Seite 5 von 5

D800 +(70-200VRII ODER + SIGMA 120-300/2,8OS) + KONVERTER?

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 16:19
von yo
So, am Wochenende habe ich mich endgültig entschieden und zwar für das Nikon 70-200/2,8VRII , das diese Woche kommt, und bei entsprechend wieder aufgefülltem Portemonnaie dann auch für den 2.0TCIII. Das AF-S 300/4 wird behalten und für die benötigte Länge mit einem der drei Konverter benutzt, oder auch ohne TC.
Danke allen noch mal für produktive Beiträge hier!

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 17:59
von tommy_kaira
Gute Entscheidung :super:
Habe am Wochenende das erste Mal mit FX (D700) und dem AFS 300/4 gearbeitet. Ein Super-Kombi für freihand, ich bin begeistert :super:
Gefühlt so wie das 180D an DX :bgrin:

Gruß
Tommy

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 16:10
von Belli
Ich brauche meine Ausrüstung vor allem für Reisezwecke. Nun habe ich mir eine D800 geleistet :-). Objektive hatte ich bisher zwei: Das 24-70/2.8 als Standard-Zoom für Menschen und Landschaften und das 80-400/4.5-5.6VR für Tieraufnahmen. Nun habe ich mir auch noch das oft gelobte 70-200/2.8VRII zugelegt :-) :-), da mich der grottenlangsame AF des langen Teles immer ärgerte und das etwas kürzere Tele viel besser für das Fotografieren von Menschen geeignet ist, da es Lichtstark ist und man damit gut aus dem Hinterhalt fotografieren kann. Kurz gesagt: es ist viel universeller einsetzbar. Nun frage ich mich, ob ich nicht besser das VR80-400er verkaufen soll und dafür einen Zweifachkonverter TC-20/III anschaffen soll. Diese Kombi wird hier aber unterschiedlich beurteilt. Nun meine Fragen:

Ist das 70-200/2.8VRII + TC-20III gleichwertig wie das VR80-400/4.5-5.6 ? Ist die Fokussierung des 70-200er mit dem TC-20III gleich schnell wie ohne?

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 19:08
von yo
Den 2fach Konverter habe ich noch nicht, aber bei einem freundlichen Fotogeschäft habe ich die Kombination der beiden mal kurz vor der Tür ausprobieren dürfen. Das Ergebnis war verblüffend ordentlich. Ich würde diese Probe mal empfehlen. Da kann man sich selber ein Bild machen...im doppelten Sinne :)
Wenn das Ergebnis nur mittelmäßig ausfiele würde ich noch mal einen zweiten Konverter probieren...Daumendruck! :daumen:

Verfasst: Do 28. Jun 2012, 00:57
von nikontina
@belli
hallo,
habe auch den schritt vom 80-400/4.5-5.6vr zu der kombi 70-200/2.8vrii + tc-20iii vollzogen (als ich nur die d300 hatte). in der summe der eigenschaften ist die kombi eindeutig besser insbesondere ohne konverter! einzige vorteile für das 5-fach zoom sind gewicht/ abmessung, brennweitenbereich (ohne zeitverlust durch konverter einsetzen) und der preis.
ja - der konverter kostet geschwindigkeit. die bild qualität ohne konverter ist gefühlt mehr als doppelt so gut wie mit, deshalb spare ich auch auf ein 400/2.8 vr um die gleiche bildqualität/ geschwindigkeit auch bei 400mm zu erreichen.

gruss tina

Verfasst: Do 28. Jun 2012, 07:18
von Powerbauer
nikontina hat geschrieben: deshalb spare ich auch auf ein 400/2.8 vr um die gleiche bildqualität/ geschwindigkeit auch bei 400mm zu erreichen.

gruss tina
Ich habe das 400/2.8VR seit 2 Jahren, gefühlt wiegt es fast so viel wie ein Bierkasten. Weil der schwerpunkt sehr weit vorne liegt ist es freihand sehr unhandlich. :cry: , Das Gewicht sollte man nicht unterschätzen, ein 500er ist einiges handlicher. Ich nehm es mittlerweile nur noch mit wenn ich mit dem 120-300/2.8OS an D300 zu wenig Brennweite habe.

