Seite 5 von 23
Wider da.
Verfasst: Sa 26. Sep 2009, 11:42
von Blümchen74
Hallo,
nach einigen Tagen Abwesenheit, in denen ich mich in Osteuropa rumtreiben durfte und mir mit selbstgebranntem das Hirn vernebelt habe, sind wir zum Ausgleich wieder mal gewandert (Reha-Maßnahme sozusagen). Gestern Abend bin ich ziemlich groggy wieder in Dresden gelandet. Heute früh um fünf ging es dann wieder raus. Aufgrund meines Befindens war ich für leichte Kost und wir sind mal wieder auf den Gohrisch. Das Motiv kennt Ihr schon von BL 4 (zumindest diejenigen, die auch mal mein Getippse gelesen haben) und heute bot sich die Gelegenheit, das Ganze nochmal ohne den böhmischen Dunstschleier zu fotografieren.
BL 12: Blick vom Gohrisch gen Osten um 6:45 (Sonnenaufgang 7:08)
Bild lediglich aus RAW konvertiert und geschärft, sonst nix. Aufgenommen mit Grauverlauf 120 P.
Ein paar andere Eindrücke und MOFs gibt es auch noch. Ich muss mich jetzt aber erstmal um einige andere Sachen kümmern.
Björn
Verfasst: Sa 26. Sep 2009, 12:43
von donholg
Sehr lecker. Der Grauverlauf ist sehr unaufdringlich und nicht zu sehen.
Klasse!
Verfasst: Sa 26. Sep 2009, 13:31
von Blümchen74
Der Grauverlauf ist sehr unaufdringlich und nicht zu sehen.
Naja, beim Grauverlauf sollte es ja auch so sein, dass er einem nicht gleich ins Auge springt. Ich nehme meist 1,3 (120 P) oder zwei (121 P) Blendenstufen, wobei ich zwei schon ziemlich kräftig finde. An den Farben mache ich nix, das ist auch so schon kräftig genug. Selbst die Sättigung brauche ich bei der RAW-Entwicklung nicht anpassen, weil es mir sonst zu bunt wird. Früher hat man ja auch noch "Tobacco"-Verlaufsfilter genommen. Hatte ich zu Analogzeiten nicht und von daher keine Erfahrung, muss ja aber furchtbar bunt geworden sein. Mir reicht das so schon...
Hier nochmal ein MOF von heute früh.
BL 13: Canon am Abgrund

:
Da ging es wirklich satt runter und Thomas' Gitzo stand auf dem letzten Steinchen. Ich habe ihm vorgeschlagen, dass er sich mal Saugnäpfe fürs Stativ kaufen soll... Sachsen sind da anscheinend völlig schmerzfei. Ich gewöhne mich auch noch dran.
Fortsetzung folgt (wenn ich heute abend heile wieder vom Felsen runterkomme).
Björn
Verfasst: So 27. Sep 2009, 21:42
von ISK
Auch heute hat sich das frühe Aufstehen wieder gelohnt.
Danke auch für Deine MOF's und Wegbeschreibungen.
Ingo
P.S. Bei mir hat's gestern nur zum Worringer Rheintal bei Nebel gelangt;
aber das sind (dank Niedrigwasser) auch nur 9m...

Verfasst: Mo 28. Sep 2009, 21:35
von ThomasPoeschmann
Blümchen74 hat geschrieben:Da ging es wirklich satt runter und Thomas' Gitzo stand auf dem letzten Steinchen. Ich habe ihm vorgeschlagen, dass er sich mal Saugnäpfe fürs Stativ kaufen soll... Sachsen sind da anscheinend völlig schmerzfei. Ich gewöhne mich auch noch dran.
Fortsetzung folgt (wenn ich heute abend heile wieder vom Felsen runterkomme).
Björn
Das Bild übertreibt schon ein wenig. Rechts kam erst mal noch eine Kante, zum stehen im Zweifelsfall etwas schräg aber immerhin. Dazu kommt das ich morgens nüchtern angetanzt bin und ausserdem länger schlafen konnte - ich penne ja immer im Auto am Treffpunkt bis Du eine halbe Stunde nach der vereinbarten Zeit endlich aufschlägst.
Noch zwei, drei Monate, dann bist Du auch so verrückt. Wir streiten uns dann wer bei Schnee und Eis an der Kante stehen darf weil von dort der Blick besser sind.
Verfasst: Mo 28. Sep 2009, 22:22
von Blümchen74
Naja, dass ist halt der Unterschied zwischen Sachsen und Niedersachsen... Meine Berggängigkeit hat irgendwo Grenzen. Aber ich bin lernfähig.
Damit es nicht zu OT wird: Ich habe noch ein paar Bildchen in der Pipeline und würde demnächst nochmal was einbauen. Dann hat der Thread seine Sinn aber erfüllt und ich würde vorschlagen, an anderer Stelle weiterzumachen. Sonst wird der Charakter der "Leinwand" doch etwas überstapaziert. Konnte ja vor vier Wochen keiner ahnen, dass ich mir hier noch mal die Sohlen abrenne

