Kaufberatung für Einsteiger

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

jenne hat geschrieben: Mehr als 2 Objektive würde ich zum Anfang nicht nehmen, vielleicht sogar mit nur einem 35er anfangen.
Ich wuerde einem Einsteiger auf jeden Fall ein Zoom empfehlen, sonst wird es vielleicht frustrierend.

Wie ich schon sagte wuerde ich mir die 3100er mal ansehen ob das Video was taugt. Und dann so was wie ein Komplett-Kit nehmen, vielleicht noch ein 35/1.8 dazu, wenngleich man sich dabei im Klaren sein muss, dass das nicht unbedingt eine Ausruestung fuer die naechsten 10 Jahre ist. Nicht weil es vielleicht kaputt geht (kann auch passieren, hat dann aber ziemlich sicher nichts mit dem Preis zu tun), sondern weil man damit erst mal lernen und dann nach und nach einzelne Komponenten austauschen oder ergaenzen kann. Wenn es ein Kit mit dem 70-300er anstatt dem 55-300er gaebe waere das evt. noch besser.
Gruß,
Volker
verbraucher
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
Kontaktdaten:

Beitrag von verbraucher »

StefanM hat geschrieben:
verbraucher hat geschrieben:Das alles übrigens, weil meine Argumente zuvor mit "Blödsinn" und "Quatsch" abgetan wurden. Wieso wird das eigentlich nicht so nett oberlehrermäßig aufgezeigt? Weil diese Art zu kommunizieren nur einem Moderator zusteht?
Genau das :bgrin: :!: :P

Da ich kein Mod mehr bin darf ich mich vielleicht mal entspannt äußern. Ich kenne die Jungs ja und weiß, daß die unheimlich geduldig, nett und verständnisvoll sind. Die zertreten palettenweise volle (!) H-Milchtüten, zerdeppen ganze Schiffsladungen voll von IKEA-Blecheimern, haben wunde Hände vom Putz-von-der-Wand-boxen und bauen jeden Stress ab, bevor sie deutlicher werden.

Du solltest die Signale also vielleicht mal verstehen und damit aufhören, hier herum zu monologisieren und den Thread kaputt zu machen. Eine onomatopoetischere Ausführung meiner Worte schicke ich Dir gerne bei Bedarf abseits des Threads, damit hier endlich Ruhe einkehrt.
Ich wiederhol's einfach noch mal:
(...) Was nämlich ebenso simpel zu erkennen ist: Meine Postings sind mit aller Besonnenheit und ohne Wörter wie "Blödsinn" und "Quatsch" verfasst worden. Ungemütlich wird's erst, als diese anmaßende Tonalität eingebracht wurde.

Habe mir den ganzen Thread noch mal durchgelesen. Nichts mache ich kaputt, und "Blödsinn" und "Quatsch" kommen nicht vor mir.

Was den Thread kaputt macht, ist, dass ich die FX-Argumente aufrecht halte und das unverhältnismäßige Abwatschen durch "Blödsinn" und "Quatsch" nicht als überzeugendes Gegenargument stehen lasse.

Damit soll ich aufhören? Mache ich. Denn Du hast wohl recht: Als Mod darf man vermutlich genau das machen, was man anderen aberkennt. Habe ich jetzt begriffen. Immerhin genießen wir hier ein ziemlich hilfsbereites, profundes Forum gratis. So scheint dieses zweierlei Maß der Preis dafür zu sein.

Auf Deine PN kann ich verzichten, für mich ist das hier erledigt.

