Das gilt aber für alle Nikons ...Powerbauer hat geschrieben:Statische Motive mit AF-S sind im Normalfall auch für die D200 kein Problem, vorausgesetzt die Kamera ist in Ordnung.
Gruß
Thomas
Um wieviel 'besser' ist der AF der D300/700?
Moderator: donholg
-
Oli K.
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Also ich finde es übertrieben, wenn hier so getan wird, als könnte man mit dem 1000'er AF-Modul keine Bilder in Bewegung machen.
Komisch, dass ich im Fußballstadion nie wirkliche Probleme hatte... Natürlich, die Ausschußquote liegt höher, aber es gab auch reichlich Bilder, die perfekt saßen.
Ein Body mit grösserem AF-Modul ist da natürlich "komfortabler" und man muss weniger arbeiten, aber das heisst nicht, dass Actionbilder mit Kameras wie einer D90/D200 nicht möglich sind.
Ein Body mit grösserem AF-Modul ist da natürlich "komfortabler" und man muss weniger arbeiten, aber das heisst nicht, dass Actionbilder mit Kameras wie einer D90/D200 nicht möglich sind.
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
eine d300/d700 kann man genauso falsch bedienen wie eine d50Quotenmäßig bedeutet das, ich gehe zu einer Veranstaltung auf der Bühne hin und habe mindestens 50% technischen Schrott, fast nur wegen Überbelichtung / Fehlfokus
im ernst: wie hast du denn deine d90 eingestellt bzw. wie fokusierst du bei einer buehnenveranstaltung?
da du wohl auch sehr viel ueberbelichtete bilder hast: wie ist die belichtungsmessung eingestellt? matrix + adl auf auto?
kannst du vielleicht mal ein fuer dein anwendungsgebiet typisches beispielbild einstellen?
-
Walti
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 10532
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
- Kontaktdaten:
Oli, der AF der D90/200 mit seinem Kreuzsensor in der Mitten ist schon gut - wenn er denn reichlich Kontrast zu messen hat. Je dunkler es wird, desto mehr muss er sich aber anstrengen. Der große Vorteil des Cam3500 in der D300, den ich mittlerweile sehe, ist die Vielzahl der Meßfelder mit Kreuzsensoren: d.h. es sollte hier möglich sein, außermittig anzupeilen und einen perfekten Fokus zu kriegen, ohne zu verschwenken. Und ich sehe noch einen weiteren Vorteil: das Cam3500 müsste einfach schneller reagieren als das Cam1000. Lass' mich das mal so sagen: zu 75% komme ich mit dem Cam1000 gut klar, wenn ich es richtig bediene; wobei die Unterschiede zwischen D90 und D200 unerheblich sind; auch die D50 funktioniert. Ab diesen 75%, also, wenn's richtig dunkel oder ziemlich monochrom wird, bietet mit das Cam3500 nochmal 20% Sicherheit drauf - und die restlichen 5% mache ich dann per Hand im MF.
@Fruchti: ja, es liegt ganz viel am Problem hinter der Cam.
Ein 'typisches' Beispielbild? Siehe hier: Saltatio Mortis (Hier hätte der Trommler scharf sein müssen, weil ausreichend schnell und ganz viel Kontrast da war.) Den Rest der Schrottbilder kann ich nicht mehr zeigen - gemäß Holgers Tipp habe ich die alle in den großen Ordner P befördert
Die Einstellungen sind alle irgendwie gleich: Single AF, mittlerer Sensor, mittenbetonte Belichtung, hohe Iso, normales Meßfeld; anpeilen, evtl verschwenken, abdrücken, gut ist. Nach der Begegnung mit dem Kollegen habe ich dann mal AF-C, dynamischen AF/Meßfeldgruppen oben und links/rechts an der D200 ausprobiert, und siehe da, es wurde besser.
@Fruchti: ja, es liegt ganz viel am Problem hinter der Cam.
Ein 'typisches' Beispielbild? Siehe hier: Saltatio Mortis (Hier hätte der Trommler scharf sein müssen, weil ausreichend schnell und ganz viel Kontrast da war.) Den Rest der Schrottbilder kann ich nicht mehr zeigen - gemäß Holgers Tipp habe ich die alle in den großen Ordner P befördert
Die Einstellungen sind alle irgendwie gleich: Single AF, mittlerer Sensor, mittenbetonte Belichtung, hohe Iso, normales Meßfeld; anpeilen, evtl verschwenken, abdrücken, gut ist. Nach der Begegnung mit dem Kollegen habe ich dann mal AF-C, dynamischen AF/Meßfeldgruppen oben und links/rechts an der D200 ausprobiert, und siehe da, es wurde besser.
in der hier gezeigten groesse sieht der trommler ziemlich scharf ausWalti hat geschrieben:...Ein 'typisches' Beispielbild? Siehe hier: Saltatio Mortis (Hier hätte der Trommler scharf sein müssen, weil ausreichend schnell und ganz viel Kontrast da war.) Den Rest der Schrottbilder kann ich nicht mehr zeigen - gemäß Holgers Tipp habe ich die alle in den großen Ordner P befördert![]()
Die Einstellungen sind alle irgendwie gleich: Single AF, mittlerer Sensor, mittenbetonte Belichtung, hohe Iso, normales Meßfeld; anpeilen, evtl verschwenken, abdrücken, gut ist. Nach der Begegnung mit dem Kollegen habe ich dann mal AF-C, dynamischen AF/Meßfeldgruppen oben und links/rechts an der D200 ausprobiert, und siehe da, es wurde besser.
zudem hatte bei mir der af(-s) bei solchen doch eher statischen buehnenbildern ehrlich gesagt sehr selten probleme (selbst "damals" mit der d70)... zwischen fokusieren und ausloesen sollte eben nicht zu viel zeit liegen.
af-c wuerde ich persoenlich hier nicht nutzen - eine hochgerissene hand, eine drehung der zu fotografierenden person etc koennen den af-c viel zu schnell in die irre fuehren.
-
Oli K.
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Ist ja schön und gut, aber warum wird auch nicht erklärt, wenn ich nichts überlesen habe...Weck-Worscht hat geschrieben:Du sollst nicht verschwenken: http://mhohner.de/recompose.php
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Fotograf58
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 2077
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
Genau das ist der springende Punkt. Zudem sind die Felder bei der D300 für mich recht günstig über das Sucherbild verteilt, bei der D700 nicht mehr, da sie trotz größerem Sucherfeld das gleiche AF-Modul wie die D300 hat. Die Felder sind bei der D700 im Verhältnis kleiner und enger in der Mitte angeordnet. Das gilt meines Wissen auch für die D3. Vermutlich wird erst die zweite Generation FX-Kameras nach D700 und D3 ein auf FX abgestimmtes AF-Modul erhalten. Nikon hatte es wohl sehr eilig mit D3 und D700.Walti hat geschrieben: Der große Vorteil des Cam3500 in der D300, den ich mittlerweile sehe, ist die Vielzahl der Meßfelder mit Kreuzsensoren: d.h. es sollte hier möglich sein, außermittig anzupeilen und einen perfekten Fokus zu kriegen, ohne zu verschwenken. Und ich sehe noch einen weiteren Vorteil: das Cam3500 müsste einfach schneller reagieren als das Cam1000.
-
Oli K.
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Das habe ich schon verstanden...Weck-Worscht hat geschrieben:Nachdenken![]()
das kleine d ist der Entfernungsunterschied, wo bei wenig Schärfentiefe falschen Fokus macht! Lesen muß man nicht, nur sehn und verstehn
Aber was führt dazu, das d erst entsteht
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
Hallo Oli, ich glaub du hast gerade einen Blackout
die schwarze Linie ist die gewünschte Bildebene, die im Fokus liegen muss. Wenn du auf die Blume mit dem mittleren Sensor fokusierst (schräge blaue Linie) und dann nach links schwenkst damit die Blume rechts im Bild ist, dann ist die Fokusebene die blaue gerade Linie, und nicht die gewünschte schwarze. Verständlich ?
Grüße
Pavel
die schwarze Linie ist die gewünschte Bildebene, die im Fokus liegen muss. Wenn du auf die Blume mit dem mittleren Sensor fokusierst (schräge blaue Linie) und dann nach links schwenkst damit die Blume rechts im Bild ist, dann ist die Fokusebene die blaue gerade Linie, und nicht die gewünschte schwarze. Verständlich ?
Grüße
Pavel

