Seite 5 von 7

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 18:45
von Sigerl
@Hanky

Mach mich nicht schwach.... also wenn das bei der G1 auch so losgehen würde, ja dann hör ich auf zu knipsen.

@vdaiker

Volker, das Einstellrad lässt sich auch drehen, nur es ändert sich keine Verschlusszeit.

@Stefan

Danke, bin schon sehr überrascht was man aus so einem Bildchen an Informationen rauslesen kann.

@Alle

Bisher gab es noch keinen einzigen D300-Nutzer der mir meine Probleme auch auf seiner Kamera bestätigt. Danke für eure Mithilfe.

Ich werde mir trotzdem keine D300 kaufen, zu groß ist das Misstrauen. Zu schlecht sind meine Erfahrungen mit dem Nikon-Service in München.

Ich tendiere in Richtung Wegwerf-Kamera.... (ernst gemeint)

LG Sigerl

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 18:51
von Walti
Falls du die D200 wegwerfen willst - lass' es, dazu ist sie zu gut ;)

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 19:19
von Sigerl
@Walti

Da hast du recht, zum Wegwerfen ist eine D200 zu schade. Bei einer D40 sieht das schon wieder anders aus.
Wert am Gebrauchtmarkt: etwa 180 Euro und wenn ich da so an die Nikon-Service-Point-München-Rechnung denke.... dann kann man sie beinahe schon zum Elektronik-Schrott tun.

Aber bezüglich Nikon-Elektonnikschrott will ich hier kein weiteres Wort verlieren. Da sind erst kürzlich die Nikon-Jünger eines Nachbar-Forums ganz bös über mich hergefallen.

LG Sigerl

PS: Mit Wegwerf-Kamera meinte ich vielmehr meine zukünftige Fotoausrüstung.

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 21:20
von vdaiker
Ich weiß nicht was Du willst und wo Dein Problem ist. Aber meinst Du es gibt ein 300/2.8 für eine Wegwerfkamera?

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 21:30
von Sigerl
Nein Volker
da hast du recht. Nur ich habe für mich die Frage beantwortet, ob ich ein 300/2.8 brauche.

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 21:31
von Andreas H
Sigerl hat geschrieben:Bisher gab es noch keinen einzigen D300-Nutzer der mir meine Probleme auch auf seiner Kamera bestätigt.
Aber auch keinen D40- oder D200-User. Das macht es - rein logisch gesehen - schon sehr wahrscheinlich daß du das Problem mit der D300 auch haben wirst.

Es wird interessant sein zu sehen mit welcher Komponente der Fehler mitwandert. Ich habe da so meine Befürchtung...

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 21:59
von Sigerl
Andreas,

das stimmt nicht ganz. Als erstmals der Fehler bei der D200 auftrat, hab ich mich auch an ein Forum gewandt. Dort hat mir ein User genau den Fehler bestätigt. Er wollte damit aber nicht an die Öffentlichkeit gehen, weil seiner Meinung nach ohnehin die meisten mit ner rosaroten Nikon-Brille unterwegs sind,
Ich werde mich jedenfalls jetzt direkt an Nikon wenden. Vielleicht bekomm ich ja auch von dort eine Antwort.
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass viele hier eher ein Problem beim Fotografen suchen als beim Hersteller dieser Elektronikgeräte.

Übrigens, auch wenn meine Frau die D40 bedient, wird sie von diesem Fehlverhalten nicht verschont.

LG Sigerl

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 22:13
von Andreas H
Sigerl hat geschrieben:Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass viele hier eher ein Problem beim Fotografen suchen als beim Hersteller dieser Elektronikgeräte.
Ich mache das bei mir selbst so, und in den weitaus meisten Fällen werde ich da auch fündig.

Eigentlich lese ich alle Problemthreads in mehreren Foren sehr aufmerksam. Trotzdem ist mir dieser Fehler noch nicht untergekommen, im Gegensatz zu vielen anderen Fehlern bei denen sich auch niemand gescheut hat sie zur Diskussion zu stellen.

Ich würde auf jeden Fall erst dann die Kamera tauschen wenn der Fehler - wo auch immer er nun liegen mag - eindeutig identifiziert ist. Mal ein Kompromißvorschlag: Auch die Elektronik des Objektivs kann die der Kamera stören. Hast du das ausschließen können?

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 22:36
von Sigerl
@Andreas

Nein, das kann ich natürlich nicht ausschließen. Heute hatte ich ja das 300er dran. Da gab es auffällig wenig Fehler. Schlimm war es als ich Ende September eine Woche am Rheinsteig gewandert bin. Da kam ich aus dem Fluchen nicht mehr raus. Ich hatte nur die Kombi D40 + Nikor 18-200 dabei. Meine beiden D200 waren beim Service in München.

Bei meiner 2. D200 gab es folgende Störung: Bei meinen Panorama-Aufnahmen darf ja während der Serie die Belichtung nicht verändert werden. Und was tat meine Nikon? Machte ich das erste Bild bei 1/400 so hüpfte nach dem Auslösen der ersten Bildes die Verschlußzeit auf einen gänzlich anderen Wert. Das merkte ich nicht gleich, weil ich die meisten Panos aus der Hand mache und ich da sehr aufmerksam sein muss um in gleicher Höhe weiterzuschwenken.
Ich wunderte mich dann über die unbrauchbaren Ergebnisse. Nach der Tour bin ich sofort nach München gefahren, habe den reproduzierbaren Fehler gezeigt und als ich sie nach Wochen abholte, arbeitete sie wieder fehlerfrei. Ein Fehlerprotokoll seitens Nikon gab es aber nicht....

LG Sigerl

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 23:09
von piedpiper
Sigerl hat geschrieben:Bei meiner 2. D200 gab es folgende Störung: Bei meinen Panorama-Aufnahmen darf ja während der Serie die Belichtung nicht verändert werden. Und was tat meine Nikon? Machte ich das erste Bild bei 1/400 so hüpfte nach dem Auslösen der ersten Bildes die Verschlußzeit auf einen gänzlich anderen Wert.
Im M-Modus? :o
ISO-Automatik aktiviert?