Powerbauer hat geschrieben:Ich gebe hier nur meine Erfahrung wieder.
Ich lese in einigen Foren mit, wenn es um Fokus Probleme mit Objektiven von Fremdherstellern geht, dann gehen die Beiträge in eine ganz andere Richtung als bei Nikon Objektiven.
Wenn es um Objektive von Fremdhersteller geht hört man zuerst: Serienstreung ist bei Fremdhersteller normal
Wenn es um Objektive von Nikon geht hört man zuerst: wie hast du getestet, das hast du nicht richtig gemacht, kein eindeutiges Fokusziel, der AF ist größer wie das Auswahlfenster.......
Irgendwann wenn man dann alles richtig gemacht hat, ist der Fehlfokus immer noch da
Dann hört man: ja das geht bei Nikon ganz schnell das hat bei mir auch nur 5 Tage gedauert
Und das dann ausgerechnet von Leuten die noch nie ein Problem mit Nikon hatten
Gruß
Thomas
Thomas, ich verstehe was du meinst und du hast sicher auch mit vielem Recht. Nur bringt es nix ein Vorurteil durch ein anderes zu ersetzen.
Dass bei Fremdlinsen eher mal von größerer Streuung ausgegangen wird, muss man den Firmen teilweise selber anlasten.
Mein 70-200/2,8 von Sigma funktionierte wunderbar an der D70. An der D200 total daneben. kein einziges scharfes Bild (vielleicht bei Blende 11, hab ich nicht getestet). Also eingeschickt, die tauschen die Platine, Problem wie zuvor. Wieder eingeschickt, wieder kaputt zurück. Angerufen, was das soll- ich soll die Kamera mit dazu einschicken. Gesagt, getan. Antwort: Kann man nicht justieren. DSLR sind viel kritischer wie analog (aus dem gleichen Grund wie Bits@Work genannt hat). Da ging mir dann der Hut hoch.
Es handelte sich ja nicht um eine 15 jahre alte analog gerechnete Scherbe, sondern um ein EX DG (Digital Grade) und das habe auch an DSLR korrekt zu fokussieren.
Das hat der nette techniker verstanden. Ich bekomme ein nagelneues 70-200 der neuesten damaligen Serie. OK, denk ich, Glück gehabt kurz vor Ablauf der Garantiezeit. Ich mache es auf die Kamera: Totaler Frontfokus
Wieder angerufen, das Problem geschildert, einschicken mit Kamera. Mo abend abgeschickt mit GLS, Do morgen hab ich Kamera und funktionierendes 70-200 in der Hand
An der Kamera wurde übrigens nix gemacht, das Objektiv hat auch mit 4 anderen kameras nicht korrekt fokussiert vorher.
Was man da dem Kunden zumutet ist schon hart an der Grenze. Und dabei handelte es sich nicht um einen kleinen Fehlfokus, sondern darum, dass ich genausogut mit einem Flaschenboden hätte die Bilder machen können.
Wie gesagt, ein Einzelfall (ich weiß halt von Bekannten von vielen Fokus - Problemen mit Sigmas. mein erstes 70-200 pumpte übrigens andauernd um den Fokuspunkt herum auch mit der D70. das zweite war dann gut.
Wenn man so wie hier geschehen die Endkontrolle auf den user schiebt, dann hinterlässt das halt seine Spuren.
Wie gesagt, ich will das nicht überbewerten und habe zwei weitere Sigmas und ein Tamron, mit denen ich zufrieden bin. Und wenn du andere Erfahrungen gemacht hast, dann ist dies interessant. Ich kenne auch Probleme bei Nikon (50/1,4 Fehlfokus, 35/2 verölte Blende, erste Serie vom 24-120 VR) die typisch sind.
Gerade beim Fokus ist das aber auch kein Wunder. Afaik muss Sigma immer noch per Reverse Engineering seine AF-S Optiken (pardon HSM) anbinden. Dass das nicht gleichwertig zu den Nikkoren sein kann ist klar. Und dass bei einem 70-200/2,8 für inzwischen 650€ neu Abstriche zu einem 70-200 VR für ca. 1600€ gemacht werden müssen sollte auch klar sein.
Gruß Roland...