Ich will ja nicht immer nörgeln, aber beim Holst-Rucksack ist die Öffnung so klein, daß man wohl die Assistenz einer Hebamme braucht, wenn man mal an seinen Krempel will. Kameras mit Batteriegriff werden überhaupt nicht reinpassen, jedenfalls wenn die Maßangaben stimmen.
Grüße
Andreas
Kamerarucksack für schnelle Entnahme der Kamera
Moderator: pilfi
So, nach längeren Versuchsreihen habe ich jetzt die Lösung gefunden, mit der man eine D300 mit Batteriegriff, ein 80-400, ein Fisheye, ein Tokina 12-24, ein Standardzoom, ein Makroobjektiv und einen Blitz bequem auf dem Rücken tragen und ohne die Tasche abzusetzen auch schnell entnehmen kann.
Ich hatte ja schon die Lowepro Specialist 85 erwähnt. Das Ding hat einen sehr gut gepolsterten Hüftgurt und einen weniger gut gepolsterten Schultergurt. Es ist mir einfach nicht gelungen, diesen Schultergurt so zu platzieren daß er nach längerem Tragen nicht unangenehm wird, wenn die Tasche so richtig voll und schwer ist.
Dann fiel mir auf, daß die Specialist 85 von Lowepro auch mit Rucksackgurten gezeigt wird. Ich habe zufällig diese Gurte für meine Lowepro Trim Trecker (auch ein geniales Teil, aber zu schmal für aktuelle Objektive und Kameras). Wenn man diese Gurte an die Specialist 85 setzt (gut, daß Lowepro ein einheitliches System hat), dann hat man einen Rucksack, der irgendwo auf Hüfthöhe hängt. Wenn man den einen Schultergurt abstreift, dann kann man den Rucksack halb nach vorn drehen (eben so weit das der zweite Schultergurt zuläßt), gehalten wird der Rucksack dann durch den zweiten Schultergurt und den Hüftgurt. Da das Ding von oben beladen wird, kommt man jetzt recht gut an den Inhalt heran. Nach hinten schieben und mit dem zweiten Arm den Gurt wieder angeln klappt auch.
Mit Rucksäcken habe ich mich nie so richtig anfreunden können, weil ich sie äußerst ungern in den Dreck lege. Diese Lösung verbindet aus meiner Sicht den Tragekomfort des Rucksacks mit dem schnellen Zugriff einer Hüfttasche.
Grüße
Andreas
Ich hatte ja schon die Lowepro Specialist 85 erwähnt. Das Ding hat einen sehr gut gepolsterten Hüftgurt und einen weniger gut gepolsterten Schultergurt. Es ist mir einfach nicht gelungen, diesen Schultergurt so zu platzieren daß er nach längerem Tragen nicht unangenehm wird, wenn die Tasche so richtig voll und schwer ist.
Dann fiel mir auf, daß die Specialist 85 von Lowepro auch mit Rucksackgurten gezeigt wird. Ich habe zufällig diese Gurte für meine Lowepro Trim Trecker (auch ein geniales Teil, aber zu schmal für aktuelle Objektive und Kameras). Wenn man diese Gurte an die Specialist 85 setzt (gut, daß Lowepro ein einheitliches System hat), dann hat man einen Rucksack, der irgendwo auf Hüfthöhe hängt. Wenn man den einen Schultergurt abstreift, dann kann man den Rucksack halb nach vorn drehen (eben so weit das der zweite Schultergurt zuläßt), gehalten wird der Rucksack dann durch den zweiten Schultergurt und den Hüftgurt. Da das Ding von oben beladen wird, kommt man jetzt recht gut an den Inhalt heran. Nach hinten schieben und mit dem zweiten Arm den Gurt wieder angeln klappt auch.
Mit Rucksäcken habe ich mich nie so richtig anfreunden können, weil ich sie äußerst ungern in den Dreck lege. Diese Lösung verbindet aus meiner Sicht den Tragekomfort des Rucksacks mit dem schnellen Zugriff einer Hüfttasche.
Grüße
Andreas
Muss auch nicht unbedingt sein.Andreas H hat geschrieben: Mit Rucksäcken habe ich mich nie so richtig anfreunden können, weil ich sie äußerst ungern in den Dreck lege.
Sofern das Gleichgewicht halbwegs funktioniert kann man den Rucksack in der Hocke auf die Oberschenkel legen. Das ist zwar ein wenig umständlich, aber wenn der Untergrund zu dreckig ist immer noch eine Möglichkeit, den Rucksack nicht zu arg zu versauen.
Gruß
Klaus
Klaus
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1211
- Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
- Wohnort: 88499
- Kontaktdaten:
Mich treibt auch wieder das leidige Thema Rucksack um. Der Lowepro Flipside 300 gefällt mir sehr gut, ist mir aber auch zu klein. Dann habe ich auf lowepro.com den Flipside 400 AW entdeckt.
Gleiche Vorteile wie der 300er nur in schön groß!
Leider gibt es den 400er laut lowepro erst ab Herbst hier in DE.
Muss ich wohl noch etwas warten.... aber ich denke es wird sich lohnen.




Zuletzt geändert von ben am Di 5. Aug 2008, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Georg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 448
- Registriert: Do 17. Feb 2005, 11:58
- Wohnort: Troisdorf
- Kontaktdaten:
Ich krame mal diesen alten Fred wieder raus. So richtig überzeugen können mich diese "Umdrehrucksäcke" nicht, zumal ich den Kram nicht jedesmal um, unter oder über den Bauch wursteln mag
Einen normalen Lowpro-Rucksack habe ich, aber der ist ätzend, wenn man die Ausrüstung "mal kurz" erreichen will.
Nun steinigt mich, aber was spricht eigentlich gegen eine etwas größere Schultertasche wie die Loewpro Nova 200 AW? Ich habe die noch nicht live gesehen, aber eigentlich ist das doch eine gute Alternative für einen Rucksack.
Reinpassen sollten D700 mit 24-70 und 70-200 und/oder 14-24 sowie ein SB-800.
Hat jemand mal beide Systeme ausprobiert?

Einen normalen Lowpro-Rucksack habe ich, aber der ist ätzend, wenn man die Ausrüstung "mal kurz" erreichen will.
Nun steinigt mich, aber was spricht eigentlich gegen eine etwas größere Schultertasche wie die Loewpro Nova 200 AW? Ich habe die noch nicht live gesehen, aber eigentlich ist das doch eine gute Alternative für einen Rucksack.
Reinpassen sollten D700 mit 24-70 und 70-200 und/oder 14-24 sowie ein SB-800.
Hat jemand mal beide Systeme ausprobiert?
Viele Grüße,
Paddy
Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800
http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog
Paddy
Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800
http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 448
- Registriert: Do 17. Feb 2005, 11:58
- Wohnort: Troisdorf
- Kontaktdaten:
Die schaut in der Tat gut aus. Nicht billig, aber was tut man nicht alles
Ich überleg's mir mal, es eilt noch nicht.
Hier ist ein Video: http://www.youtube.com/watch?v=rI9ww1cS ... re=related

Hier ist ein Video: http://www.youtube.com/watch?v=rI9ww1cS ... re=related
Viele Grüße,
Paddy
Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800
http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog
Paddy
Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800
http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog