEFs bekommen
EDIT: Jetzt hab ich so viele Bilder gemacht und bin etwas durcheinander gekommen - die letzten stehen auf Weißabgleich Glühlampe, weil ich die mit AWB und fixem Weißabgleich durchprobiert habe.
Die Einstellung des WB in der Kamera hat keinerlei Einfluß (bei mir) - daher vermute ich mal, dass die Kamera auch nicht aufgrund der Farbtemperatur was am Fokus "justiert".
Das Problem liegt IMHO wo anders. Vielleicht am Objektiv? An der Vergütung? Macht Nanokristall da was aus? Ich nehme nachher mal ein anderes Objektiv, eventuell liegt es ja am 85er

Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 13:05
von Klenkes
Kurzer Gegen-Check AF-S 24-70/2,8 bei 70mm f 2,8:
Tageslicht AWB
Energiesparlampe IKEA 2700K AWB
Eigentlich paßt es auch hier. Die Fokusebene liegt minimal anders, aber ich habe auch jedesmal zwischen den Bildern manuell auf unendlich gedreht und das Objektiv neu fokussieren lassen. Da scheinen mir kleinere Schwankungen normal zu sein.
Das Problem muss woanders liegen. So krasse Ergebnisse wie Holgers kann ich nicht reproduzieren.
Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 20:55
von donholg
Distanz zwischen Chart und Kamera?
Ich habe bei jedem Foto das Objektiv immer auf maximale Nahdistanz gedreht und jedesmal neu fokussiert.
Das IKEA Foto scheint mir einen leichten Frontfokus zu haben.