Da hatte ich doch gerade mal die Idee bei NIK-Software auf der Homepage vorbei zu schauen. Ich habe mir jetzt mal ein paar Beispielfilmchen angeschaut und finde die Lightroomintegration etwas ernüchtend, wobei da immer Lightroom 2 gezeigt wird.
Nutzt von euch jemand irgendeine Nik-Softgware in Lightroom (3.x)? Ist das praktikabel, dass dabei jeder Bearbeitung eine Kopie (als Tiff) vom Bild angelegt wird? Das mit den U-Points würde mich ja schon reizen.
Noch mal zur iPad-Nik-Software: Greift die Software auf alle Bilder der Photoapp zu, so dass sie auch bei Photosmith auftauchen oder muss man die Bilder speziell in die Nik-App importieren?
iPad zum Speichern von Fotos...?
Moderator: pilfi
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
- Wohnort: Kranichstein
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2869
- Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
- Wohnort: Köln
Zum ersten Teil Deiner Frage:
Ich nutze die Komplett-Edition von Nik mit Lightroom.
Es ist zwar etwas speicherintensiv, dass ein TIF angelegt wird, aber das stört mich nicht.
Der größere Nachteil liegt darin, dass man die mit einem der PlugIn's bearbeiteten Bilder nicht noch nachträglich bearbeiten kann.
Das ist das gleiche Verhalten wie bein den älteren Photoshop-Versionen, wo der Filter auch nicht nachträglich editierbar war...
Ingo
Ich nutze die Komplett-Edition von Nik mit Lightroom.
Es ist zwar etwas speicherintensiv, dass ein TIF angelegt wird, aber das stört mich nicht.
Der größere Nachteil liegt darin, dass man die mit einem der PlugIn's bearbeiteten Bilder nicht noch nachträglich bearbeiten kann.
Das ist das gleiche Verhalten wie bein den älteren Photoshop-Versionen, wo der Filter auch nicht nachträglich editierbar war...
Ingo
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin,alexis_sorbas hat geschrieben:...
Damit kann man das iPad 2 recht gut als "Polaroid-Film Type V 2011- Format 10" " auch für Digibacks verwenden...
Könnte man... wenn "PhotoRaw" die von der "Fotos"-App importierten
TIF/PO-RAW Dateien als RAW erkennen würde...

"Fotos" erkennt die als RAW und zeigt den Thumbnail...

Schickt man "PhotoRAW" die Phase One RAWs per iTunes
oder "online" via DropBox (oder so...), werden sie als RAW erkannt



Nur via "Fotos" klappt das nicht



Das ist die Antwort des Entwicklers von PhotoRAW zu dem Thema,
demnach ist Apple schuld:
Ausserdem find ich es blöd, das offenbar nur "Fotos" Bilder aus Kamera/SpeicherkarteWe've checked this out, and I'm afraid that the problem is that Apple's "Foto's" app is not recognizing the Phase image as a raw file. Rather, it's treating it as a TIFF.
The bad news is that there is nothing we can do about this. Apple's security restrictions do not allow us direct access to the memory card, so we are entirely dependent on the Foto app for import from card.
importieren "darf"... das sollte einstellbar sein, so wie im MacOSX auch...


Mal sehen, was iOS 5 diesbezüglich bringt...

Noch ist das iPad ein Spielzeug...
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin,
Mal noch ein "Nachschlag":
Ich habe das iPad in Sachen "Datensicherung von CF- Karte"
mal gegen mein Hyperspace Album antreten lassen:
Die Sicherung erfolgte von einer 32GB Sandisk Extreme 60mB/sek,
zu sichern waren ca. 1000 NEF der D700.
Kurz gesagt:
Wenn das iPad es endlich geschafft hat, die Thumbnails anzuzeigen,
aus denen man dann noch auswählen muss, was man importieren möchte -
dann ist das Hyperdrive bereits fertig mit der Sicherung!
Startet man dann die eigentliche Übertragung auf dem iPad,
dauert das vollständige Übertragen der 1000 NEF fast eine Stunde
Das ist etwa 20x langsamer als mit dem Hyperdrive
Damit ist das iPad als "Sicherungsmedium zwischendurch"
- für meine Zwecke jedenfalls- absolut gestorben
Zumal das Hyperdrive auch noch ein inkrementelles Backup beherrscht,
was die zwischendurch- Sicherungen massiv beschleunigt.
Das gibt es beim iPad gar nicht.
Mal noch ein "Nachschlag":
Ich habe das iPad in Sachen "Datensicherung von CF- Karte"
mal gegen mein Hyperspace Album antreten lassen:
Die Sicherung erfolgte von einer 32GB Sandisk Extreme 60mB/sek,
zu sichern waren ca. 1000 NEF der D700.
Kurz gesagt:
Wenn das iPad es endlich geschafft hat, die Thumbnails anzuzeigen,
aus denen man dann noch auswählen muss, was man importieren möchte -
dann ist das Hyperdrive bereits fertig mit der Sicherung!
Startet man dann die eigentliche Übertragung auf dem iPad,
dauert das vollständige Übertragen der 1000 NEF fast eine Stunde

Das ist etwa 20x langsamer als mit dem Hyperdrive

Damit ist das iPad als "Sicherungsmedium zwischendurch"
- für meine Zwecke jedenfalls- absolut gestorben

Zumal das Hyperdrive auch noch ein inkrementelles Backup beherrscht,
was die zwischendurch- Sicherungen massiv beschleunigt.
Das gibt es beim iPad gar nicht.
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
- Wohnort: Kranichstein
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
- Wohnort: Kranichstein
- Kontaktdaten: