Seite 5 von 12
Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 21:14
von UweL
donholg hat geschrieben:Das Thema DX als Zweitbody/Konverterersatz klingt theoretisch gut, aber ich kenne mich und vermisse dann wieder die rauschfreien Bilder bei ISO1600.

das ist einer der Punkte, der mich noch vom FX Umstieg abhält, speziell, weil man die Rauschfreiheit bei z.Z. suboptimalen Lichtverhältnissen in Tierparks/Zoos etc. oft genug brauchen könnte...
"Zu Risiken und Nebenwirkungen eines FX Umstiegs fragen sie ihren Arzt und meiden sie ihren Fotohändler".... oder so

Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 21:26
von Andreas H
donholg hat geschrieben:Eine 300er plus Konverter "Dauerlösung" an FX wäre für mich nicht befriedigend.
Warum? An 12 Megapixeln bei FX sollte doch die Leistung mit Konverter vergleichbar sein zu DX ohne Konverter.
donholg hat geschrieben:Das Thema DX als Zweitbody/Konverterersatz klingt theoretisch gut, aber ich kenne mich und vermisse dann wieder die rauschfreien Bilder bei ISO1600.

Hast du schon mal DX ohne Konverter und FX mit Konverter und entsprechend höheren ISOs gegeneinander getestet? Wenn DX da nicht sichtbar besser ist, dann hat die Zweigleisigkeit ja wirklich keinen Sinn mehr (wobei mir die allgemeine Lebenserfahrung sagt, daß Zweigleisigkeit irgendwie nie gut geht und am Ende sehr teuer wird).
baloumx hat geschrieben:Etwas länger ist immer gut..

Dietmar, steckst du hinter den hunderten von Spam-Mails, die ich jeden Morgen löschen muß?
Grüße
Andreas
Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 21:37
von donholg
Andreas H hat geschrieben:donholg hat geschrieben:Eine 300er plus Konverter "Dauerlösung" an FX wäre für mich nicht befriedigend.
Warum? An 12 Megapixeln bei FX sollte doch die Leistung mit Konverter vergleichbar sein zu DX ohne Konverter.
Von der Bildqualität sieht man nicht viel Unterschied, aber die AF-Geschwindigkeit nimmt mit Konverter (Beim TC20 deutlich) stark ab

Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 22:40
von Namibia
donholg hat geschrieben:Mal eine ganz andere Frage zum Thema:
Findet Ihr nicht auch, dass 300mm an
FX für Zoo/Tierpark/Naturschutzgebiet viel zu kurz sind?
Ich kann mich erinnern, dass auf früheren Usertreffen viele 70-200 oder 200f2 Besitzer bereits an einer DX Kamera fast immer einen Konverter benutzt haben.
Eine 300er plus Konverter "Dauerlösung"
an FX wäre für mich nicht befriedigend.
Daher schwanke ich noch, ob ich mir überhaupt eine 300er Festbrennweite zulegen würde oder gleich etwas länger auf ein 400er oder 500er sparen sollte?!?
Das Thema DX als Zweitbody/Konverterersatz klingt theoretisch gut, aber ich kenne mich und vermisse dann wieder die rauschfreien Bilder bei ISO1600.

Genau dieses Dilemma kenne ich auch, Holger. 300mm sind an FX zu kurz, Konverter suboptimal, nur wenn es anders nicht geht, grössere gute Brennweiten, zumindest für mich derzeit zu teuer. Deshalb ist FX für mich als Telefotografierer erst interessant, wenn es bezahlbare FX Bodies mit 24 MP gibt, wo man wenigstens einen vernünftigen Crop machen kann, wenn man sich die richtig langen Tüten nicht leisten kann oder will. Warum fotografiere ich auch so gerne mit Tele ?

Kürzer wäre billiger.
Gruß Michael
Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 22:52
von baloumx
Andreas H hat geschrieben:
baloumx hat geschrieben:Etwas länger ist immer gut..

Dietmar, steckst du hinter den hunderten von Spam-Mails, die ich jeden Morgen löschen muß?
Grüße
Andreas
Stimmt, erwischt, aber angefangen hat das natürlich erst mit deinem Besuch auf einschlägigen Seiten
Ich werde in der nächsten Zeit sicher mal vergleichen zwischen Croppen, DX Modus, Konvertereinsatz bei D700und D300. Letzendlich würde ich aber sowieso einen Zweitbody behalten und z.B. auf dem Moped ist die D300 mit dem 16-85 handlicher als die D700 mit dem 24-70. In der Sporthalle dagegen freue ich mich auf die D700, am Wochenende kommt der erste Einsatz.

Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 23:07
von Andreas H
donholg hat geschrieben:...aber die AF-Geschwindigkeit nimmt mit Konverter (Beim TC20 deutlich) stark ab

Bei AF-S? Damit hätte ich nicht gerechnet.
Grüße
Andreas
Verfasst: Do 26. Feb 2009, 00:13
von dlamm
Hatte ne Zeit lang mal das AF-I 300 2.8 und habe jetzt das AF-S 300/4 und bin nach wie vor vom AF-I 300/2.8 begeistert, weil es wirklich mit allen drei Konvertern voll nutzbar ist. Bei guten Bedingungen gelingen selbst mit dem TC-20 gute Fotos bei Offenblende.
Bei Flugreisen bei denen es bekannterweise auf das Gewicht ankommt erschlägt man denn Bereich von 300 bis 600mm mit ca. 3.6KG
Grade für Wildlife ist bei mäßigem Licht mit dem TC-17 das 300/4 eher mau und der Ausschuss steigt enorm.
Anderseits wäre ich nie auf die Idee gekommen mit dem AF-I Wandern zu gehen, aber das AF-S 300/4 hat schon viel vom Teuteburger Wald zu gesehen bekommen.
Hängt wohl letztendlich davon ab welches der Einsatzzweck ist.
Gruß
Dirk
Verfasst: Do 26. Feb 2009, 00:23
von 4Horsemen
Andreas H hat geschrieben:donholg hat geschrieben:...aber die AF-Geschwindigkeit nimmt mit Konverter (Beim TC20 deutlich) stark ab

Bei AF-S? Damit hätte ich nicht gerechnet.
Grüße
Andreas
Da muss ich Holger Recht geben. Schön mit dem TC 17 wird es grenzwertig. Wobei wir auf sehr hohem Niveau meckern, wenn man den AF des 300 VR ohne Konverter kennen gelernt hat, dann kommt einem alles andere schon recht lahm vor
Ich möchte aber auch noch mal eine Theorie ins Spiel bringen, die auch Holger immer wieder propagiert hat: Für gelegentliche Ausflüge mit langer Brennweite ist ein 300 VR enorm kostspielig. Eine 400er oder auch die noch größeren Tüten mit f:4 sind beinahe doppelt so teuer. Da kam mir das 300 VR aus England gerade recht...irgendwo muß es eine finanzielle Grenze geben und die Bildqualität mit Konvertern ist IMO erstklassig.
Ich kann weder für das eine noch für das andere Objektiv eine Lanze brechen. Mit beiden Objektiven habe ich schon gute Bilder gesehen. Ich gebe gerne zu, dass mich das AF-S 300 f.4 doch sehr überrascht hat. Mehr braucht der Hobbyist wie ich eigentlich keinesfalls. Alleine der "Haben-will-Reflex" in Verbindung mit dem englischen Preisgefälle, das wirklich tolle Anfassgefühl und das damit verbundene wunderbare Arbeiten war den Mehrpreis für mich wert. Hätte ich wie Sven ein 600er im Kofferraum, dann hätte ich seine Entscheidung evtl. auch so getroffen. Für mich war das definitiv die absolut letzte so teure Anschaffung.
Verfasst: Do 26. Feb 2009, 07:04
von StefanM
Andreas H hat geschrieben:
baloumx hat geschrieben:Etwas länger ist immer gut..

Dietmar, steckst du hinter den hunderten von Spam-Mails, die ich jeden Morgen löschen muß?
Andreas, Du befindest Dich noch im Anfangsstadium

Wenn Du überzeugt wurdest, daß länger besser ist, dann geht es mit der Härteproblematik weiter und Du löscht taussende Mails, die Dir blaurautige Hartmacher anpreisen
Sorry für das kurze Off-topic

Verfasst: Do 26. Feb 2009, 08:14
von baloumx
4Horsemen hat geschrieben: Für mich war das definitiv die absolut letzte so teure Anschaffung.

Ja nee, ist klar, Torsten