Fotobuch - Bildqualität und Bindung?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

SabineK hat geschrieben:Bei den ausbelichteten Bildern von Saal-Digital war bisher deutlich weniger "Druck"-Bearbeitung nötig - kann schon jemand einschätzen, ob beim Saal-Buch ebenso ist?
Ist genau so. Ich habe für mein Buch nix "geschraubt" ...
Gruss, Andreas
SabineK
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 675
Registriert: Fr 31. Mär 2006, 12:07
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von SabineK »

piedpiper hat geschrieben:
SabineK hat geschrieben:Bei den ausbelichteten Bildern von Saal-Digital war bisher deutlich weniger "Druck"-Bearbeitung nötig - kann schon jemand einschätzen, ob beim Saal-Buch ebenso ist?
Ist genau so. Ich habe für mein Buch nix "geschraubt" ...
Spitze, das hatte ich gehofft - danke für die Rückmeldung! :)
Niki P. hat geschrieben:nochmal eine frage zur extern-programm bearbeitung
was nehmt ihr da so. illustrator find ich ganz nett aber hat auch schwächen.
Das würde mich auch interessieren. Die Saal-Software fand ich gerade teilweise etwas nervig - oder ich bin die Konkurrenz noch zu sehr gewöhnt... :hmm:
Viele Grüße, Sabine
Daniel_S
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 502
Registriert: Mo 29. Okt 2007, 19:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_S »

Meine Fotobuchseiten habe ich mit Scribus erstellt; hat den Vorteil, dass es kostenlos ist. Falls noch jemand auf die Idee kommen sollte: Die Vorschauqualität muss bei jedem Bild auf "hoch" gestellt werden; sonst werden die Bilder beim Export pixelig.

Da hätte ich dann auch noch eine Frage: Wenn ihr die Seiten gestaltet habt, wie fügt ihr dann die Umschlagsseite ein? Bei den "normalen" Seiten geht es ja über die Auswahlleiste am rechten Rand, ein doppelseitiges Bild einzufügen. Bei der Umschlagsseite geht es jedoch nur als Hintergrundbild; oder habe ich da was übersehen?

Viele Grüße,

Daniel
Zuletzt geändert von Daniel_S am Mi 15. Okt 2008, 22:48, insgesamt 2-mal geändert.
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

Sodele, das Saal-Fotobuch kam am Freitag (also Gestern) an, bestellt am Mittwochmittag :o die müssen das Buch während des Transportes ausbelichtet und geklebt haben :bgrin:

Von der Bildqualität jedenfalls schon klasse, eben ein ausbelichteter Abzug statt eines Druckes auf mattem Papier, keine Frage :super:

Gut fand ich auch, dass man auch die Innenseiten des Deckels mit Inhalt füllen kann. Man schlägt den Frontdeckel auf und hat schon die erste Doppelseite vor Augen. :super:

Zudem wirken Panoramen durch die Art der "Bindung" super, da eben nicht zwischen den Seiten das Blatt in der Bindung verschwindet (versteht man, was ich meine? )
Wer ein Fotobuch zum büchermässigen Blättern sucht, wird jedoch zunächst mal stutzen, da sich das Saal-Buch eben eher in der Art wie ein "Kinderbilderbuch" umblättert, also relativ harte, steife Seiten.

Zudem eher negativ aufgefallen ist mir der glänzende, extrem empfindliche Einband (Kratzer, Fingerabdrücke). Das Buch sah beim Auspacken aus, als hätten es schon drei Schulklassen in der Hand gehabt. Das lässt sich sicherlich noch optimieren.
Da sind die Einbände von fotobuch.de mit der leichten Textil-Struktur wesentlich robuster.
Dafür haben die Innenseiten ein Zwischending zwischen Glanz und Matt als Oberfläche, sehr angenehm, hier fallen Fingerabdrücke kaum auf und das Bild kommt trotzdem brilliant rüber.
Die Oberfläche der Innenseiten wäre für den Einband auch nicht schlecht.

Bei der Ausarbeitung fand ich die Software von fotobuch.de wesentlich umfangreicher und komfortabler.
Aber mit der Saal-SW kann man auch auskommen, vorallem, wenn man sich z.B. die Doppelseiten extern z.B. im Photoshop ausarbeitet und dann einfach jeweils nur noch den Seiteninhalt als ein fertiges JPG auf die Doppelseite schiebt.

Leider ist das kleine quadratische Buch etwas kleiner als die Fotobuch.de-Bücher (19x19cm statt 21x21cm) und dann ist man bei den Seitenanzahlen auch deutlich mehr eingeschränkt (24, 36 oder 48 Seiten)

Jetzt erwarte ich nur noch die SW für den Mac, dann werden sicherlich weitere Saal-Bücher folgen.

Gruss Michael
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Vorteile überwiegen also die Nachteile?
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

David hat geschrieben:Vorteile überwiegen also die Nachteile?
Ich würde es mal so formulieren:

Beim Begriff "Fotobuch" liegt in der Saal-Variante (die es z.B. ähnlich (oder ist es dasselbe? ) auch von Allcop über www.i-port.de gibt) der Schwerpunkt eindeutig auf "Foto", also der qualitativ ansprechenden Präsentation der Bilder, grade auch bei Darstellung über die Doppelseite.

Bei gedruckten Fotobüchern à la fotobuch.de liegt der empfundene Schwerpunkt mehr auf dem "Buch" und damit auch ggf. auf den besseren Möglichkeiten, ein solches einfach aber ansprechend zu layouten und somit Geschichten erzählen zu können...

Oder, kurz und knapp auf die Frage formuliert:

JA :super:
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
Zeta
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 432
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 19:50
Wohnort: Wien

Beitrag von Zeta »

Ich bin auch gerade dabei mein Fotobücher für 2008 zu erstellen, als NP-User gehe ich natürlich auch mit dem Trend und habe mir mal die Saal-Software runtergeladen.

Eigentlich hat die Software alles was man benötigt (außer einem Raster), nur kann man die Seiten Anzahl bei der Bearbeitung nicht mehr verändern? :?: Oder habe ich da was übersehen?
graneb
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1403
Registriert: Di 21. Dez 2004, 16:52

Beitrag von graneb »

Hallo,

ich versuche mich auch gerade an der Saal-Software.
Wie schafft man es denn, eine rechte oder linke Seite ganz zu füllen, ohne dass ein weisser Rand bleibt? Dieses Layout ist leider nicht vorgesehen.
Gruss graneb
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich hab einfach ein Bild auf die leere Seite gezogen und es wurde "Vollbild" reingeschoben :super:

Die Bilderrahmen (z.B. um dann eins vor den Hintergrund zu legen) kann man an den Ecken anfassen und in die gewünschte Größe ziehen - auch in schwachsinnige, die außerhalb des Bereichs liegen, dann warnt die Software. Sollte iegentlich alles kein Problem sein :???:

Bild
graneb
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1403
Registriert: Di 21. Dez 2004, 16:52

Beitrag von graneb »

Hallo,

also wenn ich ein Bild auf die Seite schiebe, dann nimmt es die Grösse des Rahmens an, der sich auf der Seite befindet!
Ich sehe gerade du schreibst leere Seite :!: , dann geht es aber über die Doppelseite oder?
Und wenn ich es nur rechts oder links haben will, den Rahmen so gross machen bis die Warnung kommt?
Ich will halt auf keinen Fall einen kleinen weissen Rand haben.
Gruss graneb
Antworten