Seite 5 von 7

Verfasst: Di 21. Jan 2014, 18:12
von snow_dive
nikoNeumann hat geschrieben:Chip hat ein sehr ausführlichen Test zu Stativen raus gebracht

http://www.chip.de/artikel/Testsieger-2 ... 32862.html
Super je schwerer je besser :evil:

Verfasst: Di 21. Jan 2014, 19:08
von Thomas S.
snow_dive hat geschrieben:
nikoNeumann hat geschrieben:Chip hat ein sehr ausführlichen Test zu Stativen raus gebracht

http://www.chip.de/artikel/Testsieger-2 ... 32862.html
Super je schwerer je besser :evil:
Den Test machen sie schon seit 2-3 Jahren und immer die scheren Alu Dinger ab 3 KG das mag ja schon gut sein aber ich schleppe sonst schon genug :bgrin:

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 04:48
von Klenkes
Bevor ich mir da ein 800€-Stativ aufschwatzen lassen würde, würde ich lieber schnell 1kg abnehmen und die Bilanz stimmt wieder :cool:

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 06:31
von zyx_999
Schnell mal 1 Kilo abnehmen kann ganz schön hart sein :-( Und das 1 Kilo in der Hand wiegt subjektiv unendlich schwerer als im Körper ;)

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 07:44
von zappa4ever
Klenkes hat geschrieben:Bevor ich mir da ein 800€-Stativ aufschwatzen lassen würde, würde ich lieber schnell 1kg abnehmen und die Bilanz stimmt wieder :cool:
Wenn man die 1kg in der Muskelmasse des Oberarms abnimmt, wird es noch schlechter.
Es soll auch noch Leute geben die ein schlechteres Massneverhältnis Fotograf/Stativ haben als du oder ich ;)

Eigentlich solltest du den Unterschied zwischen gefederter und ungefederter Masse kennen.

Es lohnt sich eigentlich gar nicht über den Test der Chip zu diskutieren. Die können eigentlich noch nicht einmal Chips testen.

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 11:05
von Bernhard
Hallo,

nochmal zum ominösen Stativtest:

Oben heißt es noch "Testsieger 2011: 10 Foto-Stative im Labor-Test" und weiter unten wird schon behauptet " ... Testergebnisse zu den 10 besten Stativen" (?!)

Höchst unseriös, zumal ja nicht einmal erklärt wird, nach welchen Kriterien das Testfeld zusammengestellt wurde. Geschweige denn, wie die Tests genau abliefen und was wie hoch bewertet wurde. :((

Da nutzt es auch nichts, wenn ein Nachfolgemodell meines eigenen Stativs zum Testsieger erklärt wird.

Viele Grüße
Bernhard

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 16:12
von DoSued
ADAC…….. :arrgw:

Verfasst: Do 23. Jan 2014, 08:39
von Bernhard
Stichwort ADAC: Ja, das wollte ich auch noch anführen. Hab`s mir dann aber verkniffen. Aber die Parallelen sind schon erkennbar

Bernhard

Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 19:28
von pilfi
Ich greife mal hier den Thread nochmal auf, um mal eine Frage an die Stativ-Profis
loszuwerden.

Kennt jemand das Gitzo GT5541LS? Ist wohl nicht mehr aktuell, zumindest was die
Homepage von Gitzo angeht. Ich gehe mal davon aus, dass das GT5542 der Nachfoger
sein wird.

Ich könnte ein GT5541 (kaum benutzt) für 550,00 Euronen haben. Preislih ist das doch
völlig OK, oder?

Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil?


Gruß
Jürgen

Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 21:10
von donholg
Für den Preis wird es öfter angeboten. Kaufen, wenn es nicht beschädigt ist.
Hab das 5542 und bin sehr begeistert von der Stabilität und im Verhältnis dazu handlichem Gewicht und Packmaß.
Geht ohne Kopf prima in einen Koffer.

Allerdings ertappe ich mich öfter dabei, dass ich im Zweifelsfall immer das eine Nummer kleinere Stativ mitnehme.
Wenn es die Rahmenbedingungen erfordern und man z.B. bei starkem Wind noch scharfe Fotos haben möchte, gibt es im Carbonlager nicht viele Alternativen.
Wer mit dem Auto zum Motiv fahren kann oder einen Sherpa beschäftigt, der greift zur Holzklasse.

Wesentliche Verbesserung beim Nachfolger ist die schnelle Wechselmöglichkeit der Kopfbasis von z.B. Halbschale mit Videoneiger auf Platte mit Kopf. Die Verriegelung ist auch sicherer geworden, wobei man bei gewissenhaftem Wechsel auch mit dem Vorgänger keine Probleme hat.