Seite 5 von 6
Re: Kameraverwendungen
Verfasst: Di 31. Mär 2009, 00:08
von accuphan
Reiner hat geschrieben:Du solltest es weniger von den Objektven, sondern mehr von den Einsatzgebieten abhängig machen

Das nächste was kommt, ist ein Geburtstag am 04.04., innen. Es wird immernoch die D70s mit dem 17-55 und einem SB-600 sein.
Im Herbst dann wirklich wichtig:
- Standesamt innen, draußen, Empfang
- eine Fahrt im Ebbelwein-Express
- kirchliche Trauung
- Feier in einem alten Saal
Das sind die Aufgaben, die ich bewältigen will. Für alles andere ist's wahrscheinlich wurscht, ob DX oder FX (?).
Der Kopf sagt D300, der Bauch D700. Unverändert. Gibt's denn keine handfesten Gründe, das Geld auf jeden Fall zu sparen oder es auf jeden Fall auszugeben?
Grüße, Accuphan
Verfasst: Di 31. Mär 2009, 09:53
von vdaiker
Die D70(s) ist vielleicht wirklich nicht die optimale Kamera fuer eine Hochzeit (Moiree auf dem Hochzeitsanzug, ...), da waere eine D700 schon das Non-Plus-Ultra, aber nur wenn die Kohle auch fuer ein aequivalentes Objektiv zum 17-55 reicht, sprich Nikkor 24-70/2.8.
Ich habe die D300 nun seit ueber einem Jahr und finde das ist wirklich eine Super-Kamera, da passt alles, ausser dass es halt mit FX noch etwas besser geht. Aber ich wuerde niemals eine D300 mit 17-55 gegen eine D700 mit 24-85 oder aehnlichem Objektiv eintauschen. Entweder richtig oder gar nicht, und richtig heisst D700 (oder noch besser D3) mit 24-70.
Im uebrigen wuerde ich an Deiner Stelle mit dem Kamerakauf nicht bis Herbst warten, ich wuerde schon etwas Eingewoehnungszeit einrechnen und lieber schon jetzt anfangen als erst ein paar Wochen bevor es "richtig" losgeht.
Verfasst: Di 31. Mär 2009, 09:57
von Andreas H
Da im Grunde alle konkreten fotografischen Vorhaben auch mit der D70s abzuhandeln sind (für störendes Moire muß auch Pech im Spiel sein, es tritt doch nicht bei allen Aufnahmen auf) würde ich abwarten bis ein Modell erscheint zu dem man einfach nicht nein sagen kann, unter Einbeziehung aller Folgekosten wie neue Objektive.
Jedes Jahr erscheinen diverse neue Kameras von Nikon, da gibt es doch überhaupt keinen Grund zur Eile.
Grüße
Andreas
Verfasst: Di 31. Mär 2009, 13:14
von baloumx
Aus meiner Sicht: Andreas hat Recht, wenn er sagt, dass nicht in jedem Fall FX besser als DX bei AL ist, nämlich z.B. wenn ich genau die bestimmte Brennweite brauche und mir diese durch FX fehlt.
Reiner hat Recht, dass das in der Praxis oft zu vernachlässigen ist, weil ich meinen Standort oft verändern kann.
Die beiden Standpunkte widersprechen sich auch überhaupt nicht
Aus meiner Praxis: Beim Hallensport freue ich mich übe die "ISO-Vorteile" meiner D700 gegenüber der D300 ( obwohl die das auch schon gut kann).
Mit der D700 kann ich bei gleichen Bedingungen aber noch etwas höher gehen oder kürzer belichten. Was die Brennweite angeht, freue ich mich sogar, dass ich bei Aktionen direkt am oder im Kreis mit echten 70-105mm beim 70-200VR eine kürzere Brennweite zur Verfügung habe. Die fehlenden 200-300mm oben vermissse ich dabei nicht so sehr.
Kommt eben immer auf den eigenen Anwendungsfall an.
Trotzdem behalte ich meine D300, weil ich mich draußen schon über etwas mehr Brennweite freue, außerdem mag ich die D300 sehr und einige Detaillösungen sind einfach schöner als bei der D700.
All das glaube ich heute, fragt mich mal in einem knappen Jahr

Verfasst: Di 31. Mär 2009, 13:21
von Andreas H
baloumx hat geschrieben:Aus meiner Sicht: Andreas hat Recht, wenn er sagt, dass nicht in jedem Fall FX besser als DX bei AL ist, nämlich z.B. wenn ich genau die bestimmte Brennweite brauche und mir diese durch FX fehlt.
Reiner hat Recht, dass das in der Praxis oft zu vernachlässigen ist, weil ich meinen Standort oft verändern kann.
Die beiden Standpunkte widersprechen sich auch überhaupt nicht

Wir haben eben mitunter sehr unterschiedliche Gewohnheiten und unterschiedliche Motive, da wäre es ein kleines Wunder wenn wir alle bei gründlicher Abwägung beim gleichen Equipment landeten. Und außerdem wäre es hier stinkelangweilig.
baloumx hat geschrieben:All das glaube ich heute, fragt mich mal in einem knappen Jahr

Sehe ich auch so. Wobei ein knappes Jahr zwischen 10 und 365 Tage haben kann, je nachdem was gerade angekündigt wird.
Wenn es eine FX mit > 20 Megapixeln zum Preis einer D700 gibt (und das ist nur eine Frage der Zeit), dann werde ich ganz sicher umsteigen, denn dann läßt sich der jetzige Televorteil von DX auf der FX emulieren.
Grüße
Andreas
Verfasst: Di 31. Mär 2009, 13:25
von baloumx
Andreas H hat geschrieben:baloumx hat geschrieben:All das glaube ich heute, fragt mich mal in einem knappen Jahr

Sehe ich auch so. Wobei ein knappes Jahr zwischen 10 und 365 Tage haben kann, je nachdem was gerade angekündigt wird.
Wenn es eine FX mit > 20 Megapixeln zum Preis einer D700 gibt (und das ist nur eine Frage der Zeit), dann werde ich ganz sicher umsteigen, denn dann läßt sich der jetzige Televorteil von DX auf der FX emulieren.
Grüße
Andreas
Wenn die dann aber wieder mehr rauscht, nur um Pixel "zu machen", kann ich gut verzichten. Warten wir ( oder besonders du

) es ab.

Verfasst: Di 31. Mär 2009, 13:31
von Andreas H
Dietmar, zum einen glaube ich das mit dem stärkeren Rauschen gar nicht mal, zum anderen geht mir Auflösung einfach immer vor Rauschen.
Aber auch das ist individuell. Ich gehöre eben zu der Generation, die nicht nur mit Film, sondern mit selbstverarbeitetem SW-Film groß geworden ist. Das ist Korn etwas selbstverständliches, und fehlendes Korn sogar manchmal unnatürlich.
Grüße
Andreas
Verfasst: Di 31. Mär 2009, 15:17
von accuphan
vdaiker hat geschrieben:da waere eine D700 schon das Non-Plus-Ultra, aber nur wenn die Kohle auch fuer ein aequivalentes Objektiv zum 17-55 reicht, sprich Nikkor 24-70/2.8.
...Aber ich wuerde niemals eine D300 mit 17-55 gegen eine D700 mit 24-85 oder aehnlichem Objektiv eintauschen. Entweder richtig oder gar nicht, und richtig heisst D700 (oder noch besser D3) mit 24-70.
Im uebrigen wuerde ich an Deiner Stelle mit dem Kamerakauf nicht bis Herbst warten, ich wuerde schon etwas Eingewoehnungszeit einrechnen und lieber schon jetzt anfangen als erst ein paar Wochen bevor es "richtig" losgeht.
Tach auch! Danke für Eure Antworten und Ideen!
Das 24-70 wäre mit dem D700 SpeedKit meine Wahl, natürlich!!! Einmal süchtig, immer süchtig... Das 17-55 und die D70s werde ich wohl erst mal behalten. Entweder ich finde einen Abnehmer, der Spaß an der Kamera hat, oder ich habe ein Ersatzgerät übrig.
Wer weiß, vielleicht kommt eine D300 noch dazu, wenn deren Preise nach dem 17.04. (???) wieder mal runtergehen. Dann wäre es gut, das 17-55 noch zu haben. Und bei den aktuellen Gebrauchtpreisen behalte ich es lieber, selbst wenn ich es nicht mehr benutze...
Grüße, Accuphan
Verfasst: Di 31. Mär 2009, 18:51
von accuphan
Holla die Waldfee! Wenn man mal einen Stift in die Hand nimmt und rechnet, dann wird das Vorhaben ein ganz schöner Brocken...

Vor allem, wenn das 70-200 noch dazu soll (!). Beim vorhandenen 17-55 ist die D300 die naheliegende Option... Eieieieiei!
Bleibt also abzuwägen, wann ich auf FX wechseln will und wann ich somit Geld in die Hand zu nehmen bereit bin...
Das nur am Rande. Jetzt brauche ich wohl mal einen Schnapps! Oder Tee - bloß nüchtern bleiben!

Verfasst: Di 31. Mär 2009, 20:39
von Michael_Leo
Fabian,
wenn Du ein lichtstarkes Zoom für DX suchst, das dem Zoombereich des 70-200 an FX entspricht:
Von Sigma und Tokina gibt ein 2,8/50-135(150) die findet man ab und an auch im Biete-Bereich, aber auch neu sind die zum einen Budgetkompatibler und deutlich kompakter als das 70-200/2,8
Gruss Leo