Seite 5 von 9
Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 12:10
von RX-O
NIK72 hat geschrieben:Hallo RX-O,
wollte mal fragen ob Du Deine D600 von Nikon schon wieder zurück hast und die Ölflecken weg bleiben?
Grüße
Christian
Servus Christian
ja Kamera ist wieder da, Bilder perfekt. Laut Rechnung wurde der Verschluss gewechselt und eine Intensivreinigung durchgeführt. Kosten für mich 0 Euro, Zeitrahmen 1 Woche incl. Versandzeit Top Service also von den Jungs aus Düsseldorf.
Gruß Sven
Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 15:24
von jenne
thomisa hat geschrieben:
Also es hat mir natürlich keine Ruhe gelassen, und musste es testen
also mit ADL (Auto) habe ich eine Belichtungszeit bei f8 von1/125 und ohne ADL eine Zeit von 1/100 das heisst das er mit ADL einfach kürzer Belichtet.
Yep.
Gut das er mit den Nikon Programmen die Einstellungen übernimmt ist mir schon klar aber deswegen wird der Dynamik Umfang aber auch nicht grösser sondern die Lichter werden halt weniger stark belichtet.
Der sichtbare Dynamikumfang im Bild wird größer, denn man kann aus Dunkelbereichen einiges raufziehen, was sonst gar nicht sichtbar wäre. Und in den Highlights wird Zeichnung erhalten, eben durch die leichte Unterbelichtung (es geht extremer als in Auto-Einstellung). Man kann auch ohne Unterbelichtung schon mit D-Lighting die Dynamik verbessern, indem man mit RAW die Belichtung in Nikon Capture ein wenig runterzieht und dann D-Lighting anwendet. Das hatte ich damals so gemacht als es in der D70 noch kein ADL gab:
http://www.effendibikes.de/Capture/index4.html
Mit abgesenkter Belichtung a'la ADL geht das noch besser. Gerade bei den neuen CMOS ist die Reserve in den Lowlights gigantisch. Wegen sowas baut Fuji auch keine Doppelpixelsensoren mehr.
Wobei das gleiche erreiche ich mit einer - Belichtungskorrektur welche ich eh meistens -0.3 bis -0.7 eingestellt habe.
Ja. In der Bildbearbeitung musst du dann aber auch D-Lighting anwenden, sonst ist das Bild insgesamt unterbelichtet.
j.
Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 18:36
von NIK72
Hi Sven,
freut mich, daß Deine D600 wieder da ist und funktioniert. Aber es ist wie die Dame von Nikon mir gesagt hatte, es wird ein Bauteil getauscht.
Werde meine D600 im Mai kaufen und wenn sie Flecken hat gleich einsenden.
Wäre nett wenn Du mal nach ein paar 100 Bildern berichtest ob die Ölflecken jetzt ausbleiben oder wieder neue kommen.
Normal dürften keine mehr kommen.
Grüße
Christian
Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 11:36
von RX-O
Zum fotografieren komme ich momentan nur mit dem Iphone auf Konzerten

wie ich oben schon geschrieben hatte wurde der Verschluss gewechselt.
Ob das ganze wirksam war wird sich wohl nach 300 Aufnahmen zeigen das kann bei mir ne Weile dauern.
Gruß Sven
Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 12:03
von zyx_999
Wie Jürgen bei seiner D600 schon festgestellt hat, haben sie bei Nikon "ein paar Bilder" durchgelassen - das sollten sie bei Dir dann ja normalerweise testweise auch gemacht haben. Ansonsten kannst Du ja selbst schnell mal ein paar Hundert (von mir aus "sinnvolle") Testaufnahmen durchjagen.
Oder willst Du 1-2 Monate warten, bis Du eine ausreichende Zahl auf dem Zähler hast? Wenn Du dann erst ggf. reklamierst ist das vielleicht schon etwas schwieriger.
Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 17:12
von RX-O
Die ersten 60 hab ich schon

Verfasst: So 31. Mär 2013, 08:11
von zyx_999
Du fotografierst ja äußerst "bedächtig". Ich mache ja auch eher wenig Bilder, hab aber auch schon > 200. Zum Kennenlernen der Kamera muss da schon etwas mehr durch

Verfasst: So 31. Mär 2013, 08:49
von Thomas S.
Bring sie mal mir ich habe seit ich die Kamera im Dez gekauft habe bald 4000 Bilder drauf

aber ich glaube meine ist auch betroffen werde sie wohl auch zum Service schicken.

Verfasst: So 2. Jun 2013, 20:46
von jenne
Je mehr ich mich gedanklich mit der D600 beschäftige, desto schwieriger scheint mir die Objektiv-Frage. Zu DX (D7100) gibt es doch einiges mehr. Welche Objektive nehmt ihr meistens mit, ohne, dass es allzu viel Ballast wird? Will man Vollformat halbwegs ausnutzen, muss man nicht selten teure Objektive nehmen. Ausnahme sind die 50er.
Ich finde an DX ja das 85/1,8 toll. Was wäre denn das FX-Pendant dazu? Bei 135 mm gibt es ja dann nur viel teurere Objektive, wenn sie ca. 2,0 haben sollen. Ein 135/2,8 gibt es gar nicht mehr. Das wäre dem 85/1,8 an DX am nächsten, allerdings auch ohne Vorteil bzgl. Lichtstärke und Freistellen.
Also an DX wäre jetzt meine Wahl:
Sigma 30/1,4
Nikon 85/1,8
Tamron 17-50/2,8 VC oder Sigma 17-70/2,8-4,0 OS
Bei Vollformat wäre das etwa:
Nikon 50/1,8
Nikon 135/2,0
Nikon 24-85/3,5-4,5 VR
Beim Zoom fehlt dann der FX-Vorteil fast und schwerer+teurer ist es zudem. Das 135er wäre mir eigentlich zu teuer. Ein vergleichbares 85/1,4 an DX ist da auch kaum schlechter. Allerdings hätte man mit einem 50/1,4 an FX einen echten Vorteil. Aber sonst? Hmm...
j.
Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 16:56
von Walti
Mein Objektivpark an der D600 sieht dann so aus: 18-35 Af-D; Tammi 28-75; 70-200/4 + 70-300/4-5,6. Dazu dann ein 1,8/50; und ein Af-D 1,8/85. Passt, sitzt, wackelt und hat auf jeden Fall 'Luft' für *Verbesserungen*. Ergänzend dazu möchte ich gerne noch ein 28-300 VR haben, aber das ist erstmal nach hinten geschoben.
Für den Bereich um die 135mm kommen ja fast nur MF-Schätze in Frage ...