und es doch etwas mehr Bilder werden.
Björn
Verfasst: Mo 28. Sep 2009, 23:59
von michido
Uiii, mein Neid für diese fantastischen Bilder ist dir gewiß!
Ebenso verneige ich mich vor eurem körperlichen Einsatz zu so unchristlicher Uhrzeit !
Grüße
Michael
Verfasst: Di 29. Sep 2009, 20:40
von Blümchen74
Hi,
hier kommen jetzt noch die vorerst letzten Fotos dieser Serie. Alle sind vom vergangenen Wochenende. Wir waren wieder unterwegs, Samstag früh auf dem Gohrisch (BL 12) und am Nachmittag dann am "Kuhstall"bis zum Sonnenuntergang. Ein schönes Motiv haben wir leider erst auf dem Rückweg gesehen. Da muss ich wohl nochmal hin...
Sonntag früh gab es dann noch einen "Klassiker", den Lilienstein. Dementsprechend groß war auch der Andrang dort oben, trotz der unchristlich frühen Zeit.
BL 14: Blick vom Kuhstall Richtung Westen (links Schrammsteine, rechts Falkenstein und Hohe Liebe (?), im Hintergrund Gohrisch und Papststein)
Dieses und auch das nächste Bild entstanden deutlich nach Sonnenuntergang und die gute alte D200 kam in den Schatten hinsichtlich Rauschen schon ziemlich an die Grenze des akzeptablen.
BL 15: Blick vom Kuhstall in das nebelige Kirnitzschtal, der Lilienstein im Hintergrund
BL 16: Sonnenaufgang am Lilienstein, Blick Richtung Böhmen
Mit diesen Bildern verabschiede ich mich vorerst, da. m. E. der Umfang eines Leinwandthreads bereits mehr als erreicht ist. Hat aber Spaß gemacht und ich wollte Euch die Fotos gern zeigen. Die meisten werden sicherlich auch irgendwann an einer Wand hängen. Es wird an anderer Stelle eine Fortsetzung geben, bei der dann aber auch Mitstreiter die Möglichkeit bekommen sollen, ihre Fotos einzubauen. Ich bin ja nicht alleine unterwegs und gerade der Kontrast zwischen den einzelnen Sichtweisen ist m. E. interessant. Da hat jeder doch so seine spezielle Sicht auf die Dinge.
Mein Bedarf an "rotem Himmel" ist vorerst auch gestillt und ich werde mal sehen, wass man aus dem Herb stwetter fotografisch noch machen kann...
Gruß aus Dresden
Björn
Verfasst: Mi 30. Sep 2009, 06:18
von StefanM
Schade, aber vielleicht findest Du ja noch demnächst ein paar für uns. Wo ist "anderswo"? Haste mal einen Link?
Verfasst: Mi 30. Sep 2009, 07:45
von Blümchen74
"Anderswo" hier im NP. Eben nicht in der Leinwand. Ich habe jetzt 15 Bilder in diesem Thread (drei sind MOFs) und das Gefühl, wenn es zu lang wird, erschlägt es die Leute. Die Fotos stehe aber auch zeitlich in einem Zusammenhang, da ich unsere Wandertouren und die Orte ja etwas beschrieben habe. Ich hatte dann keine Motivation, Bilder von vor zwei Wochen einzubinden. Die Regel mit "Einem Bild pro Tag" habe ich im "Eifer des Gefechts" auch übersehen und keiner hats gemerkt bzw was gesagt. Spricht ja für die Fotos

.
Bei allen Partien war Thomas dabei, manchmal noch Jürgen. Dummerweise fotografiere beide mit dem roten System und können deswege hier keine Bilder einstellen. Beide sind aber sehr genaue Kenner der Sächsischen Schweiz (ich renne ja immer nur hinterher...). Bei Bilddiskussionen zeigte sich, dass wir viele Sachen doch sehr unterschiedlich sehen. Auch, wenn ich die Fotos als "fertig" ansehe, gibt es also noch Diskussionsbedarf und das ist hier in der "Leinwand ja fehl am Platze. Möchte ich aber nicht drauf verzichten, weil es schon öfter hilfreichen Input gab.
Es wäre halt schön, wenn man die Fotos in Zusammenhang zeigen kann, falls jemand Lust hat (Thomas ist hier ja auch angemeldet). Deswegen würde ich das irgendwann (wenn wieder Bilder das sind, der Herst beginnt ja gerade) und irgendwo hier (Usertreffen? Ist ja so eine Art permenatens Usertreffen. Weitere Beteiligte werden bestimmt nicht vom Berg geworfen, solange sich die Anzahl im Rahmen hält) den Faden weiterspinnen. Die Bilder stehen auch in meinem FC-Account, aber mir gefiel die Möglichkeit, alles mit ein bißchen Text dazwischen zu präsentieren und die letzten Wochenenden zu dokumentieren. War ja nicht nur Fotografie, das Wandern kam auch nicht zu kurz.
Falls jemand von Euch mal Lust hat und in der Nähe ist... PN. Vielleicht wird es mit dem mehrfach angedachten Usertreffen in Dresden ja doch noch irgendwann was.
Gruß
Björn