Nikkor AF 14mm f/2.8 D ED - Erfahrungen an FX?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

verbraucher
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
Kontaktdaten:

Beitrag von verbraucher »

zappa4ever hat geschrieben:
verbraucher hat geschrieben:
donholg hat geschrieben:Mit den Begriffen Amateur und Profi wird von den eigentlichen Fakten abgelenkt.

Letztlich interessiert, was an Bildqualität heraus kommt und wie praktisch und ggf. universell ein Objektiv ist.

Auch Geld ist in diesen Dingen ein untergeordnetes Kriterium.
Es gibt genug günstiges und gutes Equpiment und jede Menge teuren Käse.
:bgrin: Irgendwie hast Du damit recht und bringst den Thread sanft und sicher auf ein angenehmes Maß zurück (Moderator = moderare, lat. "mäßigen").

Agree!

O.
Jetzt widersprichst du aber deinem vorigen Geposte vollständig.
Nein. Nicht vollständig.

Ich räume eigene Unzulänglichkeiten ein und wollte damit einen Konsens hergestellt haben. Achten Sie auf das durchaus verschämt eingfügte Wort "Irgendwie". Daraus ergibt sich, dass ich zweifle. Auch an mir selbst. Und der treffende Satz vom Mod "Letztlich interessiert, was an Bildqualität heraus kommt und wie praktisch und ggf. universell ein Objektiv ist" unterstreicht wiederum meine Argumente zuvor.

Hätten Sie die Güte, es bitte dabei zu belassen? Oder ist es Ihr Begehr, neues Öl ins Feuer zu gießen?

Ich für meinen Teil freue mich darüber, dass ein Moderator genau das nicht tut, sondern ziemlich klug das Ding landet.

Danke Ihnen,
Gruß,
O.
Gruß,
O.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

verbraucher hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:
verbraucher hat geschrieben: :bgrin: Irgendwie hast Du damit recht und bringst den Thread sanft und sicher auf ein angenehmes Maß zurück (Moderator = moderare, lat. "mäßigen").

Agree!

O.
Jetzt widersprichst du aber deinem vorigen Geposte vollständig.
Nein. Nicht vollständig.

Ich räume eigene Unzulänglichkeiten ein und wollte damit einen Konsens hergestellt haben. Achten Sie auf das durchaus verschämt eingfügte Wort "Irgendwie". Daraus ergibt sich, dass ich zweifle. Auch an mir selbst. Und der treffende Satz vom Mod "Letztlich interessiert, was an Bildqualität heraus kommt und wie praktisch und ggf. universell ein Objektiv ist" unterstreicht wiederum meine Argumente zuvor.

Hätten Sie die Güte, es bitte dabei zu belassen? Oder ist es Ihr Begehr, neues Öl ins Feuer zu gießen?

Ich für meinen Teil freue mich darüber, dass ein Moderator genau das nicht tut, sondern ziemlich klug das Ding landet.

Danke Ihnen,
Gruß,
O.
Das mit dem "Sie" klingt irgendwie ziemlich affig und ich bezweifle deshalb damit deinen Wunsch, dass kein Öl ins Feuer gegossen wird. Sonst würdest du einfach mal aufhören.
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Zündhölzern werfen :nono:

Mein Einwurf bezog sich übrigens auf den Passus mit dem Geld. Weiter oben hast du mit dem günstigen P/L Verhältnis für das Walimex argumentiert und hier applaudierst du Holgers Satz, dass Geld ein untergeordnetes Thema sei. Ja watt denn nu.

Ich halte es so, dass ich immer die Qualität beurteile und erst danach für mich entscheide, was mir das Jeweilige Wert ist. Alles andere vermischt sich nur zu sehr.
Gruß Roland...
karlmera
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 86
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 07:14

Beitrag von karlmera »

Hallo,
im Moment gibt es zum 2,8/14mm AF Nikkor nur das 14-24 als Alternative. Beide haben ihre Mängel, aber man kann damit "gut leben", bis vielleicht etwas besseres kommt. Das Samyang ist für mich keine Alternative wegen der schlimmen Verzeichnung und des fehlenden AF, und natürlich auch wegen der nicht vertrauenserweckenden Verarbeitung.
Bleibt zu hoffen, daß Nikon seinen bisherigen Fertigungsansprüchen treu bleibt...

Gruß, M
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Uuiihh. Schaut man einen Tag mal nicht richtig hier vorbei... Jungs; ganz ruhig. Es geht um Spielzeug... :bgrin: Naja; zumindest für mich. :D
coolpics hat geschrieben:(Habe gerade gelesen, dass man mit dem Samyang gar nicht mauell abblenden kann. Fuer mich waere das jedenfalls nix.)
Ich weiss zwar jetzt nicht, wie ich das verstehen soll, aber es geht. Einfach den Blendenring drehen, so wie bei jedem anderen manuellen Objektiv auch. Ausnahme sind die schon vorne erwähnten recht neuen manuellen, die man jetzt auch elektronisch abbblenden kann.
karlmera hat geschrieben:Hallo,
im Moment gibt es zum 2,8/14mm AF Nikkor nur das 14-24 als Alternative. Beide haben ihre Mängel, aber man kann damit "gut leben", bis vielleicht etwas besseres kommt.
Bei der Voraussetzung AF hast du wohl soweit fast recht. Brennweitentechnisch gibt es noch das Sigma AF 14/2.8, das Tamron 14/2.8 ( hatte ich auch mal ) und das hier angesprochene manuelle Samyang 14/2.8.
karlmera hat geschrieben:Das Samyang ist für mich keine Alternative wegen der schlimmen Verzeichnung und des fehlenden AF, und natürlich auch wegen der nicht vertrauenserweckenden Verarbeitung.
Bleibt zu hoffen, daß Nikon seinen bisherigen Fertigungsansprüchen treu bleibt...

Gruß, M
Also an der Verarbeitung gibt es beim Samyang eigentlich nichts auszusetzen. :kratz: Einzig die Verpackung mutet bei den Samyangs ( für mich ist es mein zweites ) etwas sehr billig an. Aber das Objektiv selbst ist in keiner Weise von minderem Eindruck. Ein Einsteiger Nikkor, was in ähnlichen Preisregionen liegen kann, fühlt sich nicht wirklich besser an. Eher im Gegenteil.
Und wenn ich das Samyang jetzt mal direkt in die Hand nehme mit nem 14-24-er oder 17-35-er fällt da eher nur das Gewicht etwas auf ( das Samyang ist doch ne Ecke leichter ) und der Rückdeckel. Alles andere ist jetzt nicht so sehr anders. :kratz: Gut; muss jeder für sich selbst entscheiden - wenn Ansprüche alle gleich wären, dann gäbe es in Bezug auf Verarbeitungsqualität wohl nur noch Zeiss und Leica. ;)

Aber ich denke, man muss den Thread einfach relativ sehen und die Entwicklung. Der Threadersteller hat nach dem 14-er Nikkor gefragt. Da das Teil dann doch lt. Liste aktuell 850 Euro kostet und ich gerade ein paar Tage vorher selbst das 14-er Samyang bekommen habe, habe ich das einfach mal in die Runde geworfen.

Verzeichnung ( und Korrektur ) sind angesprochen worden - und haben wohl dann im Rahmen der Berücksichtigung des Preis-/Leistungsverhältnisses den Threadersteller überzeugt. Wenn mal wieder jemand anderes nen Objektiv suchen sollte, kann es ja vielleicht anders ausgehen.

Ich hatte ja auch zu Beginn mal angekündigt, dass ich bei Zeit mal das 14-24-er gegen das Samyang antreten lasse. Das werde ich auf jeden Fall mal nachholen.
Ich hab an anderer Stelle schon mal nen Vergleich zwischen nem Nikon und nem Samyang gezeigt ( allerdings ging es da um das 85-er ). Da sah auch das Nikon nicht immer so super aus.

Alles in allem habe ich beim 85-er aber entschieden, dass ich das Nikon öfter nutze - einfach wegen des AF. Bei 14mm muss Ergebnis aber nicht das gleiche sein. Per Liveview lässt sich da recht gut und genau fokussieren ( und die Komposition ist eh bei solchen Brennweiten das wichtigste ).

Ich finde das 14-er Samyang gut - aber es ist wie bei jeder Linse: man muss die Stärken und Schwächen kennen. Im Fall der Verzeichnung kann ich gut mit leben. Probleme mit der Schärfe, schlechten Gegenlichtverhalten, CAs oder Purple Fringing finde ich persönlich viel schlimmer.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich bitte die sachliche Diskussion im Forum und die persönlichen Themen via PN auszutauschen.

:dank:
coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

stl hat geschrieben:So ist es, das Samyang ist Mechanik pur, nix Elektronik. Aber als Nikonianer hat man immerhin den Vorteil gegenüber der Canon-Version, dass die Blende über das kleine Hebelchen zurückgemeldet wird. Somit ist Zeitautomatik möglich. Mit Einstellen der Blende an der Kamera ist es aber nix und auch nicht Abblenden.
@weinlamm,

das war mit "manuell gar nicht abblenden kann" gemeint. Ob das Samyang das nun kann oder nicht verstehe ich nun aber auch nicht mehr.

Eine Neuauflage des Nikkors waere sicherlich interessant, wenn es noch besser wird, als das grosse, schwere 14-24mm.

Gruss
Uwe
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

coolpics hat geschrieben:
stl hat geschrieben:So ist es, das Samyang ist Mechanik pur, nix Elektronik. Aber als Nikonianer hat man immerhin den Vorteil gegenüber der Canon-Version, dass die Blende über das kleine Hebelchen zurückgemeldet wird. Somit ist Zeitautomatik möglich. Mit Einstellen der Blende an der Kamera ist es aber nix und auch nicht Abblenden.
@weinlamm,

das war mit "manuell gar nicht abblenden kann" gemeint. Ob das Samyang das nun kann oder nicht verstehe ich nun aber auch nicht mehr.

Eine Neuauflage des Nikkors waere sicherlich interessant, wenn es noch besser wird, als das grosse, schwere 14-24mm.

Gruss
Uwe
Bei Canon funktioniert es natürlich anders. Die haben im Regelfall keinen Blendenring. Wenn man da nicht elektronisch abblenden kann, dann geht es dort originär nicht. Allerdings mit Nikon-Objektiven ( und anderen, die nen Blendenring haben ) dann doch wieder. Aber man braucht dann nen Adapter Nikon-Canon-Bajonett. Aber das ist eigentlich nen Thema, was nicht in unser Forum gehört. ;)

Zum ( manuellen ) Abblenden bei Nikon hatte ich auf Seite 2 schon mal was geschrieben. Siehe hier.

Falls da jemand nen Problem mit haben sollte und auch mit dem manuellen Scharfstellen - einfach fragen. Im Forum oder per PN; immer gerne.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
karlmera
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 86
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 07:14

Beitrag von karlmera »

weinlamm hat geschrieben:
karlmera hat geschrieben:Hallo,
im Moment gibt es zum 2,8/14mm AF Nikkor nur das 14-24 als Alternative. Beide haben ihre Mängel, aber man kann damit "gut leben", bis vielleicht etwas besseres kommt.
Bei der Voraussetzung AF hast du wohl soweit fast recht. Brennweitentechnisch gibt es noch das Sigma AF 14/2.8, das Tamron 14/2.8 ( hatte ich auch mal ) und das hier angesprochene manuelle Samyang 14/2.8.
.
Hallo,
ich hätte schreiben sollen: Keine "bessere" Alternative, so meinte ich das.
Das 14er Nikkor AF ist aus meiner Sicht der beste Kompromiß aus Schärfe, Kompaktheit und Gegenlichtunempfindlichkeit, Schwäche ist die Verzeichnung, die Nikon noch verbessern sollte. Es ist meiner Erfahrung nach auch gut bei kurzen Entfernungen scharf.
Gruß, M
herbert46
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 170
Registriert: So 27. Jan 2008, 19:43

Beitrag von herbert46 »

Dann gibt es auch noch das Tamron AF 2,8 x 14mm. Von der Konstruktion baugleich mit dem Nikon AF 2,8 x 14mm.
(Kein Wunder, das Nikon wurde von Tamron gebaut. Leider hatte das Tamron auch einen Preis jenseits der 1.000,-- Euro und ist kaum verbreitet. Aber ich hab eins)
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Das Tamron ist ne ganz gute Linse, weil ziemlich scharf. Aber sowas von Gegenlichtempfindlich... :o

Bild
( hier an ner IR-D70 - da sieht man das besonders schön... :bgrin: ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Antworten