Seite 5 von 6

Verfasst: Di 8. Jun 2004, 10:51
von Arjay
Also, liebe Leute, das Thema scheint ein Dauerbrenner zu sein! Und trotz endloser Diskussionen (die bereits in anderen Threads geführt wurden) gibt's keine abschliessende Antwort auf das Thema.

Eines habt Ihr hier aber alle übersehen:

IHR SEID OFF TOPIC!

Hier gehts um Virenscanner und Firewalls!

Wenn's unbedingt sein muss, dann eröffnet doch bitte einen separaten Thread!

Verfasst: Di 8. Jun 2004, 10:59
von Loco
EDIT

Verfasst: Di 8. Jun 2004, 11:12
von Arjay
Ich wiederhole meine Bitte:

IHR SEID OFF TOPIC! Bitte macht einen gesonderten Thread auf und führt die Diskussion dort weiter.

Verfasst: Di 8. Jun 2004, 15:49
von multicoated
Ich schaue hier gerade zum ersten mal rein und habe mir die 5 Seiten nicht durchlesen wollen, aber meine 50ct dazu sind:

Virenscanner:
www.antivir.de
kostenlos, gute Erkennung und gute Funktionen

Firewall:
Habe einen Hardware-DSL-Router, der meine Ports tarnt...

Spy- & Malware:
Spybot Search & Destroy
Add Aware
beide kostenlos, hervorragende FUnktion und über www.chip.de runterzuladen.

:wink:

Verfasst: Mi 9. Jun 2004, 15:15
von Amateur
Hallo,

meine Meinung zum Thema Computer-Sicherheit:

Alle Arbeiten (z. B. Bildbearbeitung) mit dem Betriebsystem durchführen, das man mag (Windows oder Apple oder Dunkelkammer). Vorher alle Internetverbindungen physisch trennen (Kabel ab).

Will man ins Internet oder EMail schreiben, dann vorher Knoppix booten. Größte Sicherheit auch ohne Firewall! Die optimale Lösung für Paranoiker :shock:

Wer es bequemer haben will, sollte allerdings mit einer Hardware-Firewall arbeiten (wurde hier ja schon öfter empfohlen). Ich nutze seit knapp 2 Jahren einen Netgear-Router mit Firewall und als Virenscanner Antivir und bin so von der Viren- und Wurmwelle komplett verschont worden. :D Dann kann man sogar mit Windows ins Netz!

Grüße vom Amateur

Verfasst: Mi 9. Jun 2004, 15:26
von wegus
hoffentlich ist's ein Router ohne WLAN, man hört ja spannendes von Netgear:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/48082

Verfasst: Mi 9. Jun 2004, 15:44
von Amateur
wegus hat geschrieben:hoffentlich ist's ein Router ohne WLAN, man hört ja spannendes von Netgear:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/48082
So weit ich weiß, bezieht sich das Problem "nur" auf den Access Point WG602; die ProSafe-Linie ist wohl nicht betroffen. Das wäre auch ein Hammer, wenn ein Gerät, dass zur Abschottung von Türen konzipiert ist, eine hauseigene Backdoor enthält!

Grüße vom Amateur

Verfasst: Mi 9. Jun 2004, 15:57
von wegus
@amateur:
stimmt, aber für ein WLAN accesspoint find ich's auch nicht ohne!

Verfasst: Mi 9. Jun 2004, 21:17
von WackiKing
Ich möchte nicht wissen, wieviele ungeschulte / unwissende User einen DSL-Router auspacken und anschliessen - und die Werkseinstellung NICHT ändern. Damit ist die "Frontdoor" offen und das Gerät kann mit Werkskennwort und Passwort übers Internet administriert werden.

Grüße
Ingo

Verfasst: Do 10. Jun 2004, 09:25
von Amateur
WackiKing hat geschrieben:Ich möchte nicht wissen, wieviele ungeschulte / unwissende User einen DSL-Router auspacken und anschliessen - und die Werkseinstellung NICHT ändern.
Grüße
Ingo
Dummheit/Unwissenheit gibt es immer und überall, eine instant-Sicherheit für Computer gibt es nicht. Das gilt übrigens in besonderem Maß für Software-Firewalls, auch da muss man mit viel Kenntnis die Einstellungen vornehmen und genau wissen, welchen Diensten man Türen öffnen darf und welchen besser nicht! Gerade die einfachen Firewalls gaukeln mehr Sicherheit vor als sie bieten können. Die größte Schwachstelle bleibt - wie immer - der Mensch am anderen Ende der Maus ...

Grüße vom Amateur