Seite 5 von 5

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 22:09
von Elwood
Andreas H hat geschrieben:Nikon lötet da garantiert nicht herum.
Um den Sensor zu testen muss man loeten?
Andreas H hat geschrieben:Was soll das denn nun dem Fragesteller nützen?
Das war doch nur ein lautes anteilnehmendes Nachdenken.
Ich schrieb doch, dass es wahrscheinlich keine Option ist.
Ich kenne den Hintergrund und das Umfeld des OPs aber nicht,
moeglicherweise gibt es ja Moeglichkeiten.

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 22:34
von Andreas H
Elwood hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:Nikon lötet da garantiert nicht herum.
Um den Sensor zu testen muss man loeten?
Ich hatte mich darauf bezogen:
Elwood hat geschrieben:Aber das ist natuerlich nicht jedermanns Sache und die
benoetigten Werkzeuge wie Mikroskop, Bondingapparat,
Feinloetkolben, ... hat auch nicht jeder in der Kuechenschublade
liegen.
Aber nun laß mal gut sein. Das alles hilft dem Fragesteller nicht (und vermutlich auch sonst niemandem, aber das ist eine andere Frage).

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 18:10
von Reiner
Elwood hat geschrieben: Das war doch nur ein lautes anteilnehmendes Nachdenken.
Ich schrieb doch, dass es wahrscheinlich keine Option ist.
Ich kenne den Hintergrund und das Umfeld des OPs aber nicht,
moeglicherweise gibt es ja Moeglichkeiten.
Wenn man die Wahrscheinlichkeit im Bereich eines 7-stelligen Lotteriegewinnes ansiedelt, dann bestet vielleicht die Möglichkeit :wink:

Ansonsten: Vergiss' es! Technisch geht das nicht mit einem Lötkolben und genausowenig benötigt man einen Bonder.
Ich gehe sowieso davon aus, dass selbst Nikon nicht den Sensor auf der Platine wechselt, sondern vielmehr die ganze Sensorplatine.
Selbst wenn ich mir den Austausch dieser Platine zutrauen würde, die danach erforderlichen Justagen wären mit Heim-Mitteln doch gar nicht vernünftig realisierbar.

Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 18:41
von Andreas G
Ich würde wohl einen anderen Weg gehen:

- Mir wieder eine gebrauchte D2x kaufen.
- Den Akku der defekten als Zweitakku weiternutzen
- Ladegerät einzeln verkaufen (MB-10)
- eventuell noch ein paar Teile einzeln verkaufen
- Defekte D2x verkaufen

Ob das nun günstiger ist weiß ich auch nicht, musst du mal recherchieren und durchrechnen.

Falls du dir eine D300 kaufen möchtest, würde ich den Akku und das Ladegerät für den MB-10 behalten.

Gruß
Andreas

Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 18:49
von Reiner
Andreas G hat geschrieben:
Ob das nun günstiger ist weiß ich auch nicht, musst du mal recherchieren und durchrechnen.
Ich denke eher dass es "eben raus läuft". Und da wäre mir eine "generalüberholte" D2x lieber als eine weitere Gebrauchte...
Falls du dir eine D300 kaufen möchtest, würde ich den Akku und das Ladegerät für den MB-10 behalten.
Das auf jeden Fall!