Als Nutzer einer ollen D2X bin ich Mitte des Jahres auch auf die D700 gekommen. Sie bietet mir alle Vorzüge, die meine D2X eben nicht hat. Dabei spielen für mich 100% Sucher und Kartenschacht eine untergeordnete Rolle. Ich behandle meine Kameras sehr pfleglich und habe, trotz der zugegebenermaßen etwas einfachen Bauweise des Kartenschachts der D700, keine Probleme damit. Wir wollen mal nicht vergessen, daß wir uns über Kameras unterhalten, die auch in "Ich kaufe in England Zeiten" immernoch stolze 1000,- Euro auseinander liegen. Dafür geht ein doofer Durchschnittsverdiener wie ich lange Arbeiten, bzw. für die Differenz bekomme ich noch ein sehr wertiges Objektiv hinzu.
Das mögen Berufsfotografen anders sehen, weil es ja ihr Arbeitsgerät ist. In den meisten Fällen wird es sogar wurscht sein, wieviel die Kamera dann kostet, oder ?
Was die Sensorreinigung angeht möchte ich auch meine Erfahrungen beisteuern. Es ist wohl stark abhängig von der Art der Verunreinigung und auch etwas vom Zufall, ob der Sensor nun nach einer Reinigung blitzsauber ist, oder eben nicht. Ich für meinen Teil verwende auch gerne einen Blasebalg und kontrolliere vor jedem Shooting auf dem Display der Kamera, ob grobe Verschmutzungen vorliegen...meist am Abend/Tag zuvor schon. Und IMO funktioniert das einigermaßen zuverlässig. Wer dazu nicht in der Lage oder schlichtweg zu faul ist, der stempelt eben anschließend. Kann man hier nicht softwareseitig sogar in einer Stapelverarbeitung einen Sensorfleck auf allen Bildern gelichzeitig "ausmappen" ?
Für meine Begriffe ist die D700 jeden Cent wert. Der 100% Sucher ist klasse, aber ich bin in Zeiten der D70 auch nicht gestorben und die Abschattung im DX-Modus brauche ich nicht, weil ich keine DX-Linsen mehr besitze. Auch das 5:4 Format geht - weil ich ja auch weiter mit meiner D2X fotografiere - gänzlich an mir vorbei. Für die hier aufgelisteten Mehr-Features gleich 1000,- (bzw. 2000,-) Euro mehr zu zahlen...haut rein, wenn Ihr die Asche dazu habt !
Ich will aber auch ehrlich zugeben:
Hätte ich keine D2X im Rucksack, dann wäre es bestimmt die D3 geworden.
Ein "großer" Body
muß halt...auch für den armseligen Hobbyisten...
