Seite 5 von 5

Verfasst: Sa 8. Mai 2004, 12:14
von Reiner
multicoated hat geschrieben:Hi,

die Karte funktioniert wieder nach der Formatierung im PC. Die Daten waren wohl überwiegend noch vorhanden, nur die FAT schien sich völlig aufgelöst zu haben.
Das kann aber durch einen Sturz normalerweise nicht passieren.
Wie Arjay schon schrieb, kann so eine CF Karte durch einen Sturz eigentlich nur unwiderbringlich zerstört werden.
Sicher man könnte jetzt wilde Theorien aufstellen, daß sich eine Verbindung gelöst hat, die dann beim einstecken in den PC-Reader, durch die mech. Beanspruchung wieder einen Kontakt bekommen hat. Aber das halte ich für ausgesprochen unwahrscheinlich.

Verfasst: Sa 8. Mai 2004, 12:35
von Loco
EDIT

Verfasst: Sa 8. Mai 2004, 13:17
von Rix
Das mit der "Datensicherheit" bei Marken-Karten wird auch überschätzt. Uns is ne Luxus-Kingston Karte nach drei oder vier Wochen abgeschissen.

Einzig die Geschwindigkeit dürfte ein praktikables Kaufargument sein,
Die erhöte Sicherheit steht IMHO nicht im Verhältnis zum Preiunterschied, da offensichtlich marginal. Sonst dürfte niemand nen Microdrive anrühren...

Verfasst: Sa 8. Mai 2004, 17:38
von JackMcBeer
In Sachen Geschwindigkeit gleich mal ne Frage an die (schon) D70 Besitzer.
Die Cam hat doch einen recht großen Zwischenspeicher so für ca. 3 RAW-Bilder. Wenn ich jetzt eine sehr langsame Karte habe, kann die Kamera die ersten 3 Bilder trotzdem in voller Geschwindigkeit aufnehmen? Nach dem was ich bisher so gelesen habe, sollte es doch so sein, oder?

Mit dieser langsamen Karte könnte also trotzdem jeder glücklich werden, der nur sehr selten mehr als 3 Bilder in schneller Folge aufnehmen will, richtig?

Dann könnte man sich ja eine recht große, aber preiswerte, weil langsame Karte kaufen und trotzdem hin und wieder mal bis zu 3 Bilder bei 3B/s in RAW aufnehmen. Wieviele wären das dann mit JPG-fein in Folge, bis die Geschwindigkeit einbricht?

Jack.

Verfasst: Sa 8. Mai 2004, 18:00
von Loco
EDIT

Verfasst: So 9. Mai 2004, 00:04
von jenne
Ich benutze seit ca. 14 Monaten ein Microdrive 1 GB (IBM) und habe keine Probleme damit. Allerdings las ich unter guenstiger.de schon Übles zum Microdrive 2,2 GB von Magicstore. Ich denke bei MD sollte man besser bewährte Platten kaufen, dann sind sie ok..
j.

Verfasst: So 9. Mai 2004, 10:02
von Loco
EDIT

Verfasst: So 9. Mai 2004, 11:17
von md-user
also ich habe das so verstanden.

zuerst wird der interne speicher der d70 "gefüllt"
im raw-modus sinds wohl 3 b/s
also die ersten drei gehen in den internen,
dann wird das nächste bild erst wieder geschossen wenn genügend platz im internen speicher frei ist. und hier kommt es erst auf die
geschwindigkeit der karte an.

je schneller die karte,
desto schneller ist auch wieder platz im intern speicher

richtig?

Verfasst: So 9. Mai 2004, 11:27
von Loco
EDIT