Seite 5 von 7
Verfasst: Fr 5. Mär 2004, 10:18
von mescamesh
Hallo,
also abgesehen davon, daß ich in einem Grenzbereich photographiert habe und die Motive nicht gerade als "normal" zu bezeichnen sind, denke ich, daß Jockel als Umsteiger von der 4500 auf die D70 genauso viel Freude haben wird wie ich immer noch mit der D100 habe. Die Vorteile der CP4500 sind bekannt und daß man damit hervorragende Bilder machen kann ist unbestritten. Aber auch die Vorteile der D70 liegen klar auf der Hand und die Bildqualität ist einfach ein "Quantensprung" genauso wie eine Mittelformat mit digitalem Rückteil.... lassen wir das...
Aber die Bilder haben mir auch gezeigt, daß ich auch ruhigen Gewissens zu einer gebrauchten D100 raten kann, die in der nächsten Zeit und besonders nach Erscheinen der D200

im Preis gewaltig fallen wird. Die Bilder sind einfach erste Sahne und das sind sie auch in zehn Jahren noch, auch wenn es dann Kameras gibt, deren Bilder ich 30 auf 20 m ausbelichten kann

Verfasst: Fr 5. Mär 2004, 11:46
von jockel
Jetzt hast Du es gesagt.

Jetzt warten wieder alle auf die D200

Verfasst: Fr 5. Mär 2004, 12:29
von PeterB
Jockel!!!!
Wenn wir "alle" hier immer auf das Nachfolgemodell gewartet hätten, besäße hier ja KEINER eine Digi!
Und ich denke, Stevie hat mit seinem letzten Beitrag recht, allerdings sehe ich keine "Quantensprünge" mehr. Selbst die Fotos von meiner 775 finde ich noch ganz ordentlich. Und wenn ich auf meinem großen TTL die Fotos meiner 4500 sehe, dann sind die erst recht noch in 10 Jahren gut.
Will sagen: Wer sich jetzt eine D 70 kauft, dürfte für die nächsten Jahre versorgt sein.

Verfasst: Fr 5. Mär 2004, 14:10
von mescamesh
"Quantensprünge"
das war halt mein Gefühl als ich mit der DSLR photographiert habe

Verfasst: Fr 5. Mär 2004, 14:10
von Reiner
Hallo,
Heiner hat schon so ein bisschen recht

Die Diskussionen drehen sich stellenweise arg im Kreis (Nicht nur in diesem Thread!!).
Aber so ist es nunmal wenn so ein bunter Haufen, wie wir es sind, ein neues Spielzeug angeboten bekommt
Ich finde, die derzeit einzige interessante Info ist doch, daß die Bilder der D70 unter einigermassen vergleichbaren Bedingungen denen der D100 gleichen. D.h. es hat diesbezüglich keinen Rückschritt gegeben (Was ja die Furcht einiger gewesen sein dürfte).
Danke für die Vergleichsbilder Stevie

Von einer Ankündigung bezüglich eines besseren Chips, wie Stevie meinte, hatte ich im Vorfeld nichts gehört und auch nichts erwartet.
@PeterB
Du haust alle in einen Topf, die nach den ISO1600 Bildern fragten... Das dürfte wohl nicht ganz richtig sein. Ich z.B. interessiere mich nicht dafür, weil ich 1600 häufig benötige, sondern weil man in den Grenzbereichen geändertes Verhalten des CCD besser wahrnehmen kann.
Verfasst: Fr 5. Mär 2004, 15:05
von pixus
ich klink mich an dieser stelle auch mal ein.
da ich schon seit wochen nach news und tests und infos über die d70 wie aber auch die 8700 und alle anderen vergleichbaren (auch preislich) modelle suche, hab ich mich dementsprechend gierig auf den test von mescamesh gestürzt.
ich denke dass genau diese "detail-diskussionen" das sind was dieses forum ausmacht. knipsen kann jeder, aber besser verstehen und/oder mehr erfahren und lernen kann ich halt nur wenn einer mehr weiss und ein gewisses detail ausgeleuchtet wird.
bestes beispiel: sva. hatt ich nie als kriterium aufgenommen weil es mir nicht bekannt war dass es sowas überhaupt gibt. da ich gerne ir-aufnahmen mache hat mich das thema dann sehr beschäftigt.
für manche ein zu vernachlässigendes detail, aber halt nicht für alle.
lernen, lehren, umsetzen

Verfasst: Fr 5. Mär 2004, 15:43
von PeterB
@Pixelfix
Ich nix "Topf gehauen"!
Ich wollte im Gegentum aus dem Topf raus und habe nur zart - und zu recht - diesem Satz mit "keiner" widersprochen:
Oli K. hat geschrieben:Wetten, ISO 1600 wird keiner hier im Forum auch nur ein einziges Mal einsetzen müssen,
Aber das war ja längst geklärt.
Verfasst: Fr 5. Mär 2004, 16:36
von Oli K.
Ja, ja, ist ja gut.
Keiner war übertrieben.
Aber ich bleibe dabei. Die Wenigsten werden es wirklich brauchen.

Verfasst: Fr 5. Mär 2004, 17:32
von Gast
danke stevie...
Verfasst: Fr 5. Mär 2004, 21:30
von mescamesh
Hallo,
mir ist noch was eingefallen was mich sehr aufgeregt hat:
Ihr wißt ja, daß ich ein paar alte MF-Objektive einer meiner Brüder habe (ich hoffe er wartet noch ein wenig bis er 'ne DSLR kauft

) und denen ich hervorrragende Qualität bescheinigen kann. Als einer der Interessenten fragte, ob man denn auch alte Objektive anschließen könne, hieß es gleich, daß man das lieber nicht machen sollte, die Qualität der alten Optiken reiche nicht für digitale Kameras und man würde nur enttäuschende Ergebnisse erzielen. So ein Quatsch! Es gibt sogar MF Objektive, die von Profis besser bewertet sind als neue Optiken.
Den Link hatte ich schon mal gepostet (unter Lenses werden die Objektive bewertet):
www.naturfotograf.com