warrantypictures hat geschrieben:Klar kann man Brennweite nie genug haben, aber erstens muss ich auch auf den Preis achten und zweitens wird ein Objektiv mit viel mm doch recht einseitig, also z.B. Portraits sind kaum mehr möglich.
Hm, ok, vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Wenn Du z.B. für Makros zwischen einem 105'er und einem 150'er wählen müsstest, welches Du irgendwo in einer akzeptablen Preisspanne auftreiben würdest, würde *ich* an Deiner Stelle das 150'er nehmen...
Und das lange Brennweiten ziemlich einseitig und für Portraits kaum zu gebrauchen sind, halte ich für ein Gerücht
warrantypictures hat geschrieben:Außerdem glaube ich, dass du von einem Standard redest als ich (wenn ich mir deine geniale Bilder ansehe und dann meine angucke...

)
Den gedanken mit dem Einbeinstativ habe ich schon wieder verworfen, also auch entweder 3-Bein oder Freihand.
Danke! Das Problem beim Einbein ist IMO, dass es zu unflexibel ist und ausserdem einen nicht daran hindert die Schärfe Ebene ggf. zu weit nach vorn oder hinten zu setzen. Von daher ist ein Einbein IMO grenzwertig. Nur wenn die Linse mit Body zu schwer wäre, um damit freihändig arbeiten zu können, würde ich zu einem Einbein raten. (Bei einer Veranstaltung z.B. macht es eher Sinn...)
warrantypictures hat geschrieben:Manueller Fokus: Ich weiß einfach nicht ob ich das dann wirklich so gut hinbekomme... So ein kleiner Schärfebereich so präzise manuell zu setzten, wenn man dann noch nicht mal nen Stativ dabei hat, stelle ich mir das fast unmöglich vor. Wie lange musstest du dafür üben? Und welche Makro Linse hast du für deine Insekten Bilder auf deiner HP verwendet?
Die Grösse der Schärfe Ebene hängt von Abbildungsmaßstab und der verwendeten Blende ab.

Es muss also nicht zwangsläufig so sein, dass manuelle Fokussierung unmöglich ist. Wichtiger ist hier, dass man einen Body mit vernünftigem Sucher hat, um überhaupt zu erkennen, wo die Ebene sich gerade befindet, was mit der Dauer eines Shootings (zumindest für mich) auch anstrengender wird. Meine D70 möchte ich hier nicht mehr nutzen, auch wenn das noch möglich wäre.
Ich habe kürzlich freihändig bei manueller Fokussierung noch Aufnahmen nahe 1:1 gemacht, bei der man z.B. die Facetten einer Libelle sauber, sehr gut erkennt.
Die Tricks & Kniffe liegen hier eher woanders...
PS: Ich arbeite mit dem Nikkor 200/4 teilweise mit einem 1.4'er Kenko. Und manchmal mit einem PN-11...
