Seite 5 von 39
Verfasst: Di 1. Jul 2008, 14:52
von jonschaeff
naturfotografie:
ich habe mir jetzt ein nikon 600 5.6 gekauft. an der s5 nicht schlecht, aber in der morgendämmerung wirds mit der 5.6er blende bei iso800 echt schwer die hirsche abzulichten. eine 2.8er blende wäre da auch keine lösung, da dann der schärfebereich sehr klein würde.
genausogut kannst man jetzt (wenn man nicht freistellen muss, wobei da ja der fx effekt hinzukommt), das 400 2.8 behalten und einfach einen konverter dran hauen. ich gehe davon aus, dass der isovorteil den blendenverlust aufwiegt.
gleichzeitig ist es so, dass die bildqualität der kamera (bezug d3) sehr gut ist, und man wenn man es braucht auch mal um faktor 1,3 croppen kann, ohne ein schlechtes ergebnis zu erhalten.
der größere sucher erleichtert zudem das manuelle scharfstellen extrems -> geldsparen mit ais optiken
reportagefotografie:
bilder bei iso5000 in hallen, bei schlecht belichteten bühnen, bei konzerten, am abend, weniger blitzen...
peoplefotografie:
freistellen, bildqualität, verschlusszeiten, weniger blitzleistung (mehr bilder, weniger ws, weniger kosten), mehr AL, abblenden bei Bedarf usw..
und dann wäre da noch der größere detailreichtum. landschaftsaufnahmen ohne matschige bäume *freu*
Verfasst: Di 1. Jul 2008, 15:05
von -max-
Und wer braucht´s wirklich?
Verfasst: Di 1. Jul 2008, 15:13
von jonschaeff
-max- hat geschrieben:Und wer braucht´s wirklich?
du scheinst deine kamera ja bisher nicht ausgereizt zu haben.

du solltest wohl öfters unwichtige underground events ohne entgeld fotografieren, oder alternativ mal zu mir in den schwarzwald kommen und im dunklen ins tarnzelt hocken, 4 stunden zu sitzen, nur um dann festzustellen, dass die verschlusszeiten zu lang für die hirsche/auerhähne/hühner oder sonst was sind. die halten naemlich leider selten still.
alternativ wären da noch die nachtaufnahmen, die bilder bei nebel, schnee und regen.
und zur bildqualität: ich habe mich auch schon immer gefragt warum soviele leute mittel- und großformat haben. man sieht ja auch keinen unterschied, wa?

Verfasst: Di 1. Jul 2008, 15:52
von Andreas H
jonschaeff hat geschrieben:und zur bildqualität: ich habe mich auch schon immer gefragt warum soviele leute mittel- und großformat haben. man sieht ja auch keinen unterschied, wa?
Vorsicht. Ich habe da immer noch als mahnendes Beispiel meine M645-Ausrüstung herumstehen. Der Unterschied von Kleinbild zu 4,5x6 ist sogar etwas größer als DX zu FX. Den Gewinn an Bildqualität fand ich - gemessen am finanziellen Aufwand und der Schlepperei - sehr unbefriedigend. Bei 6x7 und 6x9 sah das dann schon ganz anders aus, da waren die Ergebnisse dann wirklich überzeugend.
Ich frage mich nun ob ich wirklich mit einem Wechsel auf FX dokumentieren soll daß ich aus einer schlechten und vor allem teuren Erfahrung noch nicht lerne.
Mal abwarten bis sich der Staub gesetzt hat. Dann sieht man wie groß der Unterschied wirklich ist.
Grüße
Andreas
Verfasst: Di 1. Jul 2008, 16:27
von piedpiper
Ich will die Argumente, die Jonathan aufgelistet hat, nicht alle wiederholen, aber ich unterschreibe sie hiermit ...
Und Max hat's ja richtig gesagt: Jeder der schon in der Prä-Digitalzeit fotografiert hat, freut sich, dass er die Umrechnerei sein lassen kann. Ich habe DX von Anfang an nur als Übergangszeitraum gesehen (und deshalb auch nicht in teure DX-Linsen investiert bzw. diese frühzeitig ausgetauscht) ...

Verfasst: Di 1. Jul 2008, 16:40
von OskarE
Dirk-H hat geschrieben:papagei2000 hat geschrieben:
Tja die D700 ist wirklich die Kamera auf die ich gewartet habe, Rauscharm (so hoffe ich) und bezahlbar
Da fehlt nur noch das AF-S VR 300-600, oder?

200-500 gibts ja schon

Verfasst: Di 1. Jul 2008, 17:04
von vdaiker
piedpiper hat geschrieben: Jeder der schon in der Prä-Digitalzeit fotografiert hat, freut sich, dass er die Umrechnerei sein lassen kann.
Was fuer ein Argument. Wenn das zieht dann werden sicher viele D700 ueber'n Ladentisch gehen.
Volker
Verfasst: Di 1. Jul 2008, 17:10
von piedpiper
vdaiker hat geschrieben:piedpiper hat geschrieben: Jeder der schon in der Prä-Digitalzeit fotografiert hat, freut sich, dass er die Umrechnerei sein lassen kann.
Was fuer ein Argument. Wenn das zieht dann werden sicher viele D700 ueber'n Ladentisch gehen.
Volker
Ich weiss nicht, wie viele noch ausschließlich analog im Nikon-System fotografieren, aber spätestens jetzt wäre 'ne passende Gelegenheit, zumindest zweigleisig weiterzufahren. Bei mir gab's diese Auswahlmöglichkeit damals (anno 2005) nicht, aber wenn dem so gewesen wäre, hätte ich keine Sekunde gezögert und zu FX gegriffen ...
Verfasst: Di 1. Jul 2008, 17:12
von weinlamm
vdaiker hat geschrieben:piedpiper hat geschrieben: Jeder der schon in der Prä-Digitalzeit fotografiert hat, freut sich, dass er die Umrechnerei sein lassen kann.
Was fuer ein Argument. Wenn das zieht dann werden sicher viele D700 ueber'n Ladentisch gehen.
Volker
Ich denke, dass wird weniger nen Argument sein.
Wenn ich theoretisch wüsste, es gäbe eine DX die mit Iso6400 und 12 MP die gleichen rauschfreien Fotos macht wie eine FX mit Iso6400 und 12 MP - dann würden vermutlich nicht gerade wenige die DX nehmen.
Aber da das nur theoretisch geht...

Verfasst: Di 1. Jul 2008, 17:16
von Dirk-H
weinlamm hat geschrieben:
Wenn ich theoretisch wüsste, es gäbe eine DX die mit Iso6400 und 12 MP die gleichen rauschfreien Fotos macht wie eine FX mit Iso6400 und 12 MP - dann würden vermutlich nicht gerade wenige die DX nehmen.
Aber da das nur theoretisch geht...

Warte doch einfach zwei Jahre.