O.
Gruß,
O.
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

vdaiker hat geschrieben:
jenne hat geschrieben: Mehr als 2 Objektive würde ich zum Anfang nicht nehmen, vielleicht sogar mit nur einem 35er anfangen.
Ich wuerde einem Einsteiger auf jeden Fall ein Zoom empfehlen, sonst wird es vielleicht frustrierend.
Warum? Ich finde das 35er sehr gut zum Lernen. Naja, man lernt die Brennweiten nicht so kennen, dafür den Blendeneinfluss. Und die Bilder, insbesondere Portraits, werden schlagartig viel interessanter als die von Kompaktkameras, was doch motivierend sein müsste. Dagegen unterscheiden sich die Kit-Bilder erstmal nicht so sehr von Kompaktkameras. Andererseits... ich verstehe, was du meinst: Wenn man den Blendeneinfluss nicht lernt, dann verwirrt es und man hat womöglich unscharfe Bilder dabei. Hmm...
Wie ich schon sagte wuerde ich mir die 3100er mal ansehen ob das Video was taugt.
Ist auf jeden Fall besser als bei der D90 >> Weniger RollingShutter, kein Neonlicht-Stress, FullHD, AF halbwegs schon brauchbar, auch bei LiveView-Fotos.
Und dann so was wie ein Komplett-Kit nehmen,
Genau das würde ich eher nicht machen. 2 Zooms, alle Brennweiten mit einem Schlag abgedeckt und gutes Freistellen nur bei 300 mm und Mordsabstand zum Objekt :D... Nee, da fehlt mir irgendwie der Reiz.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

warum habe ich nur auf so konkrete Überlegungen gewartet? :hmm:
jenne hat geschrieben:1.
D7000 und 35/1,8, rund 1300 € oder inkl. 18-105 VR im Kit (das ich für wirklich gut, wenn auch eher lichtschwach, halte) ca. 1500 €
2.
D90 (700 €), dazu Sigma 18-250 HSM OS + AF-S 50/1,4, ca. 1500 €
3.
D90 , dazu Sigma 17-70/2,8-4,0 HSM OS + 1,8/85, ca. 1500 €
4.
D3100 mit 35/1,8, dazu Sigma 85/1,4 HSM , ca. 1550 €
5.
D3000 mit 24-120/4 VR, ca. 1500 €
Hallo, ich darf nochmals daran erinnern :arrow: Einsteiger heißt das Zauberwort! Sorry, wenn ich diese Vorschläge lese, friert es mich wirklich. Wo bleibt denn da der Sinn für Realität? Hauptsache € 1.500 ausgewürfelt, irgendeine Kombination ob sinnfrei oder nicht, wird schon in das Budget passen :((

Aus der Realität: ich habe erst vorletzte Woche einem Einsteiger zu einem Einsteigerset verholfen, der Einsteiger ist jetzt absolut begeistert und glücklich mit seinem Gerödel. Das Preisleistungsverhältnis ist seiner und meiner Meinung nach hervorragend: D3000 + 18-105 = € 390 + Freude pur :bgrin:

Im Nachhinein bin ich echt froh, dass ich dem Einsteiger nicht empfohlen habe, hier ein paar Meinungen zur Einsteigerkaufberatung einzuholen ...
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

Ich bin dann hier mal raus. FX ist die ideale Einsteigerkamera, überzeugt.

Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Hanky, der Punkt ist, dass er was sucht was zukunftsicher ist, sprich eine Kamera samt Linse was die naechsten Jahre haelt und wo er mit zufrieden ist und was nach Moeglichkeit auch noch Full-HD Video kann. Ich glaube, haette er das mit der Zukunftsicherheit nicht geschrieben, haette weder ich noch sonst wer eine D700 ins Spiel gebracht, sondern gleich so ein Plastik-Einsteigerkit. Weil, wie der Name schon sagt, diese Kits sind fuer Einsteiger gemacht, sei es nun mit einer oder mit zwei Linsen. Und in aller Regel kommt damit schon was deutlich besseres raus als mit irgendwelchen Kompaktknipsen.
Gruß,
Volker
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Hanky hat geschrieben: Hallo, ich darf nochmals daran erinnern :arrow: Einsteiger heißt das Zauberwort! Sorry, wenn ich diese Vorschläge lese, friert es mich wirklich.
Es kommt sehr auf den Typ des Einsteigers an. Die Unterschiede sind enorm. Manch einer ist sehr motiviert (je nachdem, wie er auf DSLR kam), typischerweise Studenten oder sogar schon Schüler, ein anderer dagegen will nur irgendwas Gutes mit Garantie auf scharfe Fotos :). Es ist schwierig, das hier einzuschätzen, aber ich denke, bei einem Budget von 1500 € liegt hier eher der Typus Nr. 1 nahe. Das kann er uns aber nur selbst sagen, wie lernwillig er beim Fotografieren ist.
Wo bleibt denn da der Sinn für Realität? Hauptsache € 1.500 ausgewürfelt, irgendeine Kombination ob sinnfrei oder nicht, wird schon in das Budget passen :((
Schlag konkret was vor, er wollte 1500 € ausgeben. :bgrin:
Aus der Realität: ich habe erst vorletzte Woche einem Einsteiger zu einem Einsteigerset verholfen, der Einsteiger ist jetzt absolut begeistert und glücklich mit seinem Gerödel. Das Preisleistungsverhältnis ist seiner und meiner Meinung nach hervorragend: D3000 + 18-105 = € 290 + Freude pur :bgrin:
Das ist in der Tat ein unschlagbares Preisleistungsverhältnis. War das gebraucht? Ansonsten wäre die Kamera dem Objektiv ja quasi hinterhergeworfen.
Meine Tochter (bald 15) wünscht sich auch eine DSLR. Sie will, wie ich, freistellen können. Ich würde ihr am liebsten die D3100 mit 35/1,8 schenken, aber meine Frau motzt, die sei zu teuer... Da wäre sowas für 290 € vielleicht erstmal eine Lösung, auch, wenn es eher mein Wunsch wäre, dass sie die Fotografie mehr von Grund auf lernt, d.h. vor allem die Auswirkung der Blende (kennt sie aber schon etwas).
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
verbraucher
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
Kontaktdaten:

Beitrag von verbraucher »

Blümchen74 hat geschrieben:Ich bin dann hier mal raus. FX ist die ideale Einsteigerkamera, überzeugt.

Björn
Das hat hier niemand behauptet. Das Thema FX wurde lediglich auf Vor- und Nachteile angeschnitten (weil der Themenstarter den Eindruck hinterließ, etwas "mehr" zu wollen; erstes Posting).

Nein, als reine Einsteiger-Kamera*, mal losgelöst vom vermeintlichen Anspruch des Themenstarters, würde ich auch keine Vollformatkamera empfehlen. Da macht es durchaus Sinn, zunächst das Geld in gute Optiken zu stecken.

So habe ich das am Anfang auch gemacht. Die Kit-Linsen gegen bessere, gebrauchte Objektive ersetzt. Damit sind im Laufe eines Jahres ein paar nette Bilder entstanden.

Selbst mit nur einem - aber dafür erstklassigen - Zoom-Objektiv kommt man als Beginner ziemlich weit.

Gruß,
O.

* Es gibt allerdings auch Leute, die wollen in etwas "hineinwachsen" und nicht jeden Produktschritt mitmachen. Auch wenn die Industrie das doof findet. :)
Gruß,
O.
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

klar war das gebraucht, das Gehäuse ein paar Monate alt. Der Preis betrug € 390, sorry, hatte mich verschrieben. Trotzdem ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26375
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

boss0r hat geschrieben:ok nehmen wir an ich lasse den videowunsch vorerst weg und investiere lieber mehr in ein objektiv was dann aber :!: zukunftstauglich :!: ist.
zum neuen body möchte ich die objektive dann am besten behalten.
also ein 18-65 oder 18-70 für den anfang?
welche dslr wäre ratsam?
die sollte in dem fall dann die 500€ nicht übersteigen.
d3000? d5000? d3100? oder doch sogar die d90?
Die FX Argumentation grenzt für mich an Rechthaberei.
Um diese akademische Diskussion mal zu beenden, hole ich die ursprüngliche Frage des Users mal wieder hervor.

Vor dem Hintergrund finde ich die Empfehlung von Hanky sehr passend.
Das läßt genug Spielraum für weitere Objektive für den Wunsch des Users nach geeignetem Material für Porttraits,Tiere und Gebäude.
Antworten