Indoor-Blitzen in großen Räumen bei schlechtem Licht.

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Hoschi
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2051
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:37
Wohnort: Efringen
Kontaktdaten:

Re: Indoor-Blitzen in großen Räumen bei schlechtem Licht.

Beitrag von Hoschi »

bjoern_krueger hat geschrieben: Naturgemäß ist der Raum sehr groß, und die Bewegungen des Motivs (Sohnemann) sehr schnell.

Folgenes Zeuch habe ich verwendet:
D300, 70-200 VR, SB-800

Ich habe also den AF auf AF-C gestellt, ISO hochgedreht (max 800), Belichtung auf manuell (bei A stellt er mir 1/60 ein, was für die Bewegungen zu langsam ist), und die Blende möglichst weit auf, damit noch schön Umgebungslicht dazu kommt.

Die Einstellungen waren also in etwa so:
ISO 640 - 800 (mehr mag ich nicht)
Blende 4
Zeit ca. 1/200, habe aber auch viele andere probiert
Den Blitz (SB800) dann auf TTL/BL oder nur TTL oder auch TTL/BL/FP
Habe auch auf den 2. Vorhang geblitzt, war auch nicht das Wahre.
Indirekt Blitzen ging nicht, Decke viel zu hoch.
Entfernung: je nach dem, ca. 5-20m

Meine Frage: Ist es überhaupt möglich, vernünftige Bilder unter solchen Umständen zu produzieren, oder ist das von vorn herein prinzipiell zum Scheitern verurteilt.

Ich wüsste nicht, wie ich das anders machen soll. Weiterhin frage ich mich, wie die Leute in dunklen Sporthallen und ohne Blitz brauchbare Ergebnisse erzielen.

Stelle ich die Verschlusszeit kürzer, damit die Bewegungen einfrieren, habe ich kein Umgebungslicht mehr.
Stelle ich den Blitz auf solo TTL, ist zwar die Bewegung eingefroren, aber dafür säuft der Hintergrund total ab. Bei längeren Verschlusszeiten und hohen ISOs habe ich zwar Hintergrundlicht mit drin, aber alles ist verwischt und verwackelt.

Hat noch jemand einen Tipp für mich, wie man sowas möglichst effektiv gestalten könnte?

Vielen Dank für Tipps, und schöne Grüße,

Björn
Ich verstehe nicht warum man bei deiner D300 nicht mehr als ISO 800 geht ? Und mindestens ein Foto wäre für alle die helfen wollen nicht das schlechteste. ;)
Meine Einstellungen wären:
AF-C,
ISO 2000,
Blende 2,8
das Zoom nur im 70mm Bereich verwenden und die Zeiten zwischen 1/60 bis 1/30 einstellen.
Dazu den SB 800 etwas nach oben stellen und die weisse Lasche (keine Ahnung wie man das nennt) raus ziehen.
Als letztes mit dieser Hardware, bleibt dann immer noch die Leistung des Blitzes zu erhöhen oder auf volle Leistung stellen.
Wird das auch nichts, (was ich nicht glaube) gibt es von Nikon Objektive mit einer Anfangsblende von 1,4. :)
Wenn es wirklich so dunkel ist, sollten auch die Fotos nicht so hell aus der Kamera kommen.
Gruss aus Efringen, Thomas
Antworten