Seite 5 von 14
Verfasst: Do 12. Feb 2009, 10:41
von DiWi
Hallo Andreas
Die Aussage ist: D40, D60 und D90 machen zur Zeit 80% der Verkäufe aus. Die Anzahl der DX Kamerabesitzer dürfte noch ein wenig höher liegen.
Gruß Dirk
Verfasst: Do 12. Feb 2009, 10:46
von mtrab
fotoschwamm hat geschrieben:mtrab hat geschrieben: es wird auch nach der D400 eine weitere DX kommen -
Wer sagt denn, dass ein Nachfolger der D300 unbedingt mit einem DX Sensor ausgestattet ist?

Mein kaufmänisches Verständnis, bzw. Ausbildung
Da läßt sich noch viel Geld mit verdienen - Altbewärte Technik, die nicht mehr viel Entwicklung kostet aber immer noch hochpreisig verkauft werden kann. Den D40 - D90-Usern muß ja auch noch ein realistisches Ziel zum träumen Angeboten werden

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 17:40
von piedpiper
DiWi hat geschrieben:Hallo Andreas
Die Aussage ist: D40, D60 und D90 machen zur Zeit 80% der Verkäufe aus. Die Anzahl der DX Kamerabesitzer dürfte noch ein wenig höher liegen.
Gruß Dirk

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 18:13
von Dengold
fotoschwamm hat geschrieben:mtrab hat geschrieben: es wird auch nach der D400 eine weitere DX kommen -
Wer sagt denn, dass ein Nachfolger der D300 unbedingt mit einem DX Sensor ausgestattet ist?

Das ist völlig richtig, dass der D300 Nachfolger eine DX-Sensor bleibt!
Der FX hat schon eine, nämlich eine D700 und sein Nachfolger!
Dengold
Verfasst: Do 12. Feb 2009, 19:27
von Andreas H
DiWi hat geschrieben:Die Aussage ist: D40, D60 und D90 machen zur Zeit 80% der Verkäufe aus. Die Anzahl der DX Kamerabesitzer dürfte noch ein wenig höher liegen.
Danke, Dirk. So ist es (sogar für mich) verständlich.
Wobei das über das Markpotential der Formate noch nicht alles aussagt. Die wenigen FX-Besitzer sind - wie sich auch hier im Forum zeigt - finanziell deutlich leidensfähiger als die Käufer der "kleinen" Modelle. Es würde mich nicht überraschen wenn zwischen dem durchschnittlichen Kaufpreis des Objektivparks einer D40 und dem einer D3 ein Faktor von 10-20 liegt. Ich vermute daß man genau deshalb dem kleinen Format auch ein deutlich bescheideneres Standardobjektiv spendiert hat als FX.
Grüße
Andreas
Verfasst: Do 12. Feb 2009, 21:01
von Fotograf58
Andreas H hat geschrieben:DiWi hat geschrieben:Die Aussage ist: D40, D60 und D90 machen zur Zeit 80% der Verkäufe aus. Die Anzahl der DX Kamerabesitzer dürfte noch ein wenig höher liegen.
Danke, Dirk. So ist es (sogar für mich) verständlich.
Wobei das über das Markpotential der Formate noch nicht alles aussagt. Die wenigen FX-Besitzer sind - wie sich auch hier im Forum zeigt - finanziell deutlich leidensfähiger als die Käufer der "kleinen" Modelle. Es würde mich nicht überraschen wenn zwischen dem durchschnittlichen Kaufpreis des Objektivparks einer D40 und dem einer D3 ein Faktor von 10-20 liegt. Ich vermute daß man genau deshalb dem kleinen Format auch ein deutlich bescheideneres Standardobjektiv spendiert hat als FX.
Grüße
Andreas
Was meinst Du mit bescheidener? Das 35-er in DX ist nicht "bescheidener" als das 2/35 als FX-Linse, dafür aber sicher optisch besser.
Verfasst: Do 12. Feb 2009, 21:24
von Andreas H
Ich meinte bescheiden im Vergleich zum FX-Standardobjektiv 1,4/50. Das hat annähernd den gleichen Bildwinkel, das 2/35 ist ja nicht wirklich vergleichbar.
Grüße
Andreas
Verfasst: Do 12. Feb 2009, 21:29
von Fotograf58
Andreas H hat geschrieben:Ich meinte bescheiden im Vergleich zum FX-Standardobjektiv 1,4/50. Das hat annähernd den gleichen Bildwinkel, das 2/35 ist ja nicht wirklich vergleichbar.
Grüße
Andreas
Das 35-er dürfte nicht bescheidener sein. Es bietet halt den generellen Vorteil von DX, nämlich mehr Kompaktheit.
Verfasst: Do 12. Feb 2009, 22:49
von DiWi
piedpiper hat geschrieben:DiWi hat geschrieben:Hallo Andreas
Die Aussage ist: D40, D60 und D90 machen zur Zeit 80% der Verkäufe aus. Die Anzahl der DX Kamerabesitzer dürfte noch ein wenig höher liegen.
Gruß Dirk
Ich meinte Andreas H, nicht Dich.
Nein, was ich sagen wollte und Du hast es auch gesagt:
- FX gibt es seit kurzem.
- DX macht aber noch den Löwenanteil am Neukundengeschäft aus
- 80% der neu verkauften Kameras sind D40 bis D90
- 5% der DX Kunden wäre eine sehr großer Markt.
Schaut man sich die Anzahl der produzierten Nikon 50mm F Objektive an, sieht man, das eigentlich die Normalbrennweite immer Standard war.
Gruß Dirk
Verfasst: Do 12. Feb 2009, 23:01
von DiWi
Andreas H hat geschrieben:DiWi hat geschrieben:Die Aussage ist: D40, D60 und D90 machen zur Zeit 80% der Verkäufe aus. Die Anzahl der DX Kamerabesitzer dürfte noch ein wenig höher liegen.
Danke, Dirk. So ist es (sogar für mich) verständlich.
Wobei das über das Markpotential der Formate noch nicht alles aussagt. Die wenigen FX-Besitzer sind - wie sich auch hier im Forum zeigt - finanziell deutlich leidensfähiger als die Käufer der "kleinen" Modelle. Es würde mich nicht überraschen wenn zwischen dem durchschnittlichen Kaufpreis des Objektivparks einer D40 und dem einer D3 ein Faktor von 10-20 liegt. Ich vermute daß man genau deshalb dem kleinen Format auch ein deutlich bescheideneres Standardobjektiv spendiert hat als FX.
Grüße
Andreas
Gerne geschehen Andreas
Also Du hast vollkommen Recht.
Ich sehe es gerade bei einem Kollegen, der sich eine Nikon D40 zugelegt hatte. Zunächst hat er sich die D40 mit dem Kit Objektiv 18-55 geholt. Da er aber seine Söhne beim Sport/Fußball aufnehmen wollte, hat er sich noch das 55-200 geholt. Er ist damit zufrieden, bis auf die Tatsache, das er manchmal ein lichtstarkes Objektiv brauch. Letzten Monat hatte ich ihm mal mein 50/1.8er ausgeliehen und er war im Prinzip mit den Ergebnissen zufrieden, bis auf das Problem mit dem fehlenden Autofokus.
Am Dienstag habe ich ihm von dem neuen 35er erzählt und er war direkt davon begeistert. Da der Preis stimmt, passt es genau zur Zielgruppe.
Gruß Dirk