Seite 5 von 10

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 20:58
von Walti
Ach, Alter, der Witz ist auch nicht gerade neu :bgrin:

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 21:51
von Mark
..wenn ich über einen mobilen Provider (eplus/D1 etc. ) ins Internet gehe werden Jpgs standardmäßig klein komprimiert.

Will sagen, auf meinem Iphone über eplus sehe ich trotz des Minidysplays Artefakte, zu Hause über DSL/Alan nicht. Und am MacBookPro auch nicht.

Ansonsten Klasse Vergleich, oder auch nicht, ich fürchte für mich ein teurer.

@ 4Horseman + Stefan danke für die vielen Bilder und die Arbeit die dahinter steckt!

LG Mark

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 22:16
von matthifant
Mark hat geschrieben:..wenn ich über einen mobilen Provider (eplus/D1 etc. ) ins Internet gehe werden Jpgs standardmäßig klein komprimiert.

Will sagen, auf meinem Iphone über eplus sehe ich trotz des Minidysplays Artefakte, zu Hause über DSL/Alan nicht. Und am MacBookPro auch nicht.

Ansonsten Klasse Vergleich, oder auch nicht, ich fürchte für mich ein teurer.

@ 4Horseman + Stefan danke für die vielen Bilder und die Arbeit die dahinter steckt!

LG Mark
na ja, wenn du mit dem handy surfst. wird das nie was mit der d700 :P

sorry, aber ich käme nie auf die idee mit dem handy bei np reinzuschauen.
langsam, teuer, zu klein. oder hab ich was verpasst und umts gibt's jetzt für umme ?

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 22:20
von Mark
hast du wohl, bei Base gibts für 10 eur 250MB Traffic, und um mal eben auf der Arbeit auf NP zu linsen reicht das lange...das iphone ist klasse zum surfen unterwegs.

Willkommen in 2008 ;-) ;-) ;-)

LG Mark

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 06:24
von StefanM
So, nachdem wir nun bzgl. der Artefakte die Ursache gefunden und die Kurve bekommen haben schlage ich vor, daß wir uns wieder der Thematik zuwenden ;)

Für uns alle war das sehr lehrreich, einige incl. mir haben nun gelernt, daß mob. Internet JPGs manipuliert und daß es gut ist, wenn auch Mods sich gegenseitig auf die Finger klopfen und Handeln hinterfragt wird :super:

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 08:53
von Andreas H
Ich wäre ja nie auf die Idee gekommen, daß mir eine UMTS-Karte im Notebook Bits aus den Bildern klaut. Bei der Bandbreite sehe ich eigentlich auch keinen besonderen Sinn mehr darin.

Aber zurück zu einigen Aussagen weiter oben. Es wird immer wieder behauptet, die D300 rauschte weniger als die D2x, häufig wird da ein Abstand von einer Blendenstufe genannt. In der Tat überrascht die D300 in den Standardeinstellungen mit einem erstaunlich geringen Rauschen und mit recht viel Reserven in den Tiefen. Wenn man die Sache allerdings mal eingehend betrachtet, dann stellt man fest daß Nikon einfach etwas herumgetrickst hat. Die Standardkurve senkt die Schatten ab. Sie saufen dann zwar partiell leicht ab, aber das Rauschen wird reduziert. Verwendet man in der D300 die Kurven der D2x, dann rauscht sie plötzlich stärker und die Reserven in den Schatten sind weitgehend verschwunden.

Was ich damit sagen will: Vorsicht bei solchen Vergleichen. Der Teufel steckt im Detail.

Wenn eine Kamera plötzlich weniger rauscht als erwartet (und erwarten würde ich Gleichstand zwischen D2x und D300 und einen Vorteil von D3/D700 von geringfügig mehr als einer Blendenstufe), dann hat jemand getrickst. Die Frage ist nur noch wo, und ob die Trickserei - wie bei der D300 - irgendwann stört.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 09:37
von Mark
Es gibt auch einen workaround über einen anderen ap oder eine vpn um diese Komprimierung zu umgehen... Das ganze passiert auch beim upload, ich habe das ganze nach einem gruseligen upload in der fc bemerkt und dann danach gegoogelt.

zum Thema:
auch wenn eine d300 trickst in der Bildaufbereitung ( genau wie die d700 sicherlich) steht für mich als Nutzer im Vordergrund was kommt direkt als verwertbares Ergebnis heraus und weniger was ist mit 1 h Nachbearbeitung machbar. Ganz einfach weil es meine Zeit spart:-)

Deswegen sind die Argumente pro D2x im Vergleich zur D300 für mich eher schönreden... Die D700 macht schon mächtig Eindruck...


Viele Grüße!!


Mark

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 09:47
von StefanM
Da wir nur fertige Produkte und keine bildbearbeiterischen Strategien in der Firmware beurteilen können halte ich nur Vergleiche, so wie jetzt für sinnvoll - mit vergleichbar neutralen Einstellungen, was dank der engen Verwandtschaft der beiden Kameras mit identischen Bildeinstellungsmöglichkeiten erst sinnvoll umsetzbar wird.

Wichtig ist doch nur, was hinten raus kommt, also was die Kameras für Dynamik- und Rauschverhalten unter den Bedingungen, die wir vorgeben können, an den Tag legen. Wie und ob Nikon dafür intern tricksen muß ist für uns doch ab dem Punkt unerheblich, wo wir nichts dagegen machen können :kratz:

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 09:55
von elgreco111
Guten Morgen !

Sehr beeindruckend die Gegenüberstellung, aber in wie weit ist ein Vergleich zw. einer DX und FX Kamera seriös ?? Sind alleine schon beim Sensor Unterschiede, die zu beachten wäre. Kann mir vorstellen,daß FX Kameras im Vergleich zu DX meistens besser abschneiden werden. Sinnvoller wäre FX Kameras untereinander zu vergleichen ev. auch mit Fremdkameras. Ist ja doch eine andere Liga. Soweit meine eher laienhafte Einschätzung. :?: :roll:

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 10:12
von vdaiker
Na ja, der Vergleich macht schon Sinn. Wir alle muessen uns nun ueberlegen ob wir auf eine D700 sparen wollen oder nicht. ;)

Die Unterschiede bzgl. Dynamik und Detailreichtum sind sichtbar, vielleicht mehr als erwartet. Trotzdem, hier auf dem Firmenmonitor kann ich das eigentlich nicht erkennen. Zuhause am guten Monitor schon. Trotzdem, viel mehr auffallend ist der Unterschied beim Rauschen, und das bereits bei ISO 400, und das sehe ich auch hier am Firmenmonitor.

Aber in der Praxis ist mir das bei der D300 noch nie negativ aufgefallen, im Gegenteil, die schneidet da deutlich besser ab als die D200.

Dieser Thread zusammen mit dem bzgl. Randunschaerfe an FX zeigt, wer das Optimum moechte kommt an einer FX Kamera nebst 14-24 und 24-70 oder aehnlichen Linsen nicht vorbei. Zur Not taete es auch das 24-120. Wer sich mit ein bischen weniger zufrieden gibt kann aber auch mit der D300 noch lange gute Fotos machen. Ich musste die Testfotos schon eine ganze Weile und genau ansehen um die Unterschiede zu erkennen (ausser dem Rauschen natuerlich).