Seite 5 von 8
Verfasst: Do 3. Jul 2008, 09:05
von xebone
@Andreas
Aha. Also sitzt das komplette Entwicklerteam, das die Firmware der D300 entwickelt hat, nun da und überlegt sich was sie da noch kostenlos herumerweitern können.
"Netter", überflüssiger Sarkasmus.
Habe nie auch nur was in die Richtung behauptet das die das grossartig interessiert Erweiterungen zu bringen, ich verwehre mich nur gegen deine falsche "Definition" eines durchaus üblichen Firmwareupdates ...
Verfasst: Do 3. Jul 2008, 10:45
von piedpiper
xebone hat geschrieben:... ich verwehre mich nur gegen deine falsche "Definition" eines durchaus üblichen Firmwareupdates ...
Definiere "übliche" Firmwareupdates doch mal richtig ...
Andreas hat doch Recht: Ein FW-Update dient per se erst mal einer Fehlerbehebung. Sollte eine Funktionserweiterung spendiert werden (weil bei der Entwicklung eines neuen Modells etwas "abgefallen" ist, das man mit einfachem Aufwand noch dem älteren Modell "einpflanzen kann - so geschehen bei der D2X, als die D2Xs vorgestellt wurde), ist das freiwillig und man daraus keinen Anspruch ableiten.
Und dass Nikon aktuell der D3 etwas mehr spendiert als der D300, ist vielleicht auch als Trostpflaster dafür zu verstehen, dass jetzt eine FX-Cam mit all den tollen Eigenschaften der D3 für deutlich weniger Geld kommt ...

Verfasst: Do 3. Jul 2008, 11:01
von Skirr
piedpiper hat geschrieben:Und dass Nikon aktuell der D3 etwas mehr spendiert als der D300, ist vielleicht auch als Trostpflaster dafür zu verstehen, dass jetzt eine FX-Cam mit all den tollen Eigenschaften der D3 für deutlich weniger Geld kommt ...

Dann könnte ich aber auch ein Trostpflaster für D300 Nutzer erwarten, die die Funktionen der D3 jetzt für nur 1000€ mehr bekommen würden. Wie gesagt, ich kann nicht wirklich verstehen, warum so Sachen wie AutoISO nicht auch zur D300 kommen. Wenn ein D3-Nutzer das brauchen kann, warum ein D300-Nutzer nicht? Ich bin da ehrlich gesagt schon etwas enttäuscht, auch wenns kein absoluter Beinbruch ist.
Verfasst: Do 3. Jul 2008, 11:24
von xebone
@piedpiper
Er hat nicht recht. So kleinlich wie hier manche mit Definitionen sind so bin ich es hier nun auch. Es wurde behauptet FW-Updates dienten zur Bug Behebung und mehr nicht, und das ist nunmal falsch.
Was es "per se" ist und was und wieviel sie erweitern, um das gings (mir) ebenso nicht.
Verfasst: Do 3. Jul 2008, 11:30
von StefanM
Mal 'ne andere Frage - die FW-Updates sind ja für Kamera-
und Bildprozessor, also A und B.
Hat mal jemand ausprobiert, ob vielleicht Auto-ISO nun mit kürzeren Zeiten möglich ist? Die Akkugeschichte würde ich z.B. im Kameraprozessor vermuten, wozu ein Update für den Bildprozessor
Wenn die nicht einfach nur beides auf den Stand "1.03" haben wollen - also Kosmetik - dann muß sich doch noch was geändert haben
Leider ist meine beim Service und ich kann nicht selber rumschnüffeln

Verfasst: Do 3. Jul 2008, 11:41
von LarsAC
Mich wundert eher, warum sich bei der Entwicklung der Firmware keiner der Dinge annimmt, die mal wirklich nützlich wären. Die DSLRs von heute bedienen sich ja schlechter als analoge SLRs von vor 30 Jahren und identisch den Ur-DSLRs, das muss doch nicht sein.
Lars
Verfasst: Do 3. Jul 2008, 11:43
von Skirr
Ich spiels jetzt gerade mal auf.
Edit: Es hat sich nichts getan.
Verfasst: Do 3. Jul 2008, 11:44
von Andreas H
Skirr hat geschrieben:Wie gesagt, ich kann nicht wirklich verstehen, warum so Sachen wie AutoISO nicht auch zur D300 kommen. Wenn ein D3-Nutzer das brauchen kann, warum ein D300-Nutzer nicht?
Denk doch mal in Zeitabläufen.
Es gibt Marktstudien und Prognosen über Marktentwicklungen. Auf dieser Grundlage spezifiziert man irgendwann eine Kamera, die in einigen Jahren in die Produktion gehen soll. Die Kamera wird im Rahmen eines sehr komplexen Projekts unter Einbindung von Zulieferern und externen Ingenieurbüros entwickelt. Irgendwann geht sie in die Produktion. Angesichts der bei Nikon üblichen Modelllaufzeiten von ca. 2 Jahren kann man davon ausgehen, daß die Produktionsdauer eher bei unter 2 Jahren liegt, danach werden Restbestände verramscht. Die D300 ist jetzt also bald in der Endphase der Produktion. Der Nachfolger der D300 sollte schon in ersten Prototypen existieren, dessen Nachfolger als Spezifikation.
Und da soll sich noch jemand für eine Weiterentwicklung der D300 interessieren? Bei diesen Modelllaufzeiten kann man Reaktionen des Marktes nicht mehr in die laufende Serie einfließen lassen. In einer Umgebung mit zeitgemäßem Projekt- und Qualitätsmanagement macht man so etwas nicht mal eben schnell nebenbei.
Die jetzt veröffentlichten Änderungen in der Firmware der D3 werden wohl schon vor Produktionsbeginn geplant gewesen sein. Vielleicht wurde man vor Produktionsbeginn einfach nicht fertig und reduzierte die Funktionalität im Sinne der Stabilität (wird immer wieder gern gemacht), oder man rechnet eben mit einer längeren Laufzeit als im Consumersegment. Außerdem könnte man dem Profimodell durchaus mehr Aufmerksamkeit widmen als einem Consumerprodukt.
Grüße
Andreas
Verfasst: Do 3. Jul 2008, 11:49
von StefanM
Skirr hat geschrieben:Ich spiels jetzt gerade mal auf.
Edit: Es hat sich nichts getan.
Das ist doch mal ein Wort (wenn es auch zu erwarten war

)
Trotzdem bleibt tief in mir drin das Gefühl, daß da wohl mehr geändert worden sein könnte... Hat sich vielleicht der miese WB im Schatten gebessert? Der ist bei mir immer so magentastichig, dass ich davon selbige Gesichtsfarbe bekomme

Verfasst: Do 3. Jul 2008, 12:03
von Skirr
@Andreas
Wenn es um weltbewegende Neuerungen wie LiveView oder sonstetwas gehen würde, die generell impliziert werden und bereits Features eines Folgemodells sein können, dann gebe ich dir recht.
Aber hier geht es schlicht um die Verbesserung einer seit langem vorhandenen Funktion. Dazu noch hat Nikon bereits bewiesen, dass sie sich des Problemes bewusst sind und dass es lösbar ist (siehe D3). Und, beim besten Willen und allem Verständnis für die Neuverteilung von Mitarbeitern, dass kann nicht so ein rießiger Beinbruch sein, dass dafür keine Mitarbeiter zur Verfügung stehen würden.
Und die AF und WB-Verbesserungen der D3, du willst mir ja nicht erzählen, dass die von Anfang an eingeplant waren, das glaube ich einfach nicht.