Seite 5 von 5
Verfasst: Do 20. Jun 2013, 18:54
von medicus
Ich habe schon mit der AF Feineinstellung bei der D600 Blut und Wasser geschwitzt, um dann alles zurück zustellen.
Verfasst: Do 20. Jun 2013, 21:20
von Thomas S.
medicus hat geschrieben:Ich habe schon mit der AF Feineinstellung bei der D600 Blut und Wasser geschwitzt, um dann alles zurück zustellen.
Ich habe es beim Sigma 100-300 auch getest hatte auch das Gefühl das es einen Frontfocus hat habe dann aber auf den Fotos gesehen das es ok ist ich schraub da nix ich hab auch keine grosse Veränderung gesehen.
Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 15:43
von donholg
Freedolin hat geschrieben:Powerbauer hat geschrieben:für ein Objektiv das in allen belangen verbessert wurde.
Eben das wissen wir ja noch nicht. Auch wenn Dir das gesagt wurde, aber die Indizien sprechen eine andere Sprache.
-- Markus
-- photozone.de
Dass nicht wirklich etwas verbessert wurde, kann man beim neugierigen Objektiv-Verleiher nachlesen:
Auf der Seite von Lensrentals ist ein Bericht zu lesen in dem das alte und neue Objektiv komplett zerlegt wurde.
Kurz zusammen gefasst: Die gesamte Optik, der Autofokus und die OS Einheit sind völlig identisch und tragen sogar dieselben Teilenummern.
Die einzige "Verbesserung" des neuen Objektivs sind eine etwas andere Gehäuseform, ein paar Dichtungen sind verändert und die vom User justierbare Elektronik ist hinzugekommen.
Dafür gibt's einen satten Preisaufschlag beim Kauf des neuen Objektivs.
Optisch bewegt sich das Rohr allerdings auf hohem Niveau verglichen mit Festbrennweiten und vergleichbaren Zooms.
Leider hat Mr. Cicala von lensrentals das Objektiv nur mit den entsprechenden Canonobjektiven verglichen, aber die Ergebnisse des Tests und die vielen Userberichte bestätigen, dass das (alte und neue OS) Objektiv eine sehr gute optische Leistung hat.
Optischer Vergleich des 120-300 auf Lensrentals
Den starken Fokusshift habe ich auch schon bemerkt, verwende das Objektiv dank hervorragender Leistung aber eh meist bei Offenblende auch mit 1,4er Konverter.
Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 16:06
von FM2-User
Ob das mit dem Fokusshift inzwischen System hat?
Habe nach etwas tiefer gehenden Tests das gleiche Problem mit dem 35/1.4.
In Rödermark wurde ich mit einem Techniker verbunden, der mir den USB-Sockel empfahl, um das Objektiv selbst zu programmieren. Sehr viel mehr könne er auch nicht machen, wenn ich ihm Kamera und Linse zusandte.
Allerdings kann man wohl nur auf verschiedene Distanzen, nicht aber Brennweiten justieren
Man könnte aber meinen, dass Sigma hier sein Alleinstellungsmerkmal auf ganz eigene Weise "promoted"

Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 16:10
von Klenkes
donholg hat geschrieben:Freedolin hat geschrieben:Powerbauer hat geschrieben:für ein Objektiv das in allen belangen verbessert wurde.
Eben das wissen wir ja noch nicht. Auch wenn Dir das gesagt wurde, aber die Indizien sprechen eine andere Sprache.
-- Markus
-- photozone.de
Dass nicht wirklich etwas verbessert wurde, kann man beim neugierigen Objektiv-Verleiher nachlesen:
Auf der Seite von Lensrentals ist ein Bericht zu lesen in dem das alte und neue Objektiv komplett zerlegt wurde.
Kurz zusammen gefasst: Die gesamte Optik, der Autofokus und die OS Einheit sind völlig identisch und tragen sogar dieselben Teilenummern.
Das zeigt, wie vorsichtig man Aussagen von Werbung und Lobby bewerten muß. Das alte dürfte dann ein Schlaukauf sein und nun im Preis anziehen. Holger hat dann wohl eins der wirklich günstigen ergattert.
Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 16:43
von Klenkes
FM2-User hat geschrieben:
Allerdings kann man wohl nur auf verschiedene Distanzen, nicht aber Brennweiten justieren
Auf welche Brennweiten wolltest Du das 35/1,4 denn noch justieren...? Ich denke, dass da verschiedene Entfernungen vollkommen ausreichen
Sollte Dein Objektiv mehrere Brennweiten erlauben
scheint es das dann auch zu können
Verfasst: Mi 21. Okt 2015, 17:14
von donholg
Mittlerweile hat der Objektivverleiher das Glas mit anderen Objektiven verglichen und ist immer noch sehr begeistert von der Leistung.
Gegen Ende des Artikels wird es mit dem 70-200 bzw. den 300ertern verglichen.
http://www.lensrentals.com/blog/2015/07 ... mtf-curves
Verfasst: Do 22. Okt 2015, 09:41
von Achim_65
Ich habe es (das S) und setze es an der D700 im Reitsport ein...und bin sowas von begeistert!!
Allerdings erst nach der Justage bei Sigma, die das aber zu meiner vollen Zufriedenheit erledigt haben.
Ich würde es jederzeit wieder kaufen.
Viele Grüße,
Achim
Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 07:16
von Klenkes
Achim_65 hat geschrieben:die das aber zu meiner vollen Zufriedenheit erledigt haben.
Im Arbeitszeugnis wäre das jetzt aber keine Bestnote

Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 08:26
von Achim_65
Klenkes hat geschrieben:Achim_65 hat geschrieben:die das aber zu meiner vollen Zufriedenheit erledigt haben.
Im Arbeitszeugnis wäre das jetzt aber keine Bestnote

Okay, zu meiner
vollsten Zufriedenheit...besser?
Die haben das schon sehr gut gemacht und ich konnte sogar darauf warten. Das war schon richtig guter Service!
