KAY hat geschrieben:
...dann schau dir mal folgendes bild genauer an
http://www.dinside.no/php/art.php?id=101407&bid=12
schade, es hätte eine gute DSLR werden können, sieht man mal von der fehlenden SVA ab
vielleicht sind es alles bilder von vorserienmodellen

das ist echt bitter! zwischen den tampen hangel wieder lustige pixelhaufen und spiralen.
ich formulier das mal vorsichtig: wenn die gezeigten bilder mit einem serienmodell aufgenommen wurden und wenn man nicht nur blumen und vögel fotografiert ist das ein problem das wirklich probleme macht.
bin auf den dpreview testbericht sehr gespannt.
gruss
lemonstre
edit: hier noch die infos zum bild:
File: - D:\120153.jpg
Make - NIKON CORPORATION
Model - NIKON D70
Orientation - Top left
XResolution - 300
YResolution - 300
ResolutionUnit - Inch
Software - Ver.1.01
DateTime - 2004:03:11 12:28:43
YCbCrPositioning - Co-Sited
ExifOffset - 216
ExposureTime - 10/40000 seconds
FNumber - 4.00
ExposureProgram - Not defined
ExifVersion - 221
DateTimeOriginal - 2004:03:11 12:28:43
DateTimeDigitized - 2004:03:11 12:28:43
ComponentsConfiguration - YCbCr
CompressedBitsPerPixel - 2 (bits/pixel)
ExposureBiasValue - 0.00
MaxApertureValue - F 4.00
MeteringMode - Multi-segment
LightSource - Auto
Flash - Not fired
FocalLength - 70.00 mm
UserComment -
ColorSpace - sRGB
SensingMethod - One-chip color area sensor
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Auto
WhiteBalance - Auto
DigitalZoomRatio - 1 x
FocalLengthIn35mmFilm - 105 mm
SceneCaptureType - Portrait
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Soft
da es sich um die firmware 1.01 handelt gehe ich davon aus das es sich um ein serienmodell handelt :?
allerdings sind die setting strange (soft und portrait ?) obwohl das kaum auswirkungen auf den moire effekt hat.
eine gute methode die artefakte zu visualisieren liefert nikon direkt in nikon capture mit. wenn man die funktion "show lost highlights" aktiviert erhält man bei den fraglichen bildern einen schön bunten sternenhimmel...