Gruß
Thomas

Verfasst: Do 28. Jun 2012, 15:07
von Belli
nikontina hat geschrieben:habe auch den schritt vom 80-400/4.5-5.6vr zu der kombi 70-200/2.8vrii + tc-20iii vollzogen (als ich nur die d300 hatte). in der summe der eigenschaften ist die kombi eindeutig besser insbesondere ohne konverter! einzige vorteile für das 5-fach zoom sind gewicht/ abmessung, brennweitenbereich (ohne zeitverlust durch konverter einsetzen) und der preis.
ja - der konverter kostet geschwindigkeit. die bild qualität ohne konverter ist gefühlt mehr als doppelt so gut wie mit
Danke für diese Info, Tina. Du hast mich überzeugt, ich werde mir also einen TC-20III Konverter zulegen und mein 80-400er "in die Bucht werfen". Alle drei Zooms mitnehmen ginge eh nicht. Das wäre klar über der Schmerzgrenze (Handgepäck, Rucksack...)

- für Bergtouren und Städtereisen nur 24-70
- für allgemeine Reisen und für Menschen 24-70 + 70-200
- für Safari und sonstige Tieraufnahmen 24-70 + 70-200 + 2x-Konverter

Für meine Bedürfnisse genügt das. Das 80-400 wird damit überflüssig.

Gruss Thomas

Verfasst: Do 28. Jun 2012, 15:26
von Powerbauer
Belli hat geschrieben:
Danke für diese Info, Tina. Du hast mich überzeugt, ich werde mir also einen TC-20III Konverter zulegen und mein 80-400er "in die Bucht werfen". Alle drei Zooms mitnehmen ginge eh nicht. Das wäre klar über der Schmerzgrenze (Handgepäck, Rucksack...)

- für Bergtouren und Städtereisen nur 24-70
- für allgemeine Reisen und für Menschen 24-70 + 70-200
- für Safari und sonstige Tieraufnahmen 24-70 + 70-200 + 2x-Konverter

Für meine Bedürfnisse genügt das. Das 80-400 wird damit überflüssig.

Gruss Thomas
Ich glaube jetzt nicht wirklich, daß du mit TC20III am 70-200/2.8VR glücklich wirst, zumindest nicht an D800, D7000, D300.
Ich würds online kaufen, dann kannst du das Teil innerhalb 14 Tage zurück geben.

Gruß
Thomas

Verfasst: Do 28. Jun 2012, 15:29
von nikontina
ich kenne das 400/2.8 vr, habe es schon zwei mal geliehen und natürlich kann ich es nicht ohne stativ (einbein geht zur not) nutzen, aber es ist genau die brennweite/ öffnung die ich (z.b. im zoo oder abends) benötige und die bildqualität bzw. das freistellungspotential kann leider keine andere kombi von nikon oder sigma erreichen, die ich ja auch nicht freihändig nutzen könnte bzw. nur jenseits der 500stel.
ich hatte auch gehofft das sigma 120-300/2.8 os könnte mein 70-200/2.8vrii ersetzen und die anschaffung des 400/2.8 vr verhindern, aber es ist mir mit sein 120mm unten zu lang, bei 400mm (mit konverter) verliere ich mindestens eine blende, obwohl ich es offen für ein zoom dieser preiskategorie auzgezeichnet finde (besser als ein 200-400/4vrii mit und ohne konverter!) und es ist mir leider auch schon zu schwer um es freihändig zu nutzen (die sigma festbrennweite 300/2.8 finde ich von der haptik genial - leider auch nur die).
hatte nur kurz eine d800 bevor ich mich für die d4 entschieden habe und warte nun auf die d800e bzw. noch eher auf eine mögliche d400
aber d800+70-200/2.8vrii+tc-20iii+croppen ergibt keine zumindest für mich nutzbaren bilder mehr - die bildqualität liegt deutlich hinter meinem fieldscope edg 85 und das kann schon mit den superteleobjektiven (500/600 auch + konverter) nicht im ansatz konkurieren.

gruss tina