Uuiihh. Schaut man einen Tag mal nicht richtig hier vorbei... Jungs; ganz ruhig. Es geht um Spielzeug...

Naja; zumindest für mich.
coolpics hat geschrieben:(Habe gerade gelesen, dass man mit dem Samyang gar nicht mauell abblenden kann. Fuer mich waere das jedenfalls nix.)
Ich weiss zwar jetzt nicht, wie ich das verstehen soll, aber es geht. Einfach den Blendenring drehen, so wie bei jedem anderen manuellen Objektiv auch. Ausnahme sind die schon vorne erwähnten recht neuen manuellen, die man jetzt auch elektronisch abbblenden kann.
karlmera hat geschrieben:Hallo,
im Moment gibt es zum 2,8/14mm AF Nikkor nur das 14-24 als Alternative. Beide haben ihre Mängel, aber man kann damit "gut leben", bis vielleicht etwas besseres kommt.
Bei der Voraussetzung AF hast du wohl soweit fast recht. Brennweitentechnisch gibt es noch das Sigma AF 14/2.8, das Tamron 14/2.8 ( hatte ich auch mal ) und das hier angesprochene manuelle Samyang 14/2.8.
karlmera hat geschrieben:Das Samyang ist für mich keine Alternative wegen der schlimmen Verzeichnung und des fehlenden AF, und natürlich auch wegen der nicht vertrauenserweckenden Verarbeitung.
Bleibt zu hoffen, daß Nikon seinen bisherigen Fertigungsansprüchen treu bleibt...
Gruß, M
Also an der Verarbeitung gibt es beim Samyang eigentlich nichts auszusetzen.

Einzig die Verpackung mutet bei den Samyangs ( für mich ist es mein zweites ) etwas sehr billig an. Aber das Objektiv selbst ist in keiner Weise von minderem Eindruck. Ein Einsteiger Nikkor, was in ähnlichen Preisregionen liegen kann, fühlt sich nicht wirklich besser an. Eher im Gegenteil.
Und wenn ich das Samyang jetzt mal direkt in die Hand nehme mit nem 14-24-er oder 17-35-er fällt da eher nur das Gewicht etwas auf ( das Samyang ist doch ne Ecke leichter ) und der Rückdeckel. Alles andere ist jetzt nicht so sehr anders.

Gut; muss jeder für sich selbst entscheiden - wenn Ansprüche alle gleich wären, dann gäbe es in Bezug auf Verarbeitungsqualität wohl nur noch Zeiss und Leica.
Aber ich denke, man muss den Thread einfach relativ sehen und die Entwicklung. Der Threadersteller hat nach dem 14-er Nikkor gefragt. Da das Teil dann doch lt. Liste aktuell 850 Euro kostet und ich gerade ein paar Tage vorher selbst das 14-er Samyang bekommen habe, habe ich das einfach mal in die Runde geworfen.
Verzeichnung ( und Korrektur ) sind angesprochen worden - und haben wohl dann im Rahmen der Berücksichtigung des Preis-/Leistungsverhältnisses den Threadersteller überzeugt. Wenn mal wieder jemand anderes nen Objektiv suchen sollte, kann es ja vielleicht anders ausgehen.
Ich hatte ja auch zu Beginn mal angekündigt, dass ich bei Zeit mal das 14-24-er gegen das Samyang antreten lasse. Das werde ich auf jeden Fall mal nachholen.
Ich hab an
anderer Stelle schon mal nen Vergleich zwischen nem Nikon und nem Samyang gezeigt ( allerdings ging es da um das 85-er ). Da sah auch das Nikon nicht immer so super aus.
Alles in allem habe ich beim 85-er aber entschieden, dass ich das Nikon öfter nutze - einfach wegen des AF. Bei 14mm muss Ergebnis aber nicht das gleiche sein. Per Liveview lässt sich da recht gut und genau fokussieren ( und die Komposition ist eh bei solchen Brennweiten das wichtigste ).
Ich finde das 14-er Samyang gut - aber es ist wie bei jeder Linse: man muss die Stärken und Schwächen kennen. Im Fall der Verzeichnung kann ich gut mit leben. Probleme mit der Schärfe, schlechten Gegenlichtverhalten, CAs oder Purple Fringing finde ich persönlich viel schlimmer.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...