Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 10:12
Ich schmeisse nochmal das Stichwort "kontraproduktive EBV" in die Runde..... Das Letzte, was ich machen würde, wäre stempeln....
Da es hier um "Farbe" geht, würde ich eine neue Ebene erstellen, die farbliche Korrektur in dieser Ebene vornehmen und anschliessend die Stellen maskieren, für die ich die Korrektur sichtbar machen möchte....
Da muss nix gestempelt werden, es sei denn, man hat ein generelles Problem mit irgendwelchen Stellen im Bild.
Btw: Ihr habt komische Pipetten....
Rot ist in dem kritischen Bereich die dominante Farbe, während der blaue (gemeinsam mit dem grünen) Farbanteil zwar höher ist, als im Rest der roten Blätter (ca. 2 bis 3x so hoch) aber nicht so dominant, dass es lila wird. Daher gehe ich für mich mal nach wie vor davon aus, dass es daran liegt, dass genau in dem Teil der Blüte das Licht reflektiert wird und es deshalb auch zu dieser Farbverschiebung kommt...
Wenn ich wüsste, wo ich hier in der Gegend roten Klatschmon derzeit finden würde, wäre ich schon fast soweit, am WE einen Test zu machen....


Da es hier um "Farbe" geht, würde ich eine neue Ebene erstellen, die farbliche Korrektur in dieser Ebene vornehmen und anschliessend die Stellen maskieren, für die ich die Korrektur sichtbar machen möchte....

Da muss nix gestempelt werden, es sei denn, man hat ein generelles Problem mit irgendwelchen Stellen im Bild.

Btw: Ihr habt komische Pipetten....

Wenn ich wüsste, wo ich hier in der Gegend roten Klatschmon derzeit finden würde, wäre ich schon fast soweit, am WE einen Test zu machen